Notfallplan Trans Schwarzwald

Registriert
6. August 2002
Reaktionspunkte
87
Ort
Stuttgart
Ich werde nächste Woche wieder bei der TS starten. Leider hat mich vor zwei Wochen eine Sommergrippe komplett aus der Bahn geworfen. Mein Training bis dahin war soweit OK (150h) mehr war dieses Jahr mit neuem Job etc. nicht drin. Beim 24h Rennen im München (4er) war ich mit meiner Form auch zufrieden. Danach habe ich mir 3 Tage Pause verordnet und dann die nächste Einheit gestartet (4x4min) und am nächsten Tag rums aus der Ofen hab mich wohl bei meinem Junior angesteckt.

Am Sonntag hab ich versucht zum ersten mal wieder locker zu fahren aber der Körper war noch nicht soweit daher wieder zwei Tage Pause. Ich denke morgen kann ich wieder anfangen zu trainieren. Nach dem ich jetzt genau eine Woche habe um wieder Tritt zu fassen was sind Eure Ideen?
Einfach lockere Grundlageneinheiten oder besser was intensiveres dafür kürzer z.B. 2x 4 Min Intervalle????
Das ich in der Woche nichts mehr reissen kann ist mir klar es geht nur darum meinen Körper bestmöglich auf die Belastung vorzubereiten.
Eigentlich war ein Platz im 1/3 meiner AK angepeilt aber das wird bei der Vorbereitung nichts mehr.
 
Warum?
weil ich mit meinem Trainingsvolumen eh keine Chance habe?
Das ich dieses Jahr nichts mehr reissen kann ist klar aber gar nicht fahren würde ich nur wenn ich feststelle das mein Körper die Belastung gar nicht verarbeiten kann.

Gut, von daher ist es vermutlich auch egal was ich die letzten Tage jetzt noch mache. ich werde jetzt mal eine GA Einheit machen und mal sehen wie der Körper das wegsteckt.
 
sind so 2.500 km. Aber einiges an Intervallen. Hatte letztes Jahr auch nur 170h. Klar nimmt mir der Genze da am Tag mehr als eine Stunde ab aber das ist ja klar, in meiner AK hat's noch zu Platz 34 gereicht. 300h wären super geht aber halt nicht.
Meine Grundlage ist soweit ausreichend. Ich mach mir nur einen Kopf wegen der Erkältung na ja Mal sehen was die letzten Tage so bringen.
 
Vielleicht beim Arzt nochmal per Blutbild Entzündungsmarker abklären lassen, wenn da alle ok ist, fahren.
 
Ja, ohne ärztliche Untersuchung würde ich das nicht machen. Es besteht die Gefahr einer Herzmuskelentzündung, wenn die Krankheit noch nicht vollkommen abgeklungen ist. Das kann tödlich enden!
 
Ja werde morgen eventuell mal bei Arzt vorbeischauen.
Bin gestern und heute etwas gefahren. Die Pulswerte sind sehr gut. Er erreicht die normale Höhe und geht auch wieder schnell runter so wie immer. RP war heute morgen bei 52 soweit auch normal. Und ich habe kein Halsweh Husten oder Fieber das ist soweit alles eigentlich gut.
Die Beine sind Matsch aber das war ja klar.
Ziele wäre dann erst mal die Tage 1 und 2 gemütlich ankommen und dann sieht man weiter.
Gar nicht probieren ist irgendwie doof.
 
Ja, ohne ärztliche Untersuchung würde ich das nicht machen. Es besteht die Gefahr einer Herzmuskelentzündung, wenn die Krankheit noch nicht vollkommen abgeklungen ist. Das kann tödlich enden!

ja, und wenn man morgen nicht mehr aufwacht ist man tot. :rolleyes:


wer kein husten, normalen puls und vor allem kein fieber mehr hat, kann mit lockerer belastung anfangen nach einen grippe, ohne danach große angst haben zu müssen, wegen einer herzmuskelentzündung tot vom rad zu fallen.

wichtig ist nur, dass man es mit der belastung nicht übertreibt - wäre aber nicht nur wegen der gesundheit, sondern auch wegen der form blöd - 2 wochen grippe belasten den körper schon intensiv genug, da hartes training drauf zu packen, provoziert unter umständen einen deutlichen rückschlag.

ich würde ein paar lockere ga-einheiten fahren, 2 tage vor dem start. wenn du dich gut fühlst, vielleicht ein paar kurze eb-minuten einbauen, um dem körper zu zeigen, dass da demnächst wieder mehr kommt. dann geht in aller regel auch das matsch-gefühl in den beinen schneller weg. im rennen dann auch eher defensiv fahren die ersten beiden tage - hast du aber eh schon geplant.
 
Danke PowderJo
so habe ich das jetzt auch geplant jeden Tag eine lockere Einheit mal ein kurzes Intervall einstreuen hat nur so viel das die Regeneration kein Problem wird.
Puls war heute morgen auch wieder gut mit 54.
Das schwierigste wird sein die ersten Tage das Tempo genügend zu drosseln.
 
wer kein husten, normalen puls und vor allem kein fieber mehr hat, kann mit lockerer belastung anfangen nach einen grippe, ohne danach große angst haben zu müssen, wegen einer herzmuskelentzündung tot vom rad zu fallen.

Korrekt. Aber die Trans-Schwarzwald würde ich persönlich jetzt nicht grade unter "lockerer Belastung" einordnen. Die haut schon ziemlich rein und da besteht eben besagte Gefahr. Dass man davon nicht sofort tot vom Rad fällt, ist auch klar, aber sowas kann sich lange hinziehen und ist auch relativ schwer diagnostizierbar ohne ein großes Blutbild.
Das Risiko sollte man jedenfalls nicht verharmlosen. Das wollte ich nur zum Ausdruck bringen.
 
Zurück