norco six 2005

Registriert
17. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster/Wanne-Eickel
hey ihr...

brauche mal nen rat.
ich bin am überlegen, ob ich mir demnächst ein neues bike kaufen soll... bin bisher nur hardtail gefahren, dirt, street und leichtes freeride. bin dabei aber an die grenzen des bikes gestoßen. ich hätte gerne einen freerider, da bin ich auf das norco six 2005 gestoßen. kostet normalerweise 2650, ich könnte es für 2250 bekommen, vielleicht noch was billiger.
bin aber am überlegen, das bike hat ne z1 mit 150mm hinten 156mm. reicht das für drops, bikeparks, treppensets und um mal gepflegt nen berg runter zu pflügen? muss auch nicht leicht sein- hab mir auch schon überlegt, die gabel gegen ne 66 zu tauschen... bischen mehr federweg und die geometrie würd downhill-mäßiger werden...
was meint ihr...
oder lieber auf nen stinky mit mehr federweg zurückgreifen?
bin das norco schon gefahren... ist schon sehr geil... hat das veilleicht jemand?

wäre dankbar für tips und erfahrungen...

thx!
 
`N Kumpel von mir hat eins gehabt, anfangs mit Z1 und dann mit 05er 66RC auf 150mm getravelt. Der Lenkwinkel war aber zum Abgewöhnen, er ist zwar in Winterberg und Willingen alles gefahren, aber die Karre war unheimlich träge...
Das Rad an sich ist sehr gut, aber wenn 66 dann eine 06er. Wobei eine gut eingestellte Z1 nicht schlecht sein muss, 10er Öl rein, etwas mit dem Pegel spielen und die Gabel verkraftet einiges.
 
superfly schrieb:
hey ihr...

... reicht das für drops, bikeparks, treppensets und um mal gepflegt nen berg runter zu pflügen? muss auch nicht leicht sein- hab mir auch schon überlegt, die gabel gegen ne 66 zu tauschen... bischen mehr federweg und die geometrie würd downhill-mäßiger werden...


thx!

Tach,
bei diesen Vorgaben würd' ich eher zum shore oder a-line greifen.
 
shore und a-line sind aber auch gleich ne preisklasse höher... und ich taste mich auch erst ins freeriden rein... im bikeladen hat man mir gesagt, dass das tretlager des a-line supertief sein soll und man beim treten schon mal aufsetzt. sie haben es damit begründet, dass das kanadische freeriden mehr downhill-orientiert ist... sprich hochshutteln und rollen lassen...


hab aber noch mal nachgeschaut, das six hat hinten 165 mm, das reicht doch wohl auf jeden fall aus... mit ner 66 mit 170 mm müsste da doch einiges gehen, oder?
 
superfly schrieb:
shore und a-line sind aber auch gleich ne preisklasse höher...

mal ganz entfernt gesehen
was ist mim ghost fr northshore? haste ordentlich federweg und top komponenten und evtl. billiger als das norco six

lars
 
ich fahr das 6 von 2004 und naja downhiller ists keiner. ansonsten bin ich sehr zufrieden. top ausstattung, für mich passende geo. alles 1a
 
ich würde dir auch das big hit ans herz legen. hab zwar noch das alte, bin aber super damit zufrieden. das neue dürfte ja mit dem 26" hinterrad noch ne nummer tourentauglicher sein, als das alte mit 24".

wenns mit aller gewalt ein norco sein soll, würd ich das atomik mal ausprobieren. hat eigentlich recht sinnvoll, aber günstige komponenten dran. das sollteste schon für unter 2000,- bekommen, wenn du das andere auch schon so günstig bekommst. dann haste noch geld für ne vernünftige gabel und fertig ist die kiste.
 
würde an deiner stelle mal über das neue Six 2 und das neue Shore 3 nachdenken. das Six 2 kostet laut norco-homepage 1999,- EURO und das Shore 3 kost 2199,- EURO. is ja die gleiche preisklassse ;)
 
Hi.
Das Six bin ich auch schon gefahren.
Ist ein wendiges und verspieltes Bike. Gefällt mir.
 
Warum baust du keine Z 1 Light ein - hat das gleiche Innenleben wie die 66 Light, wiegt aber mal eben ein halbes Kilo weniger und passt vom Charakter besser.

*edit* Von der Bauhöhe ist die 66 2006 sogar 3mm niedriger als ne Z1 (bei gleichem Federweg).
:eek: Macht also bei 170mm exakt 1,7 Zentimeter gleich Pie mal Daumen: 0,85° flacherer Lenkwinkel - völlig wurscht.
 
superfly schrieb:
@kiwi
meinst du, dass durch den einbau einer 66 viel von der verspieltheit verschwindet? gibt es bei 2 cm federweg so viel geometrieveränderung?
Naja, bemerkbar wir es schon sein. Immerhin wiegt die 66 ca. 500 Gramm mehr als 'ne Z1.

Von der Aufbauhöhe her sind es ja nicht nur 2cm. Die Z1 (150mm) baut ungefähr 545mm hoch. Die 66 (2005 / 170mm) hingegen baut ca. 600mm hoch.
Pro 1cm mehr Aufbauhöhe hat man ungefähr einen 0,5° flacheren Lenkwinkel. Bei 5,5 cm mehr Aufbau hätte man also einen knapp 3° flacheren Lenkwinkel. Das macht sich bemerkbar.
Bin bei meinen Berechnungen jetzt von 2005er Modellen ausgegangen.
Ciao, Kiwi.
 
yo danke euch erstmal... ich denke, ich werd mir das six wohl kaufen, wenn ich das finanzielle geregelt bekomme. ich werds wohl erstmal mit der z1 fahren, mal schauen, wie das so geht. austauschen kann man hinterher immernoch!

also, danke nochmal!

...wer noch tips uns anregungen zum six hat, kann sie gerne weiter posten... thx!
 
noch ma für die die sich überlegen nen six zu kaufen,poste ich auch jetzt noch ma was^^.wenn ihr euch das bike kauft müsst ihr wissen was ihr fahren wollt.für all mountain is die ausstattung gut aber wenn ihr ins freeride/light downhill geschäft einsteigen wollt müsst ihr nochn bissl was in ausstattung stecken (stabilere laufräder),der rahmen ist aber nen GEILER freeride rahmen perfekt für slopestyle und du kannst alles im park springen.
 
also ich fahr au nen six von 06 aber komplett umgebaut...mit manitou travis un so...find das bike einfach nur hammer lässt sich einfach über runter klöppeln un hat gutes handling....also ich werd mir au mit größter wahrscheinlich mir next year nen 08er six rahmen kaufen...un tricksen kann man mitn rahmen au...also kauf dir nen six

sers der fabi
 
das war mehr für andere leute gedacht die sich überlegen den six rahmen zu kaufen^^.mir is schon klar das sich das thema für den der den thread eröffnet hat,erledigt is.war mehr für die gedacht die im moment am überlegen sind
 
Zurück