Nokon Schaltzüge

Registriert
26. Mai 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
Stuttgart
huhu
brauche neue schaltzüge...was spricht technisch für oder gegen nokonzüge und was für oder gegen eventuell andere schaltzüge ?

PS.: habe 2 relativ enge radien am hinteren schaltzug

danke für eventuelle antworten
 
Manche sagen, ihre Nokons würden knarzen. Ich fahre sie seit langem am Bike und werde immer wieder Nokons verbauen. Besonders bei engen Biegungen oder wenn der Schaltzug durch die Wippe sehr beansprucht wird, sind Nokons ideal! Ausserdem verdrecken die Züge durch den Liner nicht, ich hatte aber so viele Perlen, dass ich auch diese durchgehend verlagt habe...

Und obendrein haben sie noch eine tolle Optik, hier mein Rest:

Nokons.JPG
 
Hi,
ich fahre sie auch selber. Leider momentan nur an der Bremse, aber funktionieren immer noch wie am ersten Tag. Dank dem Liner!
Nachteil: die Perlen fangen irgendwann an zu gammeln, oder du fährst nicht im Regen oder sofort ab zum putzen.
Meine haben schon ein paar weiße Korrisionsstippen, stört mich aber nicht, da sie bei silbernen Perlen kaum sichtbar sind.

Grüße
Andre

PS:werde sie mir in der Schaltung trotzdem einbauen. Hoffe die halten genauso lange wie die XTR Komplettzüge
 
für was sowas umständiges und teures ?

normale wartungsarme schalthüllen sind doch 100 mal besser.
einmal im jahr gefettet und sie halten ewig
 
Also fahre jetzt gut ein Jahr Nokonzüge.

Sie haben einfach den Vorteil das der Schmutz vom Seil fern bleibt und die Schaltung bzw Bremsen imm leicht und gut Funktionieren.
Ja das Sie etwas knarzen das stimmt, aber etwas WD 40 draufgesprüht und eingerieben, dann ist wieder Ruhe im Karton.
Werde Sie auch immer wieder weider fahren und holen / kaufen.

Mein Urteil: :love:
 
Kayn schrieb:
für was sowas umständiges und teures ?

normale wartungsarme schalthüllen sind doch 100 mal besser.
einmal im jahr gefettet und sie halten ewig


Und warum sind normale 100 Mal besser? Posten und keine Ahnung, nichtmal ein geklautes Argument vorzeigen können...
 
ich hab sie schon an anderen fahrrädern gesehn/gefahren und der preis ist eigenntlich schon gegenargument genug, man muss ja nicht alles kaufen was den teuersten preis und das beste/teuerste marketing hat .

ausserdem klappern die teile am rahmen rum.

hatten wir das thema nicht schon oft genug durchgekaut, wir sind ja schliesslich keine kühe?
wenn du damit zufrieden bist, fahr ruhig damit weiter...
 
dioXxide schrieb:
Und warum sind normale 100 Mal besser? Posten und keine Ahnung, nichtmal ein geklautes Argument vorzeigen können...

sind nicht 1000 argumente von anderen besser, als ein einziges geklautes ?

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=161175

wie gesagt, wurde alles schon x mal durchgekaut.

die teile haben nichtmal was am RR zu suchen, totale fehlkonstruktion.
aller, aller höhstens an einem ausstellungsbike, das nur im sauberen und trockenem steht.

ich frag mich echt was manche mit ihrem fahrrad machen und vor allem, ob sie es überhaupt benutzen, falls doch warum gibt es noch käufer von den dingern?
es ist doch ganz offenslichtlich, das bei der spalltigen oberfläche allerhand hängen bleibt und wasser rein fließt, zudem sind alle glieder mechanisch verbunden, dh. die gelenke arbeiten, verschleiss, reiniungsaufwand, schmieraufwand etc...

also das wärs mir echt nicht wert wegen der optik, am ende fällt die eloxal sowieso nach paar touren ab.

---

probier mal ein satz Shimano schalthüllen aus, falls es SP40 sind kannste noch vorher den zug fetten, du wirst von der besseren schaltquallität und wartungsarmut so überzeugt sein, dass du deine Nokons direkt in die tonne schmeisst wirst.
so, wie es viele andere gemacht haben, die zu anfang so geblendete waren.
 
Kayn schrieb:
sind nicht 1000 argumente von anderen besser, als ein einziges geklautes ?

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=161175

wie gesagt, wurde alles schon x mal durchgekaut.

die teile haben nichtmal was am RR zu suchen, totale fehlkonstruktion.
aller, aller höhstens an einem ausstellungsbike, das nur im sauberen und trockenem steht.

ich frag mich echt was manche mit ihrem fahrrad machen und vor allem, ob sie es überhaupt benutzen, falls doch warum gibt es noch käufer von den dingern?
es ist doch ganz offenslichtlich, das bei der spalltigen oberfläche allerhand hängen bleibt und wasser rein fließt, zudem sind alle glieder mechanisch verbunden, dh. die gelenke arbeiten, verschleiss, reiniungsaufwand, schmieraufwand etc...

also das wärs mir echt nicht wert wegen der optik, am ende fällt die eloxal sowieso nach paar touren ab.

