Noch Jemand aus dem Eichsfeld hier ?

Naja, der alte Mann sieht doch irgendwie ungelenkig aus ...
:eek: :daumen:

Pah da müßtesst du mich mal früh morgens aus dem Bett kriechen sehen. :D

Bei der nächsten Tour können wir ja mal reihum "Schrankenhocken" üben.
Pfahlhocken ist öde und Steinhocken kann der Thomas besser :D

OK aber nur wenn der Sankra mit eingeschalteten Blaulicht und Sauerstoffdusche daneben steht. Und der ist nicht für mich. Den braucht ihr weil ihr dann vor Lachen zu ersticken droht.

Übrigens Frank würde da drüber hüpfen. Geübt hat er ja schon. Obwohl die Haltung ist verbesserungswürdig.

DSCF1542.JPG


Der Rest der Bildchen, die man sich anschauen kann, ohne Augenkrebs zu kriegen ist hier

Also bis dann
Kasebi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre auch gerne mitgekommen, aber war leider wie immer verhindert:heul: ( ausnahmsweise nicht Arbeit).

Habe das schöne Wetter aber auch genutzt und eine RR Trainingsrunde mit Kids gemacht, was aber kein Vergleich mit eurer Runde war (siehe eure Fotos).

Ich hoffe weiter, das ich auch mal wieder mit kann.


Gruß Stefan
 
Ich hoffe weiter, das ich auch mal wieder mit kann.
Gruß Stefan

Das hoffe ich auch! Am Sonntag hättest Du Dir mit mir eine 90km Kante geben können :daumen:

Dafür habe ich gestern abend nach Dienstschluss nur ein bisschen frische Luft geschnappt. Quasi eine "Hausrunde". Rate mal, wo:

large_20130814_1.jpg


large_20130814_3.jpg


large_20130814_4.jpg


War ein (mit Pausen) 1,5h Entspannungsritt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hoffe ich auch! Am Sonntag hättest Du Dir mit mir eine 90km Kante geben können :daumen:

Dafür habe ich gestern abend nach Dienstschluss nur ein bisschen frische Luft geschnappt. Quasi eine "Hausrunde". Rate mal, wo:

(Bilder gelöscht. skr#)

War ein (mit Pausen) 1,5h Entspannungsritt ...

das erste bild is oben vom Thalwender Kreuz.

mal ne frage am rande.Wer von euch is bei Hillclimb 'Knack die Burg' dabei?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das erste bild is oben vom Thalwender Kreuz.
Da muss ich leider widersprechen, man sieht in Richtung Kyffhäuser. Und zwar von den Hauröder Klippen aus.
Den Scharfenstein-Anstieg hoch bei "Knack die Burg" finde ich interessant, allerdings hab ich ne kräftezehrende Feier am Vortag. Also die Startnummernausgabe ist einfach zu früh ... :rolleyes:
 
Nach langer Zeit gabs bei mir heute mal wieder eine schöne Sonntagsvormittagsrunde durch das nördliche Eichsfeld.
Etwas gemächlich (nach Erkältung) ging es über Haynrode,

large_20131013_13k.jpg


weiter über Neubleicherode in Richtung Hauröden

large_20131013_18k.jpg


und östlich Bischofferode am Wald entlang und dann nach Westen zur Geröder Jagdhütte. An der protzigen Alm habe ich nur die Aussicht fotografiert, nachdem mich auf dem Waldweg zwei KIA-SUV's überholt hatten.

large_20131013_25k.jpg


Beinahe hätte ich die Herrschaften in ihren grünen Jagd-Outfits und den Bierflaschen in der Hand gefragt, ob sie mir (um 11 Uhr vormittags) vor ihren Offroad-Gehhilfen Modell stehen. Aber sie haben mich so blöde angesehen.

large_20131013_31k.jpg


Zurück ging es unterm Sonnenstein vobei über Holungen und Kaltohmfeld.

large_20131013_36k.jpg


Weitere Bilder der Fototour hier im Album.
 
Hallo liebe Sportfreunde. Der Winterpokal ist eröffnet. Auch im Eichsfeld und angrenzendem Ausland, zb. heute rund um die Sollstedter Halde:

large_20131114ak.jpg


Die blauen Dinger kann man zum Schnapsmachen gebrauchen (hat ja auch schon gefroren):

large_20131114bk.jpg


Preisfrage (IQ Test): Auf welchen Gegenstand kann man gern verzichten?

large_20131114ck.jpg
 
Am besten gefällt mir das Bilderrätsel ...!

Ich kann mich aber auch noch daran erinnern, das die Schlehen immer in den "Schachtschnaps" eingelegt wurden :cool:
 
Das Bilderrätsel erinnert mich irgendwie ein einen Dachpappennagel, den ich mir vor einigen Monden im EIC eingehandelt habe. Dabei wollte ich gar kein Dach decken.:cool:
 
Ja, Teddy , Du sagst es: "mit ein bischen Geschick" ist der entscheidende Ausdruck :rolleyes:

Statt an der Geschicklichkeit zu arbeiten (hilft eh nix) bin ich heute kurz nach Eins mit dem bunten Rad los in den Wald, etwas Gas geben. Über die A38-Brücke am Lindey vorbei nach Bernterode hinunter. Dann den Anstieg am Schützenhaus hoch einen Trecker überholt, was notwendig war, um den schwarzen Abgaswolken zu entgehen. Der Trail am Waldrand des Hagenberges hat leider zwei dicke alte Kiefern als Sperren eingebaut, da ist Klettern angesagt. Oberhalb von Wülfingerode auf dem Galgenberg mal ein Foto:

large_DSC00246k.JPG


Hinter Sollstedt dann wie üblich Richtung Rehungen und linksweg die Kleine Hölle hoch.
Heute mal ganz geruhsam wegen Winterpokal. :D

large_DSC00247k.JPG


Blick nach Deuna, Inversion:
large_DSC00248k.JPG


Oben konnte ich es dann doch nicht lassen und mußte den Kantentrail nehmen. Mit dem Hardtail über die nassen Wurzeln fehlte mir aber doch wieder die Technik. :heul:
Bei "Rolfs Blick" dann ein kurzer Fotostopp für den Brocken überm Nebel:

large_DSC00249k.JPG


Die Weiterfahrt nach Osten wurde durch Holzeinschlag

large_DSC00250k.JPG


erschwert, also bin ich dann zur Burg Lohra auf der Strasse weiter.

Auf dem Weg in die Hainleite zur Wöbelsburg habe ich auf die Uhr geschaut und festgestellt, daß dieses Ziel heute zeitlich nicht zu machen ist.
Der Waldrand lag noch schön in der Sonne:

large_DSC00251k.JPG


Nach einem Kilometer auf der L1016 Richtung Kleinberndten bin ich nach Westen auf einen unbekannten Waldweg abgebogen. An dessen Ende eröffnete sich ein Pfad genau auf einer Felsnase den Abhang hinunter. Solche Funde lobe ich mir! Da unbekannt war 50% schieben angesagt. Der Teddy wäre hier gleich runtergerauscht! :D Ich hebs mir fürs Fully auf. Sind zwei nette Absätze drin.

large_DSC00253k.JPG


"Martinsgrund" nennt sich das Tal, in dem man landet. An dessen Ausgang zum Helbetal hatten es sich diverse Jäger mit ihren Allrad-Gehhilfen und einigen toten Tieren gemütlich gemacht. Ich bin dann den Feuergrund nach Friedrichsrode hoch.
Bekannt für seine Künstler, stehen hier einige Kunstwerke am Wegesrand:

large_DSC00255k.JPG


Über Rehungen und Wülfingerode dann weiter Radweg über Bernterode Schacht nach Battern zurück. 49km, 800hm, 3h.

large_DSC00260k.JPG


Das nenn ich einen CDF Himmel... :daumen:
 
Mein heutiges Winterpokal-Bild ist aus der Rubrik "dead ends and lost places" zu deutsch "Orte im Irgendwo". An der Zufahrt steht das übliche Schild "Schutt abladen verboten" :eek:
Ich nenne es mal "Sanddorn über den Steinen":

large_20131119k.jpg


Was man halt so findet beim Wege erledigen.
 
Schon mal in eine Treibjagd hineingefahren? Nein?
Was mir heute passiert ist, möchte ich keinem wünschen.

Meine Tour heute führte mich zuerst in Richtung Waldrand des Düns bei Obergebra. Ich wollte mir die Wege Richtung Lohra ansehen und evtl. etwas neues finden. Die Einfahrt in den Wald war weder mit Absperrband gesichert noch standen irgendwelche Schilder in der Gegend, die auf eine Jagd hinwiesen. Nach ca. 200m durchs feuchte Laub hörte ich Hundegebell bzw. Jaulen und Rufe von rechts aus Richtung Unterholz. Zirka fünf bis sechs Sekunden später knallte es verdammt laut. Quasi direkt an meinem Ohr, so schien es. Ich dachte nur: Die Idioten schießen auf mich! :mad: Und rief dann aus vollem Halse zwei derbe Schimpfwörter in den Wald. Da brach vor mir ein Wildschwein aus dem Dickicht. Da ich den Schuss noch gehört hatte, war ich offenbar nicht getroffen, schoß es mir durch den Kopf. Ein junger Jäger mit Flinte rannte mir aus dem Strauchwerk entgegen. Er war ebenfalls sehr aufgeregt, dachte, er hätte mich erwischt. Das Wildschwein rannte wohl parallel zu mir durchs Dickicht, als der Schütze abdrückte, war es querab wohl 10m entfernt, der Jäger nicht weit rechts dahinter. Meine auffällige rote Jacke und Hose hätten mir bei dieser Konstellation praktisch überhaupt nichts genutzt, ich hatte einfach nur Glück.
Jedenfalls kann ich nur empfehlen, Jagdgebiete zu umfahren ... wenn man weiß, daß da sowas stattfindet ... wenn nicht, wünsche ich viel Glück! :daumen:

