NOKON Außenhüllen

M

Max W.

Guest
hi,
hat jmd erfahrung mit nokon außenhüllen? die solln wohl nach kurzer zeit anfange mit knarzen un die oberfläche soll ich abreiben?
wäre alligator eine alternative?
 
Hallo,

ich habe grad mal in die obenstehende Suchfunktion als Suchwort Nokon eingegeben und rate mal, wie viele Beiträge es zu diesem Thema gibt!!!!!!

Nichtsdestotrotz finde ich die Nokons Super, aber ja sie knarzen. Dem kann man aber sehr gut abhelfen, wenn man die Nokonstränge ab und zu durch nen öligen Lappen zieht. Die eloxierung ist auch kein Problem, erledigt sich auch mit dem Öllappen. Die Beschichtung ist auch meiner Meinung nach besser geworden im Gegensatz zu früher.

Viel Spaß beim Kauf.

NO DISC, MORE RISC
 
wie siehts aus mit schlammtouren? also bei richtig extremen sauwetter wo der schlamm bis zur gabel steht^^ (im übertragenem sinne natürlich)
muss ich die teile sofort danach putzen und muss ich sie jedes mal komplett auseinander nehm?
 
Nokon - sehr genial, sowohl optisch wie auch von der Funktion.

Habe viel probiert, auch Gore Ride on -. die waren damals absoluter Mist!
Gore Ride on soll aber besser geworden sien, trotzdem würd ich nicht wieder wecheln.

Bei Nokon kannst Du auch Teile nachkaufen, wenn Du z.B. den Gore Ride on mal zu kurz gemacht hast (kann ja mal passieren), machst Du dicke Backen - der ist hin. Beim Nokon kaufst Du einfach ein neues Kusntstoffröhrchen (Innesehle, oder wie man das auch nenne mag) und fädelst die einzelnen Glieder wieder auf und fertig!

Das System ist absolut geschlossen und Wasser hat KAUM Chancen einzudringen. Naja, irgenwo kommt irgendwann immer ein wenig rein.

Ölen der Züge ist auch relativ problemlos.
Dafür wird das innenröhrchen in zwei Teile getrennt (bzw ein kl. Stück entfernt) und ein etwas größeres Röhrten wird dann über die Stelle geschoben, an der Stelle kannst Du dann nachölen, falls notwendig.

Züge brauchst Du auch keine speziellen, da gehen die standard Shimano Züge. Ich benutze allerdings Teflon beschichtete Züge, nachdem die anderen verschlissen waren.

NOKON Teile sind jedoch aus Alu und das kann oxidieren, gearde im Winter wenn Salz drauf kommt. Ist mir leider passiert aber wenn die Nokon Beschichtung besser gewordne ist wirds wohl kaum noch Probs geben.
Öl oder besser Wachs drauf und dann wird nix passieren, denke ich. Also nach der Ausfahrt besser sauber machen. Da Du die Gabel eh sauber machst ist das relativ wenig Aufwand.

Also von mir eine absolute Empfehlung für NOKON!
Würde ich mir immer wieder kaufen!

http://www.nokon.de/html/deutsch/intro.html

.
 
geht ^^
un die reinigung geht wirklich problemlos?! ich will mir die teile kaufn un brauch daher genaue infos...vor un nachteile! sonst hol ich mir die von alligator...falls die besser sind
 
...

Bei Nokon kannst Du auch Teile nachkaufen, wenn Du z.B. den Gore Ride on mal zu kurz gemacht hast (kann ja mal passieren), machst Du dicke Backen - der ist hin. Beim Nokon kaufst Du einfach ein neues Kusntstoffröhrchen (Innesehle, oder wie man das auch nenne mag) und fädelst die einzelnen Glieder wieder auf und fertig!http://www.nokon.de/html/deutsch/intro.html
...

Die Dinger werden Inliner genannt.

Ansonsten wurden soweit alle Eigenschaften der Nokonzüge genannt.
Die Teile knarzen übrigens nicht, wenn das optimale Verhältnis zw. Spannung und Biegeradius eingehalten wird. Da muss auch nichts geölt oder eingewachst werden. Warum auch? Sowas zieht nur noch mehr Dreck an!
Warum die Nokonzüge von außen gereinigt werden müssen, kann ich nicht nachvollziehen. Einzig die Eloxierung hinkt m.E. dem hohen Preis hinterher. Allerdings konnte ich nach 5 Jahren noch keine Oxidierung feststellen -obwohl die Oxidschicht (Eloxal) an einigen Stellen "angegriffen" ist.

Vorteil:
- rel. leicht
- einfache individuelle Zugverlegung durch enge Biegeradien mgl.
- in diversen Eloxierungen erhältlich
- unkomplizierte Ölung des Bowdenzugs (im Inliner) mgl.
Nachteil:
- rel. teuer
- Eloxal kann verblassen (nicht unbedingt!)
- evtl. Knarzen durch nicht optimale Zugverlegung

Weitere Infos auch auf der HP von Nokon. Und die Züge sind selbstverständlich auch in rot und blau erhältlich. Nachplappern ist einfach, selbst Informieren! :rolleyes:
 
Bei mir knarzt nix, kann aber sicher passieren, wenn sie zu eng verlegt sind.

Meine sehen auch ehr nach Crom aus als nach Eloxa (will mich auch nicht drum streiten, die neuen siond sicher eloxiert), sind aber eben auch schon ein paar jahre alt. Da sind schon ein paar Macken aber die stören mich nciht.

Reinigen in der Form... mit Lapen anwischen, falls nötig und ggf. mit ewtas Öl (ich nehm WD-40). Muss aber jeder für sich entscheiden wie und ob er seine Nokon pflegt.

In jedem Fall sind die teile Top!!!
 
Bei mir knarzt nix, kann aber sicher passieren, wenn sie zu eng verlegt sind.

Meine sehen auch ehr nach Chrom aus als nach Eloxa (will mich auch nicht drum streiten, die neuen sind sicher eloxiert), sind aber eben auch schon ein paar Jahre alt. Da sind schon ein paar Macken aber die stören mich nicht.

Reinigen in der Form... mit Lapen anwischen, falls nötig und ggf. mit ewtas Öl (ich nehm WD-40). Muss aber jeder für sich entscheiden wie und ob er seine Nokon pflegt.

In jedem Fall sind die teile Top!!!
 
Die Teile knarzen übrigens nicht, wenn das optimale Verhältnis zw. Spannung und Biegeradius eingehalten wird.

Da möcht ich doch gleich mal nachfragen. Auch ich habe mir die Nokons bestellt, welche es auch noch, neben den schon genannten Farben, auch noch in Weiß und Gold gibt.

Wie schaut denn das "optimale Verhältnis" aus? Ich will sie mit Scheibe fahren und da sind noch ein Paar mehr Perlen zu verwenden. D.h. ich will sie gern gleich richtig verlegen. Enge Radien brauch ich ja nicht unbedingt.

Nico.
 
Zurück