---

probier mal ein satz Shimano schalthüllen aus, falls es SP40 sind kannste noch vorher den zug fetten, du wirst von der besseren schaltquallität und wartungsarmut so überzeugt sein, dass du deine Nokons direkt in die tonne schmeisst wirst.
so, wie es viele andere gemacht haben, die zu anfang so geblendete waren.

Dir ist aber schon aufgefallen das unter den Metallgliedern noch mal ne Gummihülle drunter ist, oder?

Und zwischen den Einzelnen Gliedern sind auch noch ma Gelenke, also frag mich was du hast. Und deine Shimano Dinger da sind zu dem auch noch schwerer :mad:
 
na wo hast du den diese Gewichtsangaben her.

Also ich hatte damals wo ich mir die Nokonzüge gekauft hatte, beide mal auf die wage geschmissen und die waren leichter (Nokon).
 
nino-ch hat eine Liste mit selbstgewogenen Gewichten, meine sind aus der tour. Differenz lag bei unter einem Gramm.
Ich weis nicht was du auf die "Waage geschmissen" hast. Nokons sind als Bremszüge leichter, als Schaltzüge sind die eher schwer. Ansonsten kannst du gerne nochmal nachwiegen.

Ich such das heft mal raus, dann kann ich dir auch noch die Nachkommastellen nennen.
 
Tour 12/03: Shimano (XTR, Dura Ace, Standard): 32,8g/m
Nokon :40,7g/m
Jagwire Hyper:37,5g/m
Jagwire Universal:38,5g/m

Nokon war (nach Gore, 0,1g schwerer) die zweitschwerste Hülle im Test. Die vll. 30g zusätzlich dürften (zumindest den meisten) ziemlich egal sein. Nur das ständig aufgeführte Argument Nokon-Schaltzughüllen wären leicht ist schlichtweg falsch.
 
schnellejugend schrieb:
Nokon war (nach Gore, 0,1g schwerer) die zweitschwerste Hülle im Test. Die vll. 30g zusätzlich dürften (zumindest den meisten) ziemlich egal sein. Nur das ständig aufgeführte Argument Nokon-Schaltzughüllen wären leicht ist schlichtweg falsch.

jaja - das geschickten marketing ...
schlimm, das ist wie mit den Klingeltönen :lol:

@Meridaracer
was nützt dir der liner innen drinnen, wenn er von aussen keinen hat, das ding mit nem schrumpfschlauch oder ähnliches ummanteln würde die teile nochmal doppelt so schwer machen und von der optik ganz zu schweigen !
 
Ich hab noch uralte Trac Pearls. Die hatte auf dem letzten Stück vom Anschlag zu Hinterrad V-Brake verlegt. Also in der Schlamm und Dreckzone. Sind so 6 - 8 Jahre alt. Kein Funktionsbeeinträchtigung. Korrosion muss ich mir mal ansehen, schien aber nix zu sein.

Habe die auch schon bei extrem engen Radien verlegt: Anbringung einer V-Brake an einem Rahmen, der ein Röhrchen als Zugführung am Sattelrohr hat, anstatt eines Anschlages am Oberrohr. Top, besser geht es nicht und vor allem: no other way.
 
Kayn schrieb:
jaja - das geschickten marketing ...
schlimm, das ist wie mit den Klingeltönen :lol:

@Meridaracer
was nützt dir der liner innen drinnen, wenn er von aussen keinen hat, das ding mit nem schrumpfschlauch oder ähnliches ummanteln würde die teile nochmal doppelt so schwer machen und von der optik ganz zu schweigen !


Jaja, alles nur Marketing ohne Nutzen... Die Eloxalschicht ist bei mir im FR Einsatz noch nicht ab. Ich wasche das Bike regelmässig mit dem Schlauch ab, Korrodiert ist auch nichts, ein eloxierter Alurahmen oxidiert ja auch nicht weiter oder ist das bei dir so?! Sie klappern auch nicht am Rahmen und reiben vorallem nicht an der Wippe durch oder knicken bei einem Sturz weg. Aber ist ja alles nur ein Witz wie Klingeltöne :rolleyes: Im übrigen bleibt da kein Dreck hängen, wenn man das Bike nach der Schlammschlacht abspült. Ich sehe du sprichst aus Erfahrung, gut das ich die Teile nicht schon tausende km fahre...
 
immerhin gibts noch paar die damit zufrieden sind.

so ein starkes selbstbewusstsein hätte ich auch gern, bei einem fehlkauf

und freeride ist heut zu tage ein sehr dehnbarer begriff, wie viele leute gibts auf dieer welt, die einen freeride besitzen und damit nur kleine fahrradweg touren fahren, nichtmal im wald... um das teure bike nicht zu verdrecken oder zu beschädigen.

