Schade das der NRW Cup in Sundern-Hagen nicht mehr ist das wahr auf jeden fall richtig geil.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Mecky schrieb:also ich überlege mir schon ob ich bei einem rennen fahren soll, wo es nur einen neuen mantel zu gewinnen gibt oder dort wo es ein bisschen was fürs sparkonto gibt.
Die Zeit und Energie die man in s Training steckt, kann man dann jawohl besser in seine berufliche Laufbahn investieren,wenn man auf die Kohle aus ist.

, da die Problematik doch recht offensichtlich ist.
und weißt was Cc ler wollen.
Im Mai darf ich wieder hinter ihm die französischen Berge hochhecheln 
Bonnekessel schrieb:Der Teufelskreis des NRW-CUPS
Hallo M,
dann komm zum Tune-FRM-Cup! Hier dürfen die Hobbyfahrer garantiert genau so lang fahren, wie die Lizenzfahrer. Es sei denn sie sind schneller. Ich hoffe, dass ich mit meinem Konzept auch die Hobbyfahrer wieder aus dem Tiefschlaf reißen kann. Natürlich müssen wir die Vorgaben des BDR berücksichtigen, aber die lassen sich auch geschickt umgehen. Lies meine Chronik zur Cupentstehung unter www.tune-frm-cup.de dann Button "die Story".
Zum NRW-CUP-SYNDROM
"Die Hobbyfahrer sind doch die Zukunft für den MTB-Sport" daher bekommen sie auch beim Tune-FRM-Cup eine eigene Wertung. Lizenzfahrer fallen schließlich nicht vom Himmel, sondern müssen ernstgenommen werden, da sie zahlenmäßig doch immer in der Mehrheit waren und auch den Veranstaltern mehr Geld gebracht haben. Nur dann kann eine Serie auch finanziell gut dastehen. Das ist beim NRW-Cup aus dem Ruder gelaufen. "Supertolle E2 zu Lasten der "Hobby 20-Minuten-Biker". Die kommen dann aus veständlichen Gründen nicht mehr, dann ist nicht genug Geld in der Kasse und dann gibt es keine MTB-Rennen mehr! Wie es beim NRW eingetreten ist.
Über Fragen und Anregungen seitens der Hobbyfahrer freue ich mich.
P.S. Es läßt sich natürlich nicht vermeiden, dass auch beim Tune-FR-Cup die Lizenzler höhere Preise bekommen. Das nehmt mir bitte nicht übel. Ansonsten bin ich guter Hoffung, dass der Tune-FRM-Cup den NRW-Cup in 2006 vertreten kann. SChließlich ist ein Urgestein des NRW-Cups auch bei uns engagiert, da kann man sich auch anmelden. www.malkmus-timing.de Die ersten 100 bekommen sogar ein Souvenir: Armlinge mit Tune-FRM-Cup-Logo oder Schritzug.
Euer Bonne

zastafari schrieb:Die Hobbyrennen sind im NRW-Cup ungefähr ähnlich angesetzt(meist 45min), die Lizenzrennen gar mit 1 1/2 Std. !...

zastafari schrieb:Zudem werden alle Rennen als landesoffene Rennen ausgetragen, d.h. unter anderem, daß man sich nicht an ein Preisschemata zu halten hat...ein Veranstalter eines bundesoffenen Rennens, so wie sie mindestens im NRW-Cup vorausgesetzt werden, muß über 3000,-- Euro Preisgeld vorhalten!!
CC is kein MA,die Gepäckträger & Baumarktfullyfraktiom is ja eher unter repräsentiert.Ich halte mich für einen echten Hobbyfahrer und erwarte bei gleichem Startgeld auch annähernd gleiche Leistung.zastafari schrieb:Daher auch weiterhin die Bitte an alle die ihren Fahrspaß garantiert haben wollen, zieht Euch doch ne Lizenz. Es ist doch auch für Euch nen Pool vorhanden(ehemals C) in dem ihr euch mit Euresgleichen messen könnt, und dann braucht ihr auch nicht mehr die echten Hobbyfahrer(die mit dem Baumarktfully oder dem Bierbauch), die sich mal austesten wollen und wirklich am Rennsport schnuppern wollen, brüllend aus dem Weg rempeln.......
Schon klar,aber der BDR kassiert auch wieder, neben den extrem hohen Dachverbandsabgaben,die Lizenzgebühr.Da wo ich s vermeiden kann,werf ich dem BDR bestimmt kein Geld nach.zastafari schrieb:Ihr macht das nicht für den BDR, der bürokratischten, trockensten Orga nach dem Dachverband der deutschen Briefmarkensammler(womit ich denen vieleicht Unrecht tue), sondern für Euch und Euren Sport.......
Hab ich 10 Jahre lang gemacht.zastafari schrieb:...und wenn ihr noch Zeit habt, engagiert euch für den Nachwuchs!!...
Besten Dank, wünsche ich Dir auchzastafari schrieb:So, genug, ich wünsch Euch spannende Rennen und guten Besuch und auch sonst ein gutes Gelingen...
Du kennst mich übrigens auch
WeiÃt es aber wohl nicht! Ich habe bei eurem NRW-Cup-Debüt (Lübbecke) die Moderation am frühen Morgen gemacht, damit es überhaupt mal losgehen konnte
.
. Nur wenn wir es schaffen Zuschauer in den Wald zu kriegen, die die Werbung der Sponsoren sehen wird es besser. Und genau das, wird beim Tune-FRM-Cup hoffentlich passieren
aufgestanden und nach Lübbecke gekommen.flämischer löwe schrieb:ich kann schon sagen das die strecken des tune frm cups konditionell anspruchsvoll(kommt aufs tempo an)sind, technische passagen wirds allerdings weniger geben.
Die Rennen verkommem immer mehr zu Ballerