nokon vs. gore ride on

Registriert
1. Februar 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
am Alpenrand
hallo

ich habe die gore ultralight schlatzüge und die gore ride on bremszüge.
jetzt meine frage: kann ich mit den nokon schalt-;bremszügen noch etwas am druckpunkt der bremsen, am schaltverhalten (leichtgängigkeit) und am gewicht verbessern?
welche erfahrungen habt ihr gemacht oder was wisst ihr darüber?

könnt ihr mir vielleicht auch sagen wo es die günstig gibt in rot eloxiert oder in carbon! :D
 
tune schrieb:
hallo

ich habe die gore ultralight schlatzüge und die gore ride on bremszüge.
jetzt meine frage: kann ich mit den nokon schalt-;bremszügen noch etwas am druckpunkt der bremsen, am schaltverhalten (leichtgängigkeit) und am gewicht verbessern?
welche erfahrungen habt ihr gemacht oder was wisst ihr darüber?

könnt ihr mir vielleicht auch sagen wo es die günstig gibt in rot eloxiert oder in carbon! :D

zumindest bei den bremsen machen sich die dinger positiv bemerkbar. an der schaltung kann ich gegen die gore-dinger nichts sagen, haben bei mir lange und gut funktioniert.
 
Nokon´s sind das Beste was ich je hatte. Flexibler als alles andere, in der Länge jederzeit zu variieren, leicht, warscheinlich als Alu-Version vgl. mit Gore ultralite, als Carbon sicher leichter :D

Günstig??? Vielleicht mal bei Ebay gucken!
 
Meine Nokons laufen viel leichter als die Gore Ride-On von ´nem Kumpel, was sich v.a. bei den Bremsen in geringeren Handkräften bemerkbar macht. Hab ich bei Hi-Bike gekauft, allerdings in silbern. Weiterer kleiner Vorteil: sehen einfach super aus! :daumen:
 
xtremelight schrieb:
Nokon´s sind das Beste was ich je hatte. Flexibler als alles andere, in der Länge jederzeit zu variieren, leicht, warscheinlich als Alu-Version vgl. mit Gore ultralite, als Carbon sicher leichter :D

Günstig??? Vielleicht mal bei Ebay gucken!

Also habe sie seit gestern am Bike :love: brauchte aber "nur" die Schaltzüge.
Aber in der Werkstatt gehen sie schon mal butterweich. Super Optik, Verarbeitung klasse. Ebay ist ein echter Tipp. :daumen:

easy
 
Hallo,

es kommt darauf an unter welchen Bedingungen in mein Bike fahre. vor zwei Jahren mußte ich nach einer Schlammschlacht meine Gores nach nur 750 km's in den Wind schreiben, weil sie dreckig waren. Ölen ist da ja nicht.
Seit dem fahre ich Nokon, wenn's mal ein bischen dreckiger wurde einfach neu Ölen und fertig. Sind zwar teuer, aber auch gut.

Aber des hat sich bei dir ja eh schon erledigt.

Grüße
kleinbiker
 
für mich reichen normal verlegte geölte züge und normale Tüllen, einfach sehr kurz verlegen (bilder in galerie nicht aktuell)

@stylemaster
du disqualifizierst dich durch deinen kommentar selber
 
Was mich an gore gestört hat , ist das sie im neuzustand schon eine idee schlichter gleiten als ein gutes normales system und man kann die halt nicht reanimieren , sprich zur not eine ladung silikonspray in die hüllen , so das die noch ein paar hundert km laufen - ist echt essig bei denen .
Ich finde gore lohnt den aufpreis nicht , normale züge kann ich ähnlich gut kapseln und das bei deutlich weniger instalationsaufwand.Mit guten endhülsen halten die auch locker 3000km nur wie gesagt mit wiederbelebungs option;) ! Nokon probier ich aber unbedingt aus , aber nicht diese saison . Das neue bike frisst mir echt die haare vom kopf !
Nikolay
 
Und die Leistung rechfertigt hier leider nicht dem Preis.

