Nobby Nic versus Wild Gripp´r

ActionBarbie

Berghochfahrerin
Registriert
1. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hinterm Mond gleich links
Wer hat im Bezug auf Nobby Nic gegen Wild Gripp´r Erfahrung?

Ich fahre ja jetzt im Winter den Wild Rock´R von Michelin und bin sehr zufrieden. Im Frühjahr jetzt soll der aber wieder runter und ich weiß nicht ob ich mich für Michelin oder Schwalbe entscheiden soll.

Ist der Nobby Nic wirklich besser, im Bezug auf Gripp und Rollwiederstand? Optisch "gewinnt" der Michelin, ich mag breite Schlappen und finde es genial wie breit der in 2.25 aufbaut.

Ach ja und wenn Nobby Nic, welcher? 2.25 ist klar aber was ist der Unterschied zwischen Evolution Line, Double Defense und snake skin :confused:
Guckt selbst was es da so alles gibt in 26x2.25

http://www.schwalbe.com/ger/de/produkte/mtb/produkt/?ID_Produktgruppe=40&ID_Produkt=176
 
Ich habe vor kurzem den Maxxis Advantage hinten aufgezogen, und muss sagen, dass der mir richtig gut gefällt.
Bei Matsch schlägt der sich gar nicht mal so schlecht (Ok, Klassen schlechter als ein echter Matschreifen, aber für einen "Allrounder" super). Gestern im Schnee auch Top (konnte im Uphill auf einer loosen Schneedecke dort noch fahren, wo ein Kollege mit Fat Albert schon abgestiegen war), und auf trockenem (festgefrorenem) Waldboden vom Grip und Seitenhalt her auch sehr überzeugend.

Dabei ist der Rollwiderstand noch sehr gut erträglich.

Werden den im Sommer wahrscheinlich als "leichtlaufenden" Allrounder weiterbenutzen. Vielleicht hinten+vorne Advantage oder hinten Ardent, vorne Advantage.... weiß noch nicht. Imho eine echte Alternative zu NN/FA/WildGrip/etc.
 
Ich kann das ungefähr auch so bestätigen. Ich hab den Wildgrip´r seit letzten Herbst, allerdings bin ich sicher erst ca. 10.000hm damit gefahren. In den Alpen auf Stein und Fels ist er super, aber auf lockerem Waldboden hat er überhaupt keinen Grip, dafür ist echt das Profil zu flach. Die letzten 3 Jahre bin ich auch Albert gefahren, davor NN. So 100% glücklich bin ich damit noch nicht, werde mal den Wild Rock´r ausprobieren, der war aber, als ich meine neuen Laufräder gekauft habe, leider grad nicht zu haben. NN kommt mir nicht mehr ans Bike, mit dem hatte ich wirklich nur Pannen (allerdings tubeless Version).
 
Hm....

den WildRock`R fahre ich gerade, ich muss sagen, im Schnee und auf nassen und zum Teil jetzt ja vereisten, rutschigen Wurzeln geht der echt gut.... aber wenns matschig/klebrig wird ist der wie Patex! Da ist er mir echt zu anstrengend, und da dachte ich halt an den Grip`R ich mag halt wie breit die aufbauen, aber der NN scheint da ja dann doch besser zu sein...

Was Pannen betrifft... ich hatte noch *nie* eine. Kaum zu glauben....
 
Ich habe vor kurzem den Maxxis Advantage hinten aufgezogen, und muss sagen, dass der mir richtig gut gefällt.
Bei Matsch schlägt der sich gar nicht mal so schlecht (Ok, Klassen schlechter als ein echter Matschreifen, aber für einen "Allrounder" super). Gestern im Schnee auch Top (konnte im Uphill auf einer loosen Schneedecke dort noch fahren, wo ein Kollege mit Fat Albert schon abgestiegen war), und auf trockenem (festgefrorenem) Waldboden vom Grip und Seitenhalt her auch sehr überzeugend.

