Novatec Achsadapter

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.151
Ich habe hier eine Novate D811SB-15 und die Achsadapter lassen sich einfach nicht abziehen, selbst wenn man da mit der Rohrzange drangeht. Sowas gibts doch nicht?
Die wackeln zwar aber sitzen bombenfest.
 
Ich habe hier eine Novate D811SB-15 und die Achsadapter lassen sich einfach nicht abziehen, selbst wenn man da mit der Rohrzange drangeht. Sowas gibts doch nicht?
Die wackeln zwar aber sitzen bombenfest.

Keine Ahnung, was das fuer eine Nabe ist, meine waren aber zum schrauben, nicht zum abziehen.
 
Auch eingespeicht rührt sich da nichts. Hat sonst keiner das Problem? Bei Messingschlager fühlt sich natürlich niemand angesprochen.
 
Hab auch zwei Laufräder mit dieser Nabe und stimmt die Kappen gehen sehr schwer runter. Aber die gehen runter. Ich habs mit der Spitzzange runtergehebelt. Macht zwar unschöne Kratzer aber anders bekam ich die nie runter.
 
Kommt man da evtl. mit so einer Art Durchschlag von innen ran? Nur so als Denkanstoß, das würde ich jetzt probieren :D
Ich hab die Switch Evo Nabe von Superstar, das müsste ja auch eine Novatec sein (btw - weiß jemand, welche Bezeichnung die Nabe genau trägt? EDIT: 881?^^) ... bei der kann ich zumindest meinen QR-Adapter von der anderen Seite her rauskloppen bzw. lockern.

Viel Glück ;)
 
Die Switch hab ich ja selbst auch, dass ist die Novatec 881 aber bei der 811 bekomm ich die Dinger nicht mal mit einer Rohrzange ab.
 
Also ich habs mit einer Spitzzange ( mit einem Tuch umwickelt )am besten runter bekommen. Spitzzange in die Nut der Kappe und zwei Teile ( Kappe und Ring ) fliegen dir um die Ohren. Wichtig war dabei die Hebelwirkung und das nicht Verkanten. Bei der Rohrzange kannst du nur ziehen, das ging bei mir auch nicht.
 
Und vor allem quietscht das Ding beim fahren verrückt, als würde man eine Horde Mäuse ausquetschen. Bin echt schwer enttäuscht von Novatec wie die in der Qualität nachgelassen haben.
 
Und vor allem quietscht das Ding beim fahren verrückt, als würde man eine Horde Mäuse ausquetschen. Bin echt schwer enttäuscht von Novatec wie die in der Qualität nachgelassen haben.

Auch eine meiner Naben quitscht immer wieder. Ich mach dann die Lager von aussen mit einem Stanley-Messer auf und fette nach, obwohl genug Fett in den Lagern ist. Die Dichtungen der Industrielager können anscheinend "austrocknen"? Aber nach der zweiten Ausfahrt quitschts wieder. Wenn wer eine dauerhafte Lösung hat, her damit.
 
Hast du auch die 811? Habe das auch mit der Spitzzange probiert aber da passiert Null. Man rutscht auch ständig ab weil man nirgends vernünftig ansetzen kann weil der Spalt zu eng ist.
 
Gut das ich mal gerade in den Thread geklickst habe.

Ich habe mir eine Novatec D811-SB15 eingespeicht und sie fing direkt nach der 1. Fahrt an leicht zu quietschen. Wollte dann auch die Endkappen abmachen und bin mit Spitzzange gescheitert und habe keine Lust gehabt mir die Endkappen derart zu vermacken und lass es erst mal.
Ich glaube die O-Ringe verkanten sich sodass man sie so schwer rausbekommt.
Die Qualität der Lager und der Endkappen ist echt unterirdisch. )-:

Meint ihr denn das Quietschen kommt aus den "trockenen" Lagern?
Ich vermute ja eher die O-Ringe an den Endkappen? Diese mal leicht fetten!?
 
