Notebook runtergefallen

Registriert
28. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
SOK
Hallo,

mir wurde heute mein Notebook (Acer) während einer Präsentation "runtergeschmissen". Seit dem lässt es sich nicht mehr starten.
Hat jemand einen Tipp, wie ich das Teil wieder zum Laufen bekomme?

Schönen Gruß,

Dirk
 
hatte ich auch mal - kann im prinzip alles sein... ich habs dann durch RAM tauschen, festplatte tauschen, und CPU tauschen irgendwie versucht einzugrenzen.

war die platte.

kann aber - notebooktechnologie sei dank - auch alles andere sein. reicht ja wenn irgendwo was durch den aufprall abgefallen ist, kann ja nur n kleiner baustein sein...

wenn dir die daten wichtig sind, vllt einfach platte ausbauen und irgendwo anders reinstecken - dann runterkopieren. gibt auch usb-gehäuse für notebookplatten, z.B. beim großen e.

ansonsten: einschicken, hunderte euro's für ne reparatur zahlen und wieder n notebook haben was funktioniert.

cheers
 
Danke für deinen Tipp...
Mir sind die Daten sehr wichtig. Im Moment kann ich im BIOS starten, aber das war's dann auch.
Kann man eine Festplatte so einfach ausbauen?

Gruß,
Dirk
 
bei mir war das nicht mehr als unten am gehäuse 3 schrauben lösen - kabel weg, festplattenschraube(n) weg, festplatte raus.

fujitsu siemens notebook. keine ahnung wie das bei nem acer aussieht. müsste aber ähnlich gehen.

achso, und festplatte am besten beim ausbau nicht runterwerfen :lol: :D
 
Guck mal auf der Acer Homepage nach der Anleitung für dein Modell. Da sollte beschrieben sein, wie die Festplatte ausgebaut wird.

Dann, wie schon geschrieben, in ein externes Gehäuse und die Daten sichern.

Wenn du aber schon ins BIOS kommst, kann es gut sein, dass der Schaden an der Festplatte ist.
 
Danke schon einmal für die Tipps...
Lustig, ein Toughbook nutze ich geschäftlich. Ist eine geniale Sache. Aber leider ist es mit einem normalen Notebook passiert. Ich hoffe, ich bekomme die "Datenrettung" hin.

Dirk
 
Hallo,
ich hatte auch mal das Problem das eine Festplatte (Maxtor 60GB) kurz nach Ablauf der Herstellergarantie gar nicht mehr hochlaufen wollte.
Es waren aber noch Daten drauf.
Ich hatte die Daten noch auf einigen DVD's gesichert.
Beim Festplattentausch habe ich nur gedacht Schei$$teil und die Platte gegen das Computergehäuse gehauen. Und dann lief sie wieder.:D
Die läuft heute noch.
Ich vermute das da die Köpfe auf der Plattenoberfläche klebten und die Platten sich deswegen nicht drehen können.
Aber schnell die Daten auf eine andere Platte kopiert und gut war es.

Bei einem Cousin mit einer Notebookplatte das gleiche. Nachdem wir die Daten geretten hatten verabschiedete sie sich endgültig mit einem hässlichen Geräusch. Head-Crash.
http://de.wikipedia.org/wiki/Head-Crash

Also, wenn die Platte KEINE Geräusche mehr macht, die Festplatte mit der Seite gegen einen festen Gegenstand klopfen.
NIE von unten oder oben auf das Gehäuse klopfen.
 
An dieser Stelle wiedermal ein hoch auf MAC Festplatte in 3 min aus und eingebaut:love:

Schon F8 probiert beim hochfahren und letzte als normal bekannte Konfig starten probiert?
 
An dieser Stelle wiedermal ein hoch auf MAC Festplatte in 3 min aus und eingebaut:love:

Schon F8 probiert beim hochfahren und letzte als normal bekannte Konfig starten probiert?
Meiner ist aber länger ... oh wie ich das hasse! :lol:
Musst du täglich deine Festplatte wechseln?
Aber lesen kannst du? :confused:
Weiter als bis zum BIOS kommt er nicht. Keine Chance F8 zu drücken.:rolleyes:
Also ...
 
Meiner ist aber länger ... oh wie ich das hasse! :lol:
Musst du täglich deine Festplatte wechseln?
Aber lesen kannst du? :confused:
Weiter als bis zum BIOS kommt er nicht. Keine Chance F8 zu drücken.:rolleyes:
Also ...

Jetzt bleib mal ruhig bitte ja, ich sprach nur die Vorteile eines Mac Books an weil man hier beim Tausch der Festplatte/Speicher keinen Garantieverlust erleidet ;) . Nun nenne mir bitte Hersteller bei denen das genau so gehandhabt wird? ACER? SONY? HP? IBM? DELL? AW?

Und obwohl ich OS benutze weiß ich dass wenn man ins Bios kommt ebenso F8 gedrückt halten kann weil ins Bios kommst au net ohne entf zu drücken oder? U beim Vergleich haste ehh verloren:D Und damits hier auch nicht OT wird,@redbeetle haste noch Garantie oder Gewährleitsung, wenn ja dann erst mal bei Acer wegen Garan/Gewährl entfall bei Öffnung des Gehäuses anfragen.
 