Dabei ist der Rollwiderstand noch sehr gut erträglich.

Werden den im Sommer wahrscheinlich als "leichtlaufenden" Allrounder weiterbenutzen. Vielleicht hinten+vorne Advantage oder hinten Ardent, vorne Advantage.... weiß noch nicht. Imho eine echte Alternative zu NN/FA/WildGrip/etc.

Das kann ich bestätigen . Maxxis ist einfach ne andere Klasse:D
 
Den Wild Rock hatte ich hinten drauf, im Winter fand ich den nicht so tolle weil die Mischung zu hart ist. Allerdings kommen die Fat Albert im Frühjahr wieder runter und der Wild Rock kommt vorn drauf und der Wild grip hinten. Der Verschleiß ist echt gering und vom Grip her war ich auch zufrieden.
Das er im Schlamm rutscht kann ich bestätigen aber ich hatte nie das Gefühl gleich zu stürzen.
 
nicht so tolle weil die Mischung zu hart ist

erkläre mir, wo ich echt keinen Plan habe, was Du damit meinst.

Wie gesagt, ich bin den Rock´r den ganzen Winter gefahren und ich bin viel gefahren, bei Schnee, auf Eis, auf mit Schnee gepuderten Trails, über vereisten Matsch, über matschigen Matsch und was diese Jahreszeit so alles zu bieten hat.

An einigen Stellen muss man natürlich Abstriche machen, aber alles in allem war ich mit dem Reifen sehr zufrieden, Wenns jetzt Frühjahr wird hat er mir aber zu viel Gripp, vor allem Berg auf wenns matschig/nass ist. Da macht man sich echt müde.

Ich will Gripp, wenns nass und rutschig ist, bei dem geringst möglichen Rollwiderstand.

(Vielleicht kann mir ja einer einen Reifen zaubern?:D)
 
Na ja, im Zweifelsfalle würde ich etwas größeren Rollwiderstand zu gunsten des Gripps im Gelände ja in Kauf nehmen, weil mir das halt auch Sicherheit gibt...

Was ich bis jetzt gelesen habe wirds dann wohl der NN auch für den AlpenX
 
Na ja, im Zweifelsfalle würde ich etwas größeren Rollwiderstand zu gunsten des Gripps im Gelände ja in Kauf nehmen, weil mir das halt auch Sicherheit gibt...

Was ich bis jetzt gelesen habe wirds dann wohl der NN auch für den AlpenX

Der FA ist etwas schwerer, rollt aber gut.
du könntest aber auch z.b. den FA für vorne nehmen. hat sehr gute seitenführungs und bremseigenschaften. den NN ans hinterrad. ist auch ne nette kombi.

bin so mal nen extremst verschlammten marathon gefahren weil mir den NN in 2.25 im nassen nicht so guten seitenhalt in kurven gibt. der 2.4er ist da schon etwas gutmütiger...

mfg jojo
 
Der neue Albert (also der 2010er) rollt wohl etwas besser als der Alte. Gegen den NN fühlt der sich an, als ob man mit Treibanker fährt! Als Rollwunder würde ich den auch nicht bezeichnen. Fand den Albert dennoch für einen Alpencross einen guten Reifen, weil er einfach ein Sorglos-Reifen ist, egal auf was für einem Untergrund.
 
Ganz einfach, es gibt Vor und Nachteile, kommt drauf an worauf man mehr Wert legt.
Bin Beide in 2010 gefahren.
Der Michelin hält länger, ist billiger und rollt besser, dafür kannst Du ihn aber im naßen komplett vergessen, der nobby nic hat eigentlich keine wirkliche Schwäche und ist somit der komplettere Reifen.
 
Der Michelin hält länger, ist billiger und rollt besser, dafür kannst Du ihn aber im naßen komplett vergessen, der nobby nic hat eigentlich keine wirkliche Schwäche und ist somit der komplettere Reifen.