Ich glaube nicht das es von den Lagern kommt, bestimmt eher weil Metall auf Metall schleift.
Die Endkappen haben ja auch unendlich viel Spiel also vermute ich das die Lager eine unterirdische Qualität haben.

Habe nur keine Ahnung wie ich die Kappen runterbekommen soll.

Die Nabe sitzt auch nicht sehr maßhaltig in der Gabel, die kommt mir ein paar zehntel zu schmal vor.
 
Habe eben nochmal kurz geschaut, die Kappen sind gar nicht in die Lager gepresst wie ich erst dachte sondern die klemmen nur im Gehäuse der Nabe. Aber warum muss das so stramm sitzen, damit man die nicht verliert beim Transport?

Und das quietschen ist auch nicht ständig, da baut man das Laufrad aus und ein und es ist wieder für eine zeitlang verschwunden.
 
Also die Maßhaltigkeit meiner Nabe in einer RS Revelation ist ok.

Ist bei mir auch so. An den Endkappen rumgefummelt und noch mal neu eingesetzt und wenn man Glück hat gibts kein quietschen...

Naja, falls jemand weiß wie man das Quietschen abstellt, bin ich auch an ner Lösung interessiert!
 
Bin jetzt weitergekommen nachdem mir jemand Milan von Novatecwheels.eu geschrieben hat das man das so machen kann:
http://novatecusa.net/wp-content/uploads/2013/05/Remove-side-cap-from-DH41SB-DH61SB-AH41SB-etc8.pdf
Die Dinger hab ich jetzt endlich herunter, man muss nur aufpassen das man das Gewinde der Achse nicht beschädigt weil man auch ziemlich am Ende ansetzen muss. Vielleicht nochmal etwas Isolierband drumwickeln.

Und es liegt nicht an den Kappen sondern irgendwas am Lager oder der Hülse quietscht.

Die Endkappen sind auch zweiteilig, da ist ein dünner Ring in der Nabe eingepresst der verhindert das man die Kappen mit der Hand rausbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lager innen gefettet, ist aber immer noch da.
Meiner Meinung nach reibt die innere Abdeckung vom RiKuLa an der Hülse in der Mitte. Ich kann die Hülse auch nicht seitlich verschieben.

 
Die Hülse lässt sich vielleicht um 2/10 verschieben aber das reicht eben nicht um dort anzusetzen. Ob der Hohlraum der Nabe überhaupt ein weiteres verschieben zulässt? Die ganze Nabe sieht mir echt nach non serviceable design aus. Habe keine Ahnung wie ich die Lager da rausbekommen soll.
 
Endlich hab ich die Lager entnehmen können. Die Hülse in der Mitte ist nämlich wirklich so dick das sie fast spielfrei im Nabengehäuse sitzt. Da kann man natürlich lang versuchen die Hülse auf die Seite zu schieben. Zusätzlich gibt es 2 O-Ringe und ich glaube genau diese sind für das quietschen verantwortlich. Die Hülse hat auch keinen Kontakt mit den Lagerabdeckungen wie anfangs gedacht. "Ausgepresst" habe ich die Lager übrigens auf der Herdplatte, die sind einfach herausgefallen.
 

Anhänge

  • P7151300.jpg
    P7151300.jpg
    78 KB · Aufrufe: 31
Hi,

war im Urlaub und habe den Thread aus den Augen verloren aber das Thema mit dem Quietschen interessiert mich noch.
Hast du das jetzt wegbekommen? Wenn ja, wie? Oder hast du gleichzeitig die Lager durch andere ersetzt?

Vielen Dank und viele Grüße
 
Super, dank dir!

Mal zwei doofe Fragen:
Kann man den Nabenkörper eigentlich auch auf einem Ceranfeld erhitzen oder sollte man das nur auf den Gusseisernen Dingern machen?

Habe gerade kein Möglichkeit da die Lager wieder einzupressen, deshalb muss ich die Aktion vertagen, aber würde ein Tropfen Öl die Sache vielleicht verbessern, da der O-Ring dann evtl. leichter rutscht? Oder hole ich mir nur feinsten Dreck in die Nabe?
 
Zurück