Jetzt bleib mal ruhig bitte ja, ich sprach nur die Vorteile eines Mac Books an weil man hier beim Tausch der Festplatte/Speicher keinen Garantieverlust erleidet ;) . Nun nenne mir bitte Hersteller bei denen das genau so gehandhabt wird? ACER? SONY? HP? IBM? DELL? AW?
(...)

Bei IBM/Lenovo kannst du sogar die Handbücher herunterladen (z.b. hier) nach denen du das Notebook komplett strippen kannst, da kommt man in drei Minuten schon ganz schön weit.
Demnach verlierst du dadurch auch nicht die Garantie.
 
Bei IBM/Lenovo kannst du sogar die Handbücher herunterladen (z.b. hier) nach denen du das Notebook komplett strippen kannst, da kommt man in drei Minuten schon ganz schön weit.
Demnach verlierst du dadurch auch nicht die Garantie.

Habs mir durchgelesen interessant, da hat IBM den anderen sogar etwas vorraus, häte net gedacht dass die Manuals bei IBM so ausführlich sind.
Bei Acer da weiß ich von meinem Kumpel ,dass es sehr schwierig ist die Platte auszubauen oder gar zu wechseln selbst der Arbeitsspeicher ist nur unter Feinmechanischen Vorkenntnissen zu tauschen, und anbei verlierst auch dein Gewährleistungsrecht.
IBM ist auch Preismäßig nicht gleich zu setzten mit Acer und konsorten.Man bedenke was ein lenovo kostet.


@eL
Nun zum Carsh der Platte ja ich kann meine Apfeltasche auch aus 1 m runterfallen lassen wie fast jede Platte, sind auch die heutigen fast nicht zumindest mit äußerer Gewalt zerstöbar Informier dich erst mal bevor du hier n Quark in die Welt setzt.

Wieviel Viren hats denn fürn MAC haaa nenn mir mal einen.
 
Mir ist mein Acer auch im Urlaub runtergefallen während er an war, und dabei noch seitlich auf das ausgeklappte Display. Zum Glück gings auf einen recht dicken Teppich (3-4cm). Ich hab schon mit dem Schlimmsten gerechnet (Platte hin, mindestens Display gecrackt), zumal ich ihn extra zum Zwischenspeichern der Urlaubsbilder mitgenommen hatte. Zum Glück lief er noch einwandfrei :anbet:

Eigentlich halten die Festplatten schon einiges an G-Kräften aus, zumindest sagen das die Datenblätter der Hersteller. Ich habe mal die SMART-Daten der Platte ausgelesen, dort findet sich auch nach dem Sturz kein Hinweis auf einen solchen (Wert für GSense Error rate).

Auf der Arbeit sind bei uns aber schon Platten in normalen Desktop PCs geschossen worden, indem die Damen und Herren ihr Gerät nur unterm Tisch mit den Füssen umgeworfen haben. Kommt dann immer auf die Nachgiebigkeit des Untergrunds an, auf welchen das Gerät fällt und natürlich den Winkel, in dem die Kräfte auf die Schreib/Leseköpfe einwirken.

Die Festplatte lässt sich bei meinem Modell (Acer Travelmate 4100, etwa 2,5 Jahre alt) nach Öffnen einer eigenen Bodenklappe problemlos lösen und entfernen.
 
Hallo Leute,

danke für euere Antworten und die Hilfe. Mittlerweile läuft das Teil wieder. Gibt auch keine nennenswerten Verluste. Gemacht habe ich fast nichts...etwas geschüttelt, nicht gerühert, etwas gut zugeredet und schon wollte er wieder. Nein, habe die System-CD eingelegt und wie auch immer, geht er.
Interessant finde ich, dass sich auch bei solchen Sachen die Sparten der "Äpfel" und "Dosen" sofort finden und ihren "Kleinkrieg" praktizieren :-). Aus der Praxis kann ich sagen, dass beide Systeme schöne Vorteile haben aber halt auch ihre Nachteile haben, aber alles aus der Sicht eines "Laien"...

Danke euch noch einmal,
Dirk
 
meingott war doch nur ne frage!

das die obstbauern immer so empfindlich sind ;-)

beim ibm werden die schreib/leseköpfen beim sturz in ruhestellung??? geparkt um die platte nicht zu crashen. beim desktop??? da reicht dann ein einfacher umfaller.
Aber wie die belegschaft heutzutage mit ihren betriebsmitteln umgeht ist echt haarstreubend.

tja red kommt immer drauf an ob man weiß oder schwarz lieber hat :D
 
one thing windows users can do that mac users can't? SHUT THE **** UP...

mir ist übrigens nicht bekannt dass man durch nen plattentausch bei welchem notebook auch immer die garantie verliert... hp jedenfalls hat wunderbare serviceklappen für jedes teil...

ich freue mich einfach für den pechvogel, dass er nochmal glück gehab hat.
 
Auch wenn sich die Frage schon erübrigt hat - hatte mal nen Sony Schlepptod von meinem Cousin, wo die HD aufgrund Defekt ersetzt werden musste. Also da war nichts mit 3 Schrauben oder so. Das lief dann ähnlich ab, wie bei Tomb Raider (Schraube 3, rechte Seite, 2. Loch von unten etc.). Das waren mindestens 10 oder 15 Schrauben. Dann musste im Laptop auch noch etwas ausgebaut werden, eh man dann an die HD rankam. Also das war schon mehr als Feinmechanik-Arbeit. Naja, alles in allem lief er aber hinterher mit neuer HD ;) .
 
Zurück