Wir Mtb-ler sind leider in Deutschland eine etwas "verkannte" Tourismusgruppe. In vielen Regionen eher etwas, das man lieber nicht auf den Wegen hätte (... und in den Restaurants und in den Hotels ...

), und in manchen Regionen sogar aktiv bekämpft mit Wegsperrungen, Bußgeldern, Verboten und sogar Gesetzen (siehe 2m-Regelung).
Andere Länder sind da schon wesentlich weiter, und schildern extra Mountainbike-Strecken aus, bieten extra Biker-Angebote an (Hotels, Veranstaltungen, Guiding, ...), und holen sich so zusätzlich zum stagnierenden oder sogar rückläufigen Wander-Tourismus im Sommer eine Menge Geld in die Region. Während man in Deutschland eher angepöbelt wird und sich unerwünscht fühlt, selbst auf den wenigen offiziellen Mtb-Strecken (die ehrlich gesagt oftmals sogar eher ein Witz sind, da sie großteils auf Forstpisten verlaufen)... fahr mal z.B. in Frankreich oder Spanien rum! Da sind die Mtb-Strecken (offiziell ausgeschildert) richtige, teils heftige, Trails, die Wanderer sind freundlich und feuern einen sogar an anstatt einen zu vertreiben, und an der Tourist-Info bekommt man Tipps, wo man unbedingt fahren sollte anstatt einer Maul-Tirade wo man nicht fahren darf!
Na ja, irgendwann wird man in D auch erkennen, dass Biker nicht nur lästig sind, sondern wie Skifahrer und Wanderer eine Einnahmequelle. In manchen Regionen ist das auf dem Weg, in anderen dauert es halt noch

......
Die Hoffnung stirbt zuletzt

......