Komisch, meine Erfahrungen sind komplett gegensätzlich.

NN: Im Trockenen ein super Allrounder, dazu leicht und mit geringem Rollwiderstand. Aber sobald es auch nur ein bisschen feucht wird absolut nicht mehr zu gebrauchen.

Grip'r: Kann m.M.n. im Trockenen alles mindestens genauso gut und ist im Feuchten viel gutmütiger und berechenbarer. Im direkten Vergleich ganz klar mein Favorit.
 
Was der FA rollt gut??
Was Grip und das Spur halten angeht ein absolut geiler Reifen. Aber der Unterschied zum Michelin was Rollwiderstand angeht ist enorm. Auf Waldwegen oder Aspaht iost der echt schwergängig.

Deswegen den FA nach vorne. dort machen die höheren widerstände weniger aus, da das meiste gewicht ja hinten auf dem antriebsrad ist.

man sieht also 5 personen und 10 meinungen. du musst halt es mal selber testen was für dich a besten funktioniert....

meine 2.4er wildgripper, die im gelände deutlich schlechter abschneiden als die NN in 2.4 auf meinem AM bike, habe ich auf mein hardtail gemacht um km zu schrubben. den rollen tuen die WG wirklich genial.;)

mfg jojo
 
Komisch, meine Erfahrungen sind komplett gegensätzlich.

NN: Im Trockenen ein super Allrounder, dazu leicht und mit geringem Rollwiderstand. Aber sobald es auch nur ein bisschen feucht wird absolut nicht mehr zu gebrauchen.

Deckt sich mit meinen...

Wild Rock geht im Feuchten imho noch sehr gut, selbst auf nassen Wurzeln. Wild Grip hab ich leider erst einmal gefahren, aber damals fand ich den eigentlich ziemlich gut vom Rollverhalten und Grip.

Außerdem kann man einen NN in der TNC Mischung quasi entsorgen, sobald die erste dünne Gummischicht runter ist. Die Michelin Reifen radieren sich zwar auch sehr schnell ab, aber die Stollen bestehen eben nur aus einer Gummimischung, sodass man den eben netto doch länger fahren kann als den NN.
 
Kein Gripr, spätestens bei Nässe schlimmer als ein Nobby Nic.

Bergab auf nasser Wiese z.b. ist der Gripr wie ein Ski, blockiert sofort und rutscht dann nur ohne irgendwie zu bremsen.
Im Matsch das Gleiche, Profil einfach zu flach.

Der Gripr ist ein reiner Trockenreifen,rollt echt toll,bremst dann auch ähnlich Racing Ralph, aber wehe eben es wird nass.

Schau dir doch mal die 2,2er Rubber Queen an.

Nach NN und FA 2,25, Advantage und Ardent in 2,4, Michelin Gripr und rockr in 2,1 als auch Specialized Pneus momentan mein absoluter Fav, wenn auch allerdings in 2,4", was für dich überdimensioniert sein könnte, daher ruhig mal den 2,2er sichten.
 
Kommt halt auch aufs Gelände an und auf den Fahrstiel und aufs Rad.
Ich probier immer alles aus, fürn Winter ist für mich die Beste Wahl
Vorne ein Ardent 2.2 und hinten Fat Albert Front in 2.4.
Damit bin ich schneller und fühl mich sicherer im Schnee als mit Spikes.
Spikes sind nur auf Eis besser.
 
Also, ein Reifen in 2.4 geht bei mir nicht, bei Canyon sagte man mir das Rad (ein Nerve XC 9.0 W) wäre bis 2.35 zugelassen.

