Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hätte jetzt fast den conti vertikal pro gekauf aber mir wurde jetzt gesagt der ist auf nassen steinen sch.... ... und davon gibts hier leider genug
mir wurde zum schwalbe big jim 2,25 geraten ... hat jemand erfahrung damit??
oder gibts besseres ... höchstens 2,3 breit und auch noch fahr- und haltbar?? für dieses einsatzgebiet ?
Also zu der Jimmy Reie von Schwalbe ( da gehört deiner auch zu) Das sind alles samt Leichtbaureifen mit Papierdünner Flanke und relativ hohem Verschleiß. Der Grip is zwar wirklich sehr gut und mit das Beste was ich bisher gefahren bin, aber einem Bekannten is am Sonntag die Flanke aufgeschlitzt, weil sie wie oben erwähnt sehr dünn ist. Also nur zu empfehlen wenn du diese Gefahr für einen leichten Reifen eingehst.
wenn 2,1 reicht, wirf mal einen Blick auf Michelin.
Bin Von WG LiteS jetzt zu WG XLS/FrontS gekommen und bisher sehr zufrieden.
Ebenso mit JetS, CompS. Einsatz allerdings fuer CC-Race.
wird der Big Jim meines Erachtens auch Probleme habe. Ich fahre den Jimmy 2.1er mit identischer Gummimischung und Profil, der zwar insgesamt sehr gute Fahreigenschaften hat , auf nassem Fels aber gerne wegrutscht. Vermutlich wegen der harten Gummimischung. Michelins XLS/Fronts S 2,1 ist eine gute Wahl, zumal dies echte 2.1er Reifen sind und deshalb annähernd so voluminös sind, wie die Pseudo 2,3er von Continental und Schwalbe. Der Front S wirkt lediglich auf hartem Untergrund in schnell gefahrenen Kurven etwas schwammig, bei Nässe gibt es keine Probleme. Meine Herbst/ Winterreifen.
Viele Grüße,
T.R.
Gibt es überhaupt nen Raufen der auf Nassen und dreckigen Felsen nich weckrutscht?Auserdem wenn alles mit der Technik und dem Fortschritt zu lösen ist wird das ganze Biken ja langweilig!
Willste wirklich nicht höher als 2.3 gehen? Oder passts nicht rein? Wenn doch, ich hab so seit 2 Wochen den Fat Albert drauf, der verhält sich recht gut bei nässe (es hat ja genug geregnet in den letzten Tagen ) kommt aber nicht viel breiter raus, als mein 2.25er (oder fällt der sehr breit aus?!?), ist faltbar und wiegt glaube ich so um die 700gramm *nixgenauweiß*. Preislich liegt er so um die 60 DM.
ich bin jetzt ein Jahr lang Conti Vertical Pro-Reifen im regenverseuchten Oberhessen gefahren, ich war, bin und werde weiterhin begeistert von diesem Reifen sein.
ALso; meine Erfahrung mit dem Conti sind nur positiv , bin ihn auf meinem Starrbike nur im Herbst und Winter gefahren. Ansonsten
kann ich dir den Michelin Front S / XLS empfehlen .Wobei der XLS auch am Vorderrad gut sein soll (gegen die Laufrichtung, bessere Bremswirkung).Der Michelin ist für seine 2,1" auch recht breit .
...
oder
3: das was man selber fährt ist immer das beste und was andere haben sowieso ********...die schwalbe 2.3er sind auf jeden fall nicht "pseudo", sind schon echt breit...