Die Auffahrt hinauf zum Dün-Kamm am Bergborn war leider genauso schlammig zerfahren, wie auf dem Kamm letztens auch schon.
Holztransport. Ich blieb also an der Waldkante bis Großlohra und fuhr dann zur Burg hoch. Weiter dann wieder bis zum Betonturm, den ich heute ausgiebig begutachtete.

large_20131123_1.jpg


large_20131123_3.jpg


Hier wurde offensichlich auch mal rumgeballert, wie die Dellen im Stahlblech zeigen.
Das Konstrukt mit aufgebogenem Blech und Stück Holz ist schick.

Weiter gings in Richtung Hainrode durch den Wald.

large_20131123_2.jpg


Hier fand ich einen unbekannten Weg, der mich aber wieder zurück Richtung Münschenlohra führte.
Über Nohra und Mörbach dann nach Wechsungen.

large_20131123_4.jpg

Antiker Absteller??

Weiter zu einem kurzen Trail im Wald bei Fronderode, über Kehmstedt an den Dampfrohren entlang nach Bleicherode.
Im oberen Teil des Langen Tals ist die Waldstraße durch Holztransport aufgemischt.
Kurz vor dem Ziegenrück sah ich in Richtung Autobahn im Wald bei Ascherode eine Holzerntemaschine.
Leider wird es wohl bald auch unseren geliebten Pfad den Ziegenrück hinab betreffen, wie an den Markierungen zu erkennen ist:

large_20131123_5.jpg


Im unteren Teil hab ich das wegschmierende Vorderrad nicht mehr halten können, Bodenkontakt war die Folge.
Ziemlich dreckig, aber ohne Blessuren durch Schrot oder Waldboden, kam ich nach 4h/64km/1000hm wieder daheim an.

large_20131123gpx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss doch auch mal in deiner Gegend ein paar Touren unternehmen im Jahr 2014:).
Da will ich mit. Die Düntrails sind zwar nicht ganz ohne. Aber zusammen mit dem Helbetal ist das ein Traumrevier. Im übrigen wäre doch mal wieder eine Eichsfelquerung fällig. Die zweite, an der habe ich teilgenommen, war im Oktober 2010. Gab's danach noch mal eine? Ist jedenfalls ewig lange her.
Also bis dann
Axel
 
Wir können dieses Jahr gern zb. ne ähnliche Tour fahren.
Es gibt einige schöne technische Wege und dazwischen Aussichtspunkte auf dem Dün, in den Bleicheröder Bergen oder im Ohmgebirge.
Manchmal geht es auch etwas hoch und runter :hüpf:

Von den Düntrails habe ich am WE allerdings sehr wenig mitgenommen, es war "Rollen" angesagt.
Wenn es jemandem auf den Wurzeln zu heftig werden sollte, kann man parallel auf die Waldautobahn wechseln.
Für extrem viele Wurzeln empfehle ich sowieso den Landgraben von Nordost nach Südwest.

Außer den drei Eichsfeldquerungen (2xWest-Ost mit 1xAbbruch in Reifenstein, 1x Ost-West 2011) hatten wir weitere geplant, aber es ist immer etwas dazwischen gekommen. Der Anspruch ist auch hoch: ca. 80km mit ca. 1400-1800hm und viele Trails, da braucht man den kompletten Tag und gute Kondition.
 
Wenn hier wieder eine Eichsfeldquerung geplant werden sollte bin ich gerne wieder dabei. Speziell für den Streckenabschnitt ab Scharfenstein Richtung Westen
oder umgekehrt kann ich mit schönen Strecken dienen.

Gruß Maik
 
Hallo Maik!
Wir hatten ja schon einmal eine Querung im Südeichsfeld ins Auge gefasst.
Also mit der Bahn gesprochen von Eichenberg nach Mühlhausen.
Möglich wäre in Grenznähe zb. über Bornhagen Sickenberg Rachelsberg Wiesenfeld Misserode Hülfensberg Lengenfeld Diedorf?
 
Zurück