Ich überlege halt ob ich den Wild grip´r einfach mal versuchen soll in 2.25 oder ein Wild rock´r in 2.1 ne alternative zu denen jetzt in 2.25 wäre.. Die sind halt auch nicht so teuer wie die Schwalbe Reifen. Ich bin letztes Jahr auf dem HT bis zum Herbst vorne NN hinten RR gefahren, habe mir dann hinten einen NN draufgemacht und das war ne wahre Offenbarung, was so ein blöder Reifen ausmachen kann!
Dann kam der Wild Rock´r und der war nochmal eine Spur besser, hat aber auch mehr Rollwiderstand.

Kommt halt auch aufs Gelände an und auf den Fahrstiel und aufs Rad.
Na ja, die Schwierigkeit des Geländes wird wohl etwas zunehmen zur Zeit wohl S0 - S1 manchmal vielleicht auch S2 ich kann das schwer einschätzen, das ist aber noch ausbaufähig wos hingeht... keine Ahnung.

Mein Fahrstil war bisher eher vorsichtig, das lässt aber nach und ich traue mich jetzt auch gerade mit dem neuen Rad mehr, weil die Geometrie besser zu mir passt, der Reifen soll mir einfach nochmal zusätzlich Sicherheit bieten.

Rad: siehe oben Canyon Nerve 9.0 W 120 mm Federweg vorne und hinten

Ach ja, und Danke für die vielen Antworten, ihr seid echt toll!
 
was ich mit der Zeit gelernt habe: Rollwiderstand ist unwichtig :rolleyes: ;)

Mit nichts anderem kann man das Potential eines Bikes so beschneiden oder auch pushen wie mit den Reifen. Mit einem breiten Reifen (mit ordentlicher Eigendämpfung) und ordentlich Grip kommt man mit dem Hardtail mehr Sachen runter wie mit schwachbrüstigen Renn-Reifchen auf einem Freeride-Fully.
Deswegen bin ich mittlerweile auf fast allen Rädern bei >1kg Downhill-Schlappen angelangt. Bergauf manchmal eine Qual, aber bergab dafür genial!
Würde ich aber niemandem zur Nachahmung empfehlen, weil das ein bisschen an Masochismus grenzt :D

Allerdings finde ich ganz allegemein gesagt, dass man sich nicht so sehr in den Rollwiderstand versteigen sollte, wenn man nicht gerade ein Rennen fährt. Über die ganzen Bike-Tests, wo als oberstes Kriterum anscheinend die Watt-Angabe zählt, kann ich nur schmunzeln. Ordentlich Traktion und Grip zu haben macht einfach mehr Spaß, und Grip ist nunmal zu einem gewissen Maß immer auch an Rollwiderstand gekoppelt. Dann lieber ein bisschen langsamer hochfahren, oder noch besser: das ganze als Training sehen ;)

Was ich auch immer wieder als sehr guten Kompromiss nur empfehlen kann: vorne einen "Gripreifen" (am besten mit einer weichen Gummimischung), und hinten was einigermaßen Leichtlaufends. Vorne ist Grip einfach um ein vielfaches wichtiger, und hinten ist es manchmal sogar von Vorteil, wenn man ein bisschen um die Kurven rutschen kann.

Was du also probieren könntest: z.B. Wild Rock 2.25 vorne und Wild Grip 2.25 hinten...
oder mal das Sortiment von Maxxis durchprobieren :D War für mich die Offenbarung, einfach genial :daumen:
 
Was du also probieren könntest: z.B. Wild Rock 2.25 vorne und Wild Grip 2.25 hinten...
oder mal das Sortiment von Maxxis durchprobieren :D War für mich die Offenbarung, einfach genial :daumen:

aber durch die flachen WG stollen kommt man bergauf nicht weit bei losem untergrund. im verglech zum WG ist der NN auf losem Untergrund/Waldboden/Matsch ein Traktorreifen vom grip her. Das ist einfach das grösste manko vom WG...

ansonsten sehe ich das auch so, vorne grip und hinten was it weniger rollwiderstand. daher ja auch FA und NN. oder halt eine andere kombination von solchen reifen von Maxxis oder so.

mfg jojo
 
Zurück