Noch mal Intervalltraining

Riana

Wat'n Anfänger
Registriert
4. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Damit meine Frage nicht unter geht, stelle ich sie noch einmal unter ein eigenes Posting:
Da ich ein absoluter Laie bin würde mich mal interessieren, ist auch ein Intervall Training, wenn ich eine Tour sagen wir mal 40 km fahre und dann eben immer wieder kleine Berge sagen wir mal der eine 70 Hm , der nächste 100 Hm fahre, dazwischen natürlich immer wieder Berg ab und gerade???
Mein Problem ist, mein Puls geht ziemlich schnell hoch, immer schon und ich habe aber keine Lust auf der Geraden immer nur 15 km / H zu fahren damit ich im aeroben Bereich fahre......! Dann will am Ende keiner mehr mit mir fahren und ich muss alleine biken :-(! Ist es wohl auch ok wenn ich den großteil der Tour im anaeroben Bereich und am Berg zum Teil im Bereich darüber ( na wie heißt der noch mal) fahre????
 

Anhänge

  • tour.jpg
    tour.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 98
Hi!

Ich glaub kaum daß den den Großteil der Tour im anaeroben Bereich fährst, weil das schlichtweg unmöglich ist! Anaerober Bereich bedeutet Sauerstoffmangel und damit stetiger LaktatANSTIEG, d.h. früher oder später hättest du quasi ne Laktatvergiftung - aber keine Angst, so weit kommst du gar nicht weil du vorher abbrechen, also die Leistung entsprechend reduzieren, mußt.

Deinem Diagramm zufolge fehlt es dir an Grundausdauer, da müßtest du als erstes mal ein gscheites Fundament schaffen bevor du dich an richtiges IV-Training ranmachst. D.h. natürlich nicht daß du jetzt immer nur im reinen Fettverbrennungsbereich dahinzuckeln sollst, du mußt dein Tempo schon kontinuierlich steigern.
Mein Vorschlag: versuch diese Strecke einfach mal als "Referenzstrecke" in immer kürzerer Zeit zu fahren.

Gruß Robert
 
Das kommt davon wenn man mit Fremdwörtern herumwirft mit denen man sich nicht richtig auskennt! Na ja gut, ich fahre wahrscheinlich nicht im anaeroben bereich sondern in dem Bereich in dem man nicht gut Fett verbrennt aber doch noch Luft bekommt :D ! So sollte ich mich wohl besser ausdrücken *grins*!
Ich will ja auch gar keine Rennen fahren oder ähnliches ich möchte einfach nur meine Leistung ein wenig steigern !
 
Hi,
ich schließe mich Robert an.
Die Trainingszeit ist ja ok. 3-5 mal pro Woche, je nach Intensität und Lust, exakt diese Strecke, mal locker und mal auf Zeitverbsserung, und du wirst schneller. Zieh das mal 3 Monate durch und dann wirst du staunen, wie schnell so was geht.
Gruss!
Shem
 
Liebe Community,

bitte seht mir das nach, aber kann mir jemand mal kurz eine Definition von Intervalltraining geben? man kann ja alles mögliche in Intervallen trainieren aber was ist denn in diesem Zusammenhang gemeint? Ruhig im Hinblick auf die Fragestellung von Riana, da erkenne ich mich weitgehend wieder.

Wie könnte er die Intervalle gestalten, damit es zweckdienlich ist? In meinem Fall ist es so, dass ich auf Anregung des Forums derzeit viel GA mache. Die Fortschritte in Bezug aufs Berge klettern lassen aber auch sich warten (ich trainier es ja auch nicht wirklich).

Besten Dank,
Michael
 
Also,

Intervall ist was recht strikt geordnetes, zB 1min Attacke, 30s Pause, das ganze 5 mal, dann 20 min Pause und dann von vorne.

Wenn man so durch die Gegend rollt und an jedem Berg (zB) angreift ist das "Fahrtspiel".

Im Übrigen halte ich es für Quatsch die gleiche Strecke jeden Tag ein bissi schneller zu fahren. Training lebt auch von der Abwechslung. Monotonie verhindert im Zweifel den Trainingserfolg...

Gruss :O)
 
Hallo,

ich frage mich, wie Ihr im Gelände das Intervalltraining umsetzen wollt *g*. Ich finde es verdammt schwer eine Route zu finden, die mir alle paar Minuten einen Aufstieg bietet, an dem ich dann für mein Intervall entsprechend Gas geben kann.

Abgesehen davon, vertraue ich als MTB-Neuling da voll auf die Anpassungsfähigkeit meines Körpers. Zur Zeit ist mir die GA wichtig, also achte ich auf den Pulsmeter, um eine Übersäuerung der Muskeln zu verhindern. Ich habe vollstes Vertrauen, dass ich meine Leistungsfähigkeit dadurch steigere. In der Ruhe liegt die Kraft !

Also Riana, habe auch Vertrauen in die Anpassungsfähigkeit Deines Körpers und warte einfach ab. Fahre regelmäßig Deine Strecken und Du wirst sehen, dass Du immer besser wirst.

Gruß
Hardy
 
Hallo Lurchi ;-)

Lurchschreck schrieb:

Danke für Dein Posting. Die Frage ist trotzdem eher, WAS soll man denn für die Fragestellung in welchen Intervallen trainieren? Hier ist immer von Intervalltraining die Rede, wenn es darum geht, die Kraftausdauer zu verbessern aber es gibt m.E. wenig handfeste Tipps für User, die das umsetzen möchten.

Kann man da keine Aussagen treffen?

Beste Grüße vom
Goldfisch
 
mit intervalltraining trainiert man entweder kraftausdauer(das sind dann längere intervalle z.b. 5mal 5 minuten mit 3 minuten pausen zwischendrin) oder aber sprintfähigkeiten, also schnellkraft...sowas wird dann in sehr kurzen intervallen trainiert wie es schon von lurchschreck erklärt wurde....
beliebt auf der strasse sind da z.b. ortsschilder-sprints....jedesmal wenn man in ne ortschaft rein oder rausfährt, also am ortsschild vorbei kommt einfach lossprinten, dass dann 8-15 sekunden lang und dann wieder normal weiter radeln

was die strekce zum intervalltraining angeht.....nunja, mag vielen nciht gefallen, is aber für viele die einzige möglichkeit es effektiv zu gestallten....nicht viele kleine hügel suchen, sondern einen, und den dann rauf und runter und wieder rauf und wieder runter und das dann eben so lang bis man die inervalle durch hat.....so kann man sich dann auch beim schneller werden zusehn weil man mit der zeit immer weiter kommt(intervalle sind meist hf oder zeit-gesteuert, eher selten wegabhängig)

wichtig aber(gebetsmühle) erst die grundlage dann die intervalle....intervalle machen einen ein paar minuten schneller, grundlage stunden!
 
hallöchen, werd demnächst 14 und bike/trainiere ca. 3-4 mal die woche mit pulsmesser, dabei ist mir aufgefallen, dass ich ziemlich schnell auf 140-150 komme, gehört dieser bereich noch zum GA1 bereich, oder muss ich runterdrehen :confused:
 
Hugo schrieb:
mit intervalltraining trainiert man entweder kraftausdauer(das sind dann längere intervalle z.b. 5mal 5 minuten mit 3 minuten pausen zwischendrin) oder aber sprintfähigkeiten, also schnellkraft... [...]


Hallo Hugo,

und vielen Dank für die Erklärung. Jetzt ist mir einiges klarer.

Michael
 
Zurück