Normale Pedale

TheDopeofLife

Styler
Registriert
22. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Eupen
Hallo,
nachdem ich mich mit meinem MTB hingelegt habe, und es mir die rechte Pedale weggefetzt hat bräuchte ich nun schnell Ersatz, dafür kommt eigentlich nur der Shop bike-components.de in frage...

Ich hab mir mal 3 günstige Pedalen rausgesucht und wollte wissen ob die was taugen und ob ihr mir eine empfehlen könntet.

Procraft - Pro II Käfigpedale

Procraft - Pro Top MTB Käfigpedale

Procraft - Elite MTB Käfigpedale

Wo liegt eifentlich der Unterschied zwischen einem Rillenkugellager, Konuslager und einem Cartridge-lager, bzw. ist eines davon spürbar besser?

Wenn keine Gute dabei ist dann sucht mir bitte keine 50€ Pedale raus, solange hatte ich nun auch nicht vor mit den normalen Pedalen zu fahren.

Danke im voraus

MfG Thomas
 
Kauf Dir lieber sowas hier, kosten zwar effektiv mit Versand dann so 50 Euro, aber die sind jeden Pfeng wert, find ich.

Ich hab die seit nem halben Jahr und finde die sind super. Hat man einen festen Stand, weil die sind ordentlich gross , und haben so kleine Pins(in 2 verschieden Groessen).

Gibts vielleicht auch noch von ner anderen Firma bissel guenstiger. Aber kein Vergleich zu so Standard-Pedalen.
 
Ich kann da meinem Vorposter nicht zustimmen...ich finde die Plattformpedale passen stilistisch gar nicht zu deinem CC bike und sind dazu auch noch happich teuer....

Mit den Pro II hättest meiner Meinung nach eine gute Wahl getroffen...

die Konuslager kannst du im Bedarfsfall (reinigen, neu fetten, einstellen) vollständig auseinander nehmen....Rillenkugelager werden komplett getauscht...
 
ich habe diese shimano mx 30 auch an zweien meiner räder-und bin eigentlich enttäuscht von der qualität....sie sehen zwar gut aus und machen einen stabilen eindruck-und der pedaleur hat einen guten stand auf ihnen (sogar mit den werkseitig eingeschraubten kurzen pins)....aber schon in beiden fällen an der jeweils rechten pedalachse ein recht deutliches spiel....nach in beiden fällen....100 kilometern....es kippelt zwar nichts und man merkt es nur,wenn man am pedal ruckelt...aber dennoch....100 km sind nichts.ich bin mal gespannt,wie sich die geschichte weiter entwickeln wird.am anfang gingen sie recht stramm-vermutlich hat man das lagerspiel mit unmengen fett "eingestellt"-das hat sich jetzt verteilt-bzw. ist am achsende ausgetreten-und nun zeigt sich das "wahre gesicht".
 
^^

aha, also ich hab keine maengel bis jetz, nach nem halben jahr und bestimmt 750 km sind die noch voll in Ordnung

bissel globig sehen sie aus und die leichtetsten sind sie auch nich, das stimmt, wenn man also auf die gramms achten will/muss sind sie vielleicht nicht die erste wahl, aber auf so Standard-Pedalen hat man viel zu wenig Halt find ich
 
Die Frage ist jetzt ob die Plattform Pedalen wirklich so viel mehr halt bieten als die normalen MTB Pedalen, weil die Plattform Pedalen ja eher für BMX und Downhill und so sind oder liege ich hier flasch?

Nicht das ich mir was kaufe womit ich schlechter falle für Geländefahrten als mit den MTB Pedalen...

Danke schonmal für die zahlreichen Antworten :daumen:

MfG Thomas
 
nee, also Plattformpedale bieten auf jeden Fall mehr Halt als Trekkingpedale. Damit fahren ja eben auch Freerider (z.b. Bobby Root ). Die Frage ist ob man das brauch. Mehr Halt bieten dann nur noch die Clickies.
So par "einfache" Trekkingpedale gibs ja bei jedem Radhaendler um die Ecke fuer 10-15 Euro.
Aber da Du ja was solides wolltest dacht ich empfehl ich Dir mal par Plattformpedale weil ich damit nach diversen Versuchen bis jetz die besten Erfahrungen gemacht hab.
 
Ok dann muss ich mir wohl Plattworm Pedalen suchen... :)

Aber damit kann man auch gut Touren fahren oder?

Hätte ja schon Interesse an denen HIER, aber die wollen 20€ für den Versand nach Belgien, ist ein wenig ÜBERTRIEBEN für ne 25€ Pedale, der Shop ist also nicht so dolle...

MfG Thomas
 
Zurück