Novatec super light Nabe g

Registriert
4. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
habe die beiden für 120 euros bekommen. hoffe die taugen was sie versprechen :-)

1252797


bild
 
Die Novatec Naben haben nach meiner Meinung das beste Preis-Leistungsverhältniss...
Fahre sie seit Jahren.Keine Probleme.
 
Nein, wie im Nachbarfred schon geschrieben, sind die neuen Funworks von Chosen.
http://www.chosen-hubs.com/
Die wurden in den letzten Jahre öfter revidiert, weil der Freilauf viel probleme gemacht hat. Aus sicherer Quelle habe ich aber gehört, das der jetzt anscheinend hält.
 
Was bei Novatec definitiv lästig ist, ist der Support durch den Importeur bzw. die Tatsache, daß die Verfügbarkeit der Naben und evtl. Einzel/Ersatzteile in Deutschland ausserhalb kompletter Laufradsätze eher als Panne denn als Businesscase gesehen wird.
Die Leute haben ein hochinteressantes Programm, von dem nur ein zufälliger Bruchteil hier zu haben ist. Allerdings nehme ich auch an, eine durchgängige Vermarktung würde andere Preise bedeuten, als wenn CNC gerade mal wieder einen übriggebliebenen Karton verramscht.

Eine mögliche Quelle, falls die hiesigen versagen wäre http://www.bdopcycling.com/ (selbst schon getestet, kann ich weiterempfehlen)
Aber auch dort nur, was gerade so da ist.
 
Die heissen übrigens nicht X-Light oder Superlight, dass ist nur eine erfundene Bezeichnung von Messingschlager.
 
Die heissen übrigens nicht X-Light oder Superlight, dass ist nur eine erfundene Bezeichnung von Messingschlager.

Nicht nur, da erfindet jeder, der die hier in D-Land verkauft was eigenes.
Entscheidend ist die Nummer, die ja hier sogar schön auf dem Bild zu erkennen ist. Schade, daß die Nabe so gedreht ist, daß nur ...1SB zulesen ist:(
 
Nicht nur, da erfindet jeder, der die hier in D-Land verkauft was eigenes.
Entscheidend ist die Nummer, die ja hier sogar schön auf dem Bild zu erkennen ist. Schade, daß die Nabe so gedreht ist, daß nur ...1SB zulesen ist:(

VR: D711SB, HR: D712SB

Es gibt sogar eine noch leichtere Version, nur nicht bei uns in Europa.
Und 50 Satz lege ich mir nicht hin;)
VR: D611SB 123g
HR: D612SB 263g
 
Sind die D611SB und D612SB nicht Cyclocrossnaben, gibts laut der Novatec-USA Seite nur in 24 Loch?
Wurde für den 2013er Jahrgang der Novatec D711SB und D712SB-AA eigentlich irgendwas geändert, ebenfalls auf Novatec-USA Seite steht da was von "NEW" und "Upgrade"?
 
Ja, stimmt. Die gibt es wohl nur in 24L. Im Katalog steht dann, das sie für CC und Cross gedacht sind. Die 711er gibt es anscheinend jetzt mit QR, QR9 und 15x100 Endkappen.
 
hey

mein laufrad wird gerade aufgebaut. wenns fertig ist werde ich noch genaue bilder von der naben nr. machen und mal das laufrad auf die waage legen. mal schauen was da an kg zusammen kommt.

und zu 24 speichen....na ja würde ich persönlich nicht fahren wollen. die paar g weniger machen es auch net leichter.
 
Ich finde die Naben preislich sehr interessant und wenn die, wie hier beschrieben, gut sein sollen, dann sind die ein heisser Kandidat für mich. Die sind ja bestimmt besser wie meine XT-Naben vom System-LRS, wobei ich an den XT nichts auszusetzen habe. Ich brauche eh einen besseren LRS(Felge+Speichen) und da will ich dann die Novatec mit einer ZTR Crest aufbauen.
 
ich habe die D711SB/712SB schon in zwei LRSätzen verbaut. Das Preis/Leistungsverhältnis ist wirklich super.
Die Freilaufrotoren arbeiten zuverlässig und tadellos, da soll es ja früher mal Probleme gegeben haben.
Bei einem Hinterrad musste ich aber die Lager erneuern, da ging das Rechte nach einem 100km-Schlamm-Marathon in Spiel über. Aber man kann sie durch hochwertige SKF-Lager ersetzen(Bezeichnung 61902-RS).
Die SKF-Lager gibts im Netz um 6-7 Euro/Stück. Dann sind die Naben absolut top. Leicht, zuverlässig, robust, sehr günstig.
 
Zurück