Nokon FAQ

BikestationBS

www.bikestation-bs.de
Registriert
27. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Hi also ich hab mir des Mtb schaltzugset bestellt nun wollte ich mal fragen wie geht das mit dem zusammenbau.. was hat das mit den durch oder besser nichtdurchgehenden linern auf sich.. reicht das komplette set fürn nen dh´ler nur für hinten?
thx
cu
Manuel
 

Anzeige

Re: Nokon FAQ
tipp:

es gibt teflon-schrumpfschläuche ideal als scheuerschutz den nokon zügen überziehen und schrumpfen fertig

kenne sie aus der luftfahrt weis aber nicht ob conrad sowas auch hat
 
Mal ne Frage: reicht so ein Schaltzugset+Fully-Verlängerungsset eigentlich aus, wenn der Rahmen für durchgehende Schaltzüge vorgesehen ist oder wirds da knapp?
 
Zombie025 schrieb:
Mal ne Frage: reicht so ein Schaltzugset+Fully-Verlängerungsset eigentlich aus, wenn der Rahmen für durchgehende Schaltzüge vorgesehen ist oder wirds da knapp?

wird nicht reichen.

Bei durchgehenden Aussenhüllen machen Nokons, meiner Meinung nach auch wenig Sinn und dienen nur der optischen Aufwertung.

Versteh mich nicht falsch, ich fahre an zwei MTBs Nokons und bin schwer begeistert, aber wenn Dein Rahmen bereits für durchgehende Aussenhüllen vorgesehen ist, nimm/lass lieber die durchgehenden konventionellen Aussenhüllen dran und spar das Geld.
 
Zombie025 schrieb:
Mal ne Frage: reicht so ein Schaltzugset+Fully-Verlängerungsset eigentlich aus, wenn der Rahmen für durchgehende Schaltzüge vorgesehen ist oder wirds da knapp?

Gebe heavy duty recht damit, daß das nicht reichen wird. Allerdings sind die Nokon´s von der Schaltpräzision warscheinlich besser. Hat halt seinen Preis :D

Gruß Peter
 
Für mein Fully (Rahmgrösse 52) mußte ich 2 Ergänzungssets kaufen - ohne durchgehende Außenhüllen! Ist vor allem nett, wenn man das erst beim Einbau merkt und wieder zum Händler losdüsen muß und/oder nachbestellen muß...
 
Ich habe das Rohloffset an meinem Rad. Das einzige Problem ist, dass die Züge bei der Rohhloff nicht unter Zug stehen wenn man nicht gerade schaltet. Deshalb sind sie vor allem auf dem lange freien Stück am Unterrohr etwas labberig.

Jetzt habe ich mir Carbonrohre (3/5mm 15g/m) bestellt, die dann nach Himmelfahrt anstatt der Perlen am Unterrohr montiert werden.

Wenn es klappt, wird gut ein Meter schwarze Perlen frei, die ich dann nicht mehr brauche. Ich sage dann nochmal bescheid und Fotos von der Carbonsache gibts dann auch.
 
Zurück