Northshoretrails in MUC

Registriert
1. Juni 2001
Reaktionspunkte
123
Ort
München
Moin!
Der letzte Sturm hat ja wieder ordentlich Bäume umgeschmissen auf den Isartrails. Erfahrungsgemäß werden die Bäume auf den kleinen Trails, wenn überhaupt, zu allerletzt weggeräumt. Bis das geschieht ist tragen angesagt, oder alle Welt fährt solange außen rum durch die Rabatten, bis ein neuer Weg entsteht. Da wäre es doch viel besser (und der Natur sogar zuträglich) wenn man aus vorhandenen Baumaterial ein paar Leiterkostruktionen über die
umgestürtzen Riesen baut! Ich dachte an denBaumhaufen unterhalb der Waldwirtschaft am kleinen Krater. Wenn man nur das Material der umgestürtzen Bäume verwendet, dürfte es doch keinen Probleme geben, schließlich macht man nur den alten Weg wieder befahrbar und verhindert Schäden durch neue Umwege. Hat jemand Lust, mitzubasteln? Sägen und Hämmer sind ausreichend. Schaufeln muß man nicht (darf man da auch nicht mehr) und mit ein paar Leuten ist das schnell geschafft. Kommendes WE, möglichst bei schlechtem Wetter leg ich los! Das Foto ist aus nem anderen Thread, die Bäume am Krater liegen aber fast genauso!
 

Anhänge

  • attachment.jpg
    attachment.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 612
hallo,

bock hät ich schon. An welchen Tag hast du den gedacht?

Wo ist die Waldwirtschaft? Fährt man da flußaufwärtsgesehen rechts der Isar und irgendwann gehts mal für'n paar meter rechts nen geteerten Weg relativ steil bergauf? (wenn man von Thalkirchner Brücke losfährt)

Gruß

Micha
 
Moin,

korrekt! Waldwirtschaft ist dieser nervige Biergarten, wo immer Jazzmusik gedudelt wird. Wenn du aber die teerstraße nicht hochfährst, sondern auf dem Trail bleibst (am haus vorbei wieder in den wald), dann kommst du zu diesem kleinen Krater mit den Dirtjumps für Arme. Genau oben an der Kante liegen jetzt die Bäume quer und wir haben da gestern schon genagelt. Heute wollen wir nur kurz gegen 19 Uhr 30 hin und die erste Rampe mit Querbalken fertigmachen. Die anderen Sachen sollen dann am Samstag entstehen. Genaueres dazu dann hier:)
 
Also schau mer ma,

ich hoffe das klappt bei mir am Samstag. Ich muß das meiner besseren Hälfte auch noch irgendwie verklickern. Samstag abend sind wir auf ne Gepurtzeltagsfeier eingeladen und es gibt noch was vorzubereiten.

Aber Samstag-Nachmittag müsste ich mich schon abseilen können.

Wie krass sind geplante Hühnerleitern eigentlich, breite, höhe usw.? (hoffentlich übernehm ich mich nicht. Bin noch nie auf sowas gefahren) Vergleichbar mit dem Foto?

Wenn ich dich richtig verstanden habe is aber eh erstmal basteln angesagt.

Gruß

Micha
 
Höhe und Breite ist vergleichbar mit dem Foto. Wir bauen jetzt aber erstmal Rampen über einzelne Bäume an der Stelle, die dann entweder auf der anderen Seite wieder runter gehen, oder alternativ einen Drop am Ende haben. Wird fahrtechnisch gut machbar, das Teil von gestern ist halt knapp 1,5 meter hoch - aber wer die Angst überwindet... . Ist jetzt aber keine Leiter, freischwebend über eine lange Strecke - dafür ist die Örtlichkeit nicht geeignet, sind auch zu viele Wanderer da - deshalb wollen wir es bei Baumüberquerungen belassen und mal sehen, ob was stehenbleibt über die Zeit. Auf der anderen Seite der Isar planen wir aber eine Wippe (wie in Bischofsmais) und evtl. auch eine Leiter, die so einen kleinen Abhang ins Nichts hinaus verlängert bis zu nem 2-Meter-Drop! Das am Krater wird aber alles fahrbar - soll ja den Trail wieder benutzbar machen, nicht versperren;) So soll der Isartrail ein bißchen spannender werden, aber trotzdem noch der Isartrail bleiben - wir sind hier schließlich nicht in Kanada und ich hab Familie:D
 
Also Kindas, ich möchte euer Vorhaben ja nicht vermiesen, aber ich habe keine guten Nachrichten für die Trails um den "kleinen Bombenkrater".
Ein Kumpel von mir ist letztens dort mit einem Förster ins Gespräch gekommen und der ließ durchblicken, dass die zuständigen Forst und Umweltbehörden mit dem Gedanken spielen, die Gegend um den "Krater" dicht zumachen.
Gund: es gibt dort irgendwelche nur dort vorkommende Pflanzenarten (*blasülz*)
Also macht mal vielleicht halblang und und bastelt nicht zu viel. Für die Grünröcke ist dies die pure Provokation.
 
Original geschrieben von fex
Also Kindas, ich möchte euer Vorhaben ja nicht vermiesen, aber ich habe keine guten Nachrichten für die Trails um den "kleinen Bombenkrater".
Ein Kumpel von mir ist letztens dort mit einem Förster ins Gespräch gekommen und der ließ durchblicken, dass die zuständigen Forst und Umweltbehörden mit dem Gedanken spielen, die Gegend um den "Krater" dicht zumachen.
Gund: es gibt dort irgendwelche nur dort vorkommende Pflanzenarten (*blasülz*)
Also macht mal vielleicht halblang und und bastelt nicht zu viel. Für die Grünröcke ist dies die pure Provokation.

Mit so einem Förstermann hab ich da auch schon gesprochen. Da ging es um die Dirtjumps unten, weil da irgendwer kräftig gebuddelt hat und das ist natürlich ******* sowas. Wir wollen ja nix buddeln, sondern nur auf dem Weg das umgestürzte Holz ein wenig "umsortieren". Aber stimmt schon, kann auch für die Katz sein. Deshalb erstmal wie gesagt kleine Brücken über drei Bäume und dann mal sehen...

@daffy: so ab 14 Uhr plane ich jetzt. Genaues sag ich noch per pm am Morgen? Reicht das? Früher lohnt sich nicht bei dem Wetter. Gestern hats auch am 18 Uhr so derb angefangen zu schiffen, das wir spontan wieder alles Gebastel gecancelt haben.
 
... so ab 14 Uhr plane ich jetzt. Genaues sag ich noch per pm am Morgen? Reicht das? Früher lohnt sich nicht bei dem Wetter. Gestern hats auch am 18 Uhr so derb angefangen zu schiffen, das wir spontan wieder alles Gebastel gecancelt haben. [/B][/QUOTE]


na dann mal los - bringe wieder alles mit! :D
 
klasse, nicht mehr tragen. Hey, es gibt noch etliche weitere Stellen, wo so eine Aktion Sinn macht. Und könnt ihr nicht noch mit einem Fichtenmopped das Geäst an den Trails rausschneiden? ;) Würde ja nur zu gerne rumdeligieren, auch helfen, hab aber dafür kaum Zeit

Original geschrieben von fex
...mit einem Förster ins Gespräch gekommen und der ließ durchblicken, dass die zuständigen Forst und Umweltbehörden mit dem Gedanken spielen, die Gegend um den "Krater" dicht zumachen.
Gund: es gibt dort irgendwelche nur dort vorkommende Pflanzenarten (*blasülz*)

hoffentlich nicht noch so eine lächerliche bikefreie- schiebe- Zone...
:(

Und bitte wer Zeit hat:
bei der Waldwirtschaft ein Jazz- und Dixilandmusikverbot durchsetzen - danke!
Dixiland - Geißel der Menschheit
 
Original geschrieben von cannonbabe
Und bitte wer Zeit hat:
bei der Waldwirtschaft ein Jazz- und Dixilandmusikverbot durchsetzen - danke!
Dixiland - Geißel der Menschheit


Jo, genau!! Hat mich schon mei Baba mit gequält :heul:

Über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten, aber wenn welche daher kommen und behaupten , das Gequietsche sei Anspruch..........:lol: :mad:

Dann doch lieber *umpfumpfumpfumpf-u-u-u-umpfumpfumpf....* :D

Lasse *lol*, bau du nur fleißig weiter, dann ist der Trail dort auch für mich "Technikcrack" :lol: fahrbar.
Du kannst es ja mal mit dem Anhänger testen :D
 
@fex

Falls du heute abend ne Runde drehst an der Isar triffst du uns ja. Erste Rampe ist fertig, kannst ja gleich mal als erster rüberdonnern. Mußt halt deine Kleine festschnallen, aber die ist ja gut gepolstert bei dir! Samstag geht´s übrigens nochmal weiter. Denk dran, wer nicht Einfluß nimmt auf die Streckenführung, muß leben mit dem was da entsteht - will also nix hören von wegen zu steil und zu hohe Drops...:D
 
Original geschrieben von cannonbabe
klasse, nicht mehr tragen. Hey, es gibt noch etliche weitere Stellen, wo so eine Aktion Sinn macht.


Hoffe eigentlich, daß unsere Aktion als Initialreiz verstanden wird und dann auch der ein oder andere "seine" Stellen verbessert. Die Bäume weiter hinten im Trail hab ich ja schon überfahrbar gemacht (wobei der 2te eher was für die Trialtechniker ist, so mit rumhoppen auf dem Baum). Einfach Säge und Hammer mitnehmen und los, mehr braucht man nicht. Kann man sogar alleine. :bier:
 
Original geschrieben von Lasse


...und dann auch der ein oder andere "seine" Stellen verbessert. ...Einfach Säge und Hammer mitnehmen und los...
:daumen:

...ich kann doch nicht den ganzen Wald "auskleiden", nur weil ich zu :hüpf: blöd zum radeln bin...:bier:

bei einem Trialer werd ich einen Hoppmanöver-Kurs belegen... und `nen Schreiner fragen, wie man eine Säge bedient
:confused: :lol:
 
Also ich bin heut mal die "Northshore" Teile gefahren, ich finde das, dass ganze eigentlich ne gute Idee is.
;)
Aber die erste Rampe is viel zu steil da stößt an der Kante 100% immer des Kettenblatt an, als bitte flacher bauen sonst sin diese Brücken keine wirkliche erleichterung.

Aber nichts für ungut, ich find des ganze ne suuuper
Idee:daumen:
 
muss zugeben: Ich hab ka, wo der kleine Bombenkrater is. ich kenn zwar die leutz, die das geschaufelt ham ganz gut, aber ich war noch nie da. Könntet ihr mir den weg erklären???
 
@ Biberdamm
Am besten fährst du den Trail Isar-aufwärts, sprich ab der Großhesseloher Brücke Ri. Grünwald (links der Isar! du wohnst rechts.) Fährst an der Großhesseloher Bahnbrücke (Selbstmörderbrücke) rauf (nach Großhesselohe-Pullach) und hälst dich gleich links auf den Weg zwischen den Gartengrundstücken durch (vor dem Bahnhofsplatz). Nach den letzten Häusern (Zäune sind zu Ende) geht ein schmaler, unauffälliger Trail gleich scharf links steil runter Ri. Isar. Ab da beginnt der Trail Ri. Grünwald rauf und du kommst unweigerlich am "kl. Krater" vorbei. Lasse *lach*hat da schon fleißig Übergänge über die fetten Stämme gebastelt. Anders kannst du von Grünwald aus beim Grünwalder Brückenwirt rauf zur Straße, diese überqueren und gleich bei dem kl. Haus an der Brücke den Weg rauf und nach ca 50m rechts auf den Trail. Hier mußt du aber zwischendurch auf den Hauptfahrweg und dir den weitern Weg dann suchen. Der 2kl. Krater liegt etwa unterhalb der WaWi.
 
Danke! War heut mal da. Die teile sin scho ganz nett. Hat nur pervers geregnet, da hats mich einmal beid er auffahrt vom ersten Drop zerlegt, weil die so schräg is. Habs dann aber beim zweiten Versuch geschafft. Des zweite Teil war aber so steil auf der anderen seite, des wollt ich meim Kettenblatt ned zumuten. Aber sonst :
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 

Aber die erste Rampe is viel zu steil da stößt an der Kante 100% immer des Kettenblatt an, als bitte flacher bauen sonst sin diese Brücken keine wirkliche erleichterung.

[/B]


Mit nur zwei Kettenblättern oder etwas ziehen gehts einwandfrei. Aber ideal ist das Teil nicht, zugegeben (erster Versuch). Änderungswünsche bitte selbst durchführen...;)

@master

der link zu den Fotos funzt bei mir nicht. kannst dus nochmal versuchen, oder die Bilder hier reinstellen?

THX

(sehr tapfer gebastelt habt ihr!! Habt ihr am So noch was gemacht?)
 
3 Tage hämmern und sägen - morgen abend nochmal, dann ist die Passage soweit komplett fahrbar (wenn auch nicht unbedingt leichter als vorher). Hab gestern alles nochmal gecheckt - bei Trockenheit alles sehr griffig (Draht und abschleifen tut nicht Not), erster Drop nicht leicht, aber gut fahrbar. Treppe überarbeitungsbesdürftig und noch midenstens 5 Stellen auf der ganzen Tour, wo man wunderbar was bauen kann. :)
 

Anhänge

  • kante1.jpg
    kante1.jpg
    9,6 KB · Aufrufe: 380
Zurück