Noleen Crosslink ? Erfahrungen etc. ?

Registriert
2. Dezember 2001
Reaktionspunkte
17
Ort
Heilbronn
Hallo,

ich hätte evtl. die Möglichkeit an eine neue Noleen Crosslink ELT ranzukommen für ca. 300 DM. (Federteller fehlen)

Kennt jemand von euch diese Gabel ? Ist sie heute noch zu empfehlen oder spricht etwas dagegen ?
Soll für CC gedacht sein, wobei das mometna noch nicht so heftig ist.
Wie ist das da mit dem Einbau (sah irgendwie komisch aus) ?
Oder würdet ihr mir eher empfehlen erst mal meine Spyder R zu behalten und dann später auf ne Judy SL o.ä. umzusteigen.

Zumal man für 300 DM ja auch andere Vorjahresmodelle kriegen würde...

Danke,
Stefan
 
Achja, ist für ein Fully gedacht, hinten ist ein RockShox Super Deluxe Dämpfer drin.
Was muss ich denn noch beim Kauf einer Gabel beachten (wäre meine erste neue) , Schaftlänge etc. ?

Nochmal Danke
 
Hi,

danke- habs mir mal durchgelesen.
War wohl eine gute Wahl, da ich mir schon eine gekauft habe (die Carbon).
Kennst du das SmartShock System ? Taugt das was ?
Bin jetzt nur mal auf den Einbau gespannt :)

Gruß,
Stefan
 
Ich hab eine Girvin und eine Noleen gefahren und erst als ich dann mal ne SID gefahren bin wußte ich was "Komfort" ist! Steifigkeit ist super aber die Kinematikveränderung (bzw. Radstand) beim Bremsen fand ich nicht so toll!
Haltbarkeit war O.K. wobei ich auch viel dran gemacht habe!
Steifigkeit ist unübertroffen und alle Bremsen haben einen gleichbleibenden Druckpunkt!
 
Ich hab mir mal eine Teleskopgabel von Noleen (hiess glaub ich SmartFork) gekauft, 1999 als die ganz neu rauskam. Im einen Gabelholm war dann die Elektronikdämpfung, die von ner 9V Batterie gespiesen wurde.
Das Ding war ziemlich unausgereift(Abstimmung, Dichtung). Nach 2 Wochen war die Elektronik im Eimer (wurde auch in den Tests bemängelt), ich hab sie dann zurückgegeben und nie mehr in betracht gezogen.
Die Elektronikdämpfung war meiner Meinung nach Unsinn, konnte man sich sparen, die normale Dämpfung reicht. Eine minimale Anpassung der Zugstufe, wie sie in der MB ermittelt wurde ist im Fahrbetrieb nicht bemerkbar, zumal die Reibung der Gleitbuchsen so hoch war, dass das den gösseren Einfluss hatte. Ich denke bei der Crosslink mit Elektronik ist es dasselbe, die Reibung der Gleitlagerdichtung ist so hoch, dass diese mini-Zugstufenregelung nicht zum tragen kommt.....

Gruss

Roric
 
Zurück