:lol:

ich hoffe nur, dass du nicht auch so einer bist.
 
Kayn schrieb:
immerhin gibts noch paar die damit zufrieden sind.

so ein starkes selbstbewusstsein hätte ich auch gern, bei einem fehlkauf
Das nenn ich ja mal einen genialen Widerspruch in sich. Entweder jemand ist zufrieden, weil es -möglicherweise und entgegen der Theorie- in jahrelangem Gebrauch gut funktioniert. Dann ist es aber kein Fehlkauf und hat auch nichts mit Selbstbewusstsein zu tun.
Oder umgekehrt. Warum sollte jemand aber dann noch zufrieden sein.
a014.gif
 
Daxi schrieb:
Das nenn ich ja mal einen genialen Widerspruch in sich. Entweder jemand ist zufrieden, weil es -möglicherweise und entgegen der Theorie- in jahrelangem Gebrauch gut funktioniert. Dann ist es aber kein Fehlkauf und hat auch nichts mit Selbstbewusstsein zu tun.
Oder umgekehrt. Warum sollte jemand aber dann noch zufrieden sein.
a014.gif

meinste wirklich dioxXxide ist damit jahrelang gefahren ?

wenn er die hüllen gerade am am anfang des jahres drauf gemacht hat?
 
Nein, es gibt viele die damit zufrieden sind. Anderen zu unterstellen sie würden nur auf Radwegen fahren ist primitiv, muss nicht sein.
Das Gewicht ist zum Glück messbar, die Funktion ist gut. Meine haben mit der Zeit geknarzt, die Oberfläche ist bei meinen teilweise blank. Die einen schätzen trotzdem den durchgehenden Liner und nehmen das knarzen hin, andere eben nicht. Wenn jetzt gleich wieder einer schreibt, meine knarzen nicht, oder dann muss man halt mit... ein oder abreiben... weis ich, nervt mich. Fertig.
Ich habe hier auch keine Lust zu schreiben wie lange meine Shimano-Züge an welchem Rad halten weil dann die Nokon-Fraktion genauso blöde "du fährst halt nicht richtig"Kommentare abgibt.
 
Kayn schrieb:
immerhin gibts noch paar die damit zufrieden sind.

so ein starkes selbstbewusstsein hätte ich auch gern, bei einem fehlkauf

und freeride ist heut zu tage ein sehr dehnbarer begriff, wie viele leute gibts auf dieer welt, die einen freeride besitzen und damit nur kleine fahrradweg touren fahren, nichtmal im wald... um das teure bike nicht zu verdrecken oder zu beschädigen.

:lol:

ich hoffe nur, dass du nicht auch so einer bist.

Glaub mir, mein Bike hat genug Schrammen, solltest mal genauer hin sehen...
Im letzten Monat ist am Nicolai ein Race Face Signature DH Innenlager gebrochen und am Kona eine Single Track Felge. Und das alles nur weil ich auf dem Radweg fahre :rolleyes: . Ausserdem was regst du dich denn so über die guten Nokons auf? Wurde deine Freundin mal von einem Typen mit Nokons am Rad ausgespannt? Oder warum der Hass? Oder ist dir nur langweilig und du suchst ein Feindbild? :confused:

Für mich ist auch der Begriff FR klar definiert und Radwegtouren gehören nicht dazu, es gibt sicher nicht viele diemit einem Freerider Radwegtouren fahren.
Und wenns jemanden Spass macht, dann bitte, geht dich auch nix an...!

Und nur weil du es nicht ertragen kannst oder verstehen willst ES WAR KEIN FEHLKAUF, ich würde es immer wieder tun. :daumen:

schnellejugend schrieb:
Ich habe hier auch keine Lust zu schreiben wie lange meine Shimano-Züge an welchem Rad halten weil dann die Nokon-Fraktion genauso blöde "du fährst halt nicht richtig"Kommentare abgibt.

Das trifft es! Kann jeder machen was er will...
 
dioXxide schrieb:
Ausserdem was regst du dich denn so über die guten Nokons auf? Wurde deine Freundin mal von einem Typen mit Nokons am Rad ausgespannt? Oder warum der Hass? Oder ist dir nur langweilig und du suchst ein Feindbild? :confused:

ne ich bleibe nur auf den boden der tatsachen, ich kann doch kein produkt weiterempfehlen das hinterher mehr nachteile als das alte hat.
 
Erstaunlich das trotzdem viele damit zufrieden sind. Zudem Nokons für enge Bögen und 4-Gelenker ideal sind, weils den Schaltzug beim Helius zB sehr staucht. Und wie gesagt, am Agent Orange hab ich mir mehrere Male den Schaltzug abgeknickt, das wäre mit Nokon nicht passiert.
Das ist auch der Boden der Tatsachen...
 
Zurück