Ich kann kein SIgnifikantes untershied zu 08/15 Schimano ZUgen + Hüllen als Meterware
feststellen. ( Ausser im Preis )

Von nokon schwärmt mein Kumpel ( 12000 Geländekilometeer Fraktion ) . Ist zwar fummelei bei Einbau, aber paar mal im Jahr geht est.
 
Hatte auch schon vor die Nokon Züge für die Schaltzüge zu verarbeiten.Was kosten die Teile jetzt?
Sind die Vorteile eher besser bei den Schaltzügen oder bei den Bremszügen?

Unter welcher Adresse im Web finde ich eigentlich nähere Infos zu Nokon?
 
Die Preise sind je nachdem was du haben willst (Farbe, für Fully oder Hartdtail) und nach Anbieter sehr unterschiedlich aber niemals billig. Ist schon ´ne Investition. Lohnt sich meiner Meinung nach aber. Wo die Vorteile größer sind? :ka:
Infos was es gibt, wie´s funtioniert und was du ungefähr rechenen kannst (klar gibt´s die etwas günstiger, aber nicht so sehr viel) findest du am besten hier: www.nokon.de
 
wenn du die wahl hast zwischen entweder bremse oder schaltung würde ich bremse machen, bei der schaltung ist, guter zustand vorrausgesetzt, der unterschied nach meinem dafürhalten nicht so gravierend wie bei der bremse.
 
also, ich seh's gerade umgekehrt. Seitdem ich Nokons am Bike habe, ist das Schalten erheblich einfacher und das ganze Ghost Shifting ist weg. Das war (Fully) vorher tierisch nervend, zweimal hoch um einen Gang zu schalten...
ist aber letztlich eine subjektive Sache und, an den Bremsen habe ich natuerlich auch eine positive Veraenderung gespuert...
it's a .... Nokon ;)
oldman
 
was habt ihr nur alle gegen die Gore RideOn?
der einzige Zeitpunkt wo ich die Wechsle ist wenn die Farbe ausgeblichen ist (könnte man aber umständehalber mit leben) was nach zirka 1 bis 1,5 jahren der Fall ist, oder wenn die sich selbst durchgescheuert haben (was man mit etwas Gewebeband/Tesa verhindern kann) was ungefähr nach der selben Zeit passiert.
Ansonsten:
Nix Probleme im Winter.
Die 08/15er Züge sind mir im Winter permanent eingefroren (echt! ohne scheiß!)
Also bin ich dann auf Gore umgestiegen
Okay, die Installation dauert etwas, wenn man es aber gewissenhaft erledigt, so hat man auch keine Probleme im Anschluß.
Fazit: läuft leichter als 08/15, nix Wartung notwendig
 
Da ist mir gore ride-on gerissen, und ich musste etwa 15 km schieben.
( Ich hatte 3 Gänge zu verfügung - allesamt unbrauchbar )

Seitdem kaufe ich standart-schimano, Aussenhüllen als meterware
und tausche alle halbe jahr aus. Ist echt billiger....
 
auf jeden fall Nokon!
bei den Gore ribbelt sich des Silikon um die Züge ab, und verstopft dann alles.
hatte mit meinen Nokon noch nie Probleme. ist eben ein geschlossenes System, wo nirgends Dreck eintreten kann.
hab sie nur für die Schaltung, aber auch bei den Bremsleitungen wird der Druckpunkt besser, und auserdem wandert er beim Lenken nicht.
und leichter als normale sind sie obendrein auch noch ;)

Preis/Leistung würde ich sagen: TOP!!!
wenn du bedenkst, dass du sie ne Ewigkeit fahren kannst....
 
Hab die Nokon's zwar noch nicht gehabt,

gehöre aber zur über 12.000 km Geländebikefraktion, insbesondere auch mehrjähriger Schlamm- und Wintereinsatz und möchte meine Goreschaltzüge nicht missen! Der bisher einmalige Aufwand der Anschaffung und der Montage haben sich da längst bezahlt gemacht! No probs!

Bekomme daher wahrscheinlich nie die Möglichkeit die Nokon's zu testen ;)

Greets
 
Zurück