Nostalgie Fixie mit Rücktritt

Registriert
12. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Hey,

ich habe vor kurzem auf dem Dachboden meiner Eltern lauter alte Bike-Leichen entdeckt und beschlossen mir aus den Resten ein Singlespeed zusammen zu stellen. Mein alter Stahl-Mountainbike Rahmen, Griffe von meinem BMX etc.

Jetzt hab ich aber zwei Fragen:

1) Kann man nicht Einfach die Drei Zahnräder an der Kurbel dran lassen, um dann per Hand - in Kombination mit einem Kettenspanner - doch quasi zwischen 3 Gängen wechseln zu können? Stell ich mir praktisch vor, zumal ich mich nicht so recht für eine Ritzel-Größe entscheiden kann... Oder funzt das nicht weil die Kette dann nie ganz grade ist?

2) Ich habe sogar noch ein altes Bike mit Rücktritt gefunden=) was könnte Nostalgischer sein als Rücktritt?! Ich weiß allerdings nicht genau wie sowas funktioniert... Kann ich einfach das Rad ausbauen und in den anderen Rahmen rein?

Danke schonmal, und sorry falls die Fragen total bescheuert sind=) ich bin ein Fahrrad-noob
 
Rücktritt und Kettenschaltung/Kettenspanner verträgt sich in der Regel nicht gut, obwohl das ne Zeit lang so verbaut wurde.

Für deine Schaltvorhaben nur an der Kurbel: Du brauchst einen Kettenspanner mit genug Kapazität und einstellbarer Kettenlinie und musst ihn irgendwie am Rahmen fest bekommen. Läuft vermutlich auf ein Schaltwerk hinaus und falls der Rahmen kein Schaltauge hat noch ein Adapter. Vorn brauchst du trotzdem einen Umwerfer oder irgend eine verstellbare Kettenführung. Sonst läuft das nicht zuverlässig.
Wenn es wirklich eine kleine Schaltung sein soll, wäre doch eine 3-Gang Rücktrittnabe eine günstige und einfache Option. Da sparst du dir das Gebastel und es funktioniert am Ende auch.
 
..
1) Kann man nicht Einfach die Drei Zahnräder an der Kurbel dran lassen, um dann per Hand - in Kombination mit einem Kettenspanner - doch quasi zwischen 3 Gängen wechseln zu können? Stell ich mir praktisch vor, zumal ich mich nicht so recht für eine Ritzel-Größe entscheiden kann... Oder funzt das nicht weil die Kette dann nie ganz grade ist?
...

Hmmm... wenn man sich jetzt noch eine Vorrichtung überlegt, die diesen Wechsel zwischen den Kettenblättern übernimmt, würde man sich nicht die Finger schmutzig machen müssen... Mal weiter gedacht: Man könnte versuchen, an dieser Vorrichtung einen Seil- oder Drahtzug zu befestigen und den über verschiedene Umlenkungen bis zum Lenker zu führen, dann könnte man zwischen den Kettenblättern vom Lenker aus wechseln. Evtl. könnte man das sogar so bauen, dass man während der Fahrt wechselt... Hmmm... müsste sich vllt. mal ein Tüftler, der ein bisschen Ahnung hat mit beschäftigen, könnte evtl. funktionieren...
 
hehe - ich will ja nicht ständig wechseln. die kurbel is nur zusammen genietet, bekomm die einzelnen blätter nicht ab. und ich dachte wenn man vorhat irgendwo hinzufahren wos viel berg auf geht, dann legt man vorher schnell die kette um. so wie wenn man ein größeres oder kleines ritzel dran machen kann.
 
Hmmm... wenn man sich jetzt noch eine Vorrichtung überlegt, die diesen Wechsel zwischen den Kettenblättern übernimmt, würde man sich nicht die Finger schmutzig machen müssen... Mal weiter gedacht: Man könnte versuchen, an dieser Vorrichtung einen Seil- oder Drahtzug zu befestigen und den über verschiedene Umlenkungen bis zum Lenker zu führen, dann könnte man zwischen den Kettenblättern vom Lenker aus wechseln. Evtl. könnte man das sogar so bauen, dass man während der Fahrt wechselt... Hmmm... müsste sich vllt. mal ein Tüftler, der ein bisschen Ahnung hat mit beschäftigen, könnte evtl. funktionieren...

Ey , Alter . Mit der Idee könntest reich werden . Aber schnelle jetzt befor ein anderer das klaut :D
 
Hmmm... wenn man sich jetzt noch eine Vorrichtung überlegt, die diesen Wechsel zwischen den Kettenblättern übernimmt, würde man sich nicht die Finger schmutzig machen müssen... Mal weiter gedacht: Man könnte versuchen, an dieser Vorrichtung einen Seil- oder Drahtzug zu befestigen und den über verschiedene Umlenkungen bis zum Lenker zu führen, dann könnte man zwischen den Kettenblättern vom Lenker aus wechseln. Evtl. könnte man das sogar so bauen, dass man während der Fahrt wechselt... Hmmm... müsste sich vllt. mal ein Tüftler, der ein bisschen Ahnung hat mit beschäftigen, könnte evtl. funktionieren...

:daumen: :daumen: :daumen: :lol:
 
Rücktritt mit einem Gang geht sehr wohl. Rücktritt mit mehren Gängen hinten in der Nabe auch.Nabenschaltung. Nur vorne bekommste ein Problem wenn 2 oder 3 Kettenblätter schaltbar sein sollen! Für eine Rücktrittbremse muss die Kette straff sein...oberhalb und unterhalb des Ritzels an der Nabe was durch verschiedengrosse Zahnblätter nicht so machbar ist ausser man kann das Hinterrad soweit nach vorne oder hinten stellen das die Kette straff ist.

Ein Fixie ohne Rücktritt zeichnet sich durch kein Freilauf aus...also eine Nabe wie am Vorderrad mit Zahnrad ...man könnte genauso rückwärtsfahren. Pedal drehen immer mit...egal wie rum man fährt. Fixie halt...ein Zahnrad ist fest an der hinteren Achse dran :D

Gruss
 
..... Pedal drehen immer mit...egal wie rum man fährt. Fixie halt..

Und wennn wir nun das Wort Pedal durch Kurbel ersetzen stimmt es wirklich, denn die Pedale drehen sich auch beim Fixie frei ;)


@Chris1boern:
eigentlich kann den Leichen am Dachboden nichts besseres passieren, als dass du mal zum schrauben anfangst. Lass dich nur nicht von uns entmutigen. Vielleicht kannst du ja noch alle überraschen!

"Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt."
Thomas Watson, Vorsitzender von IBM, 1943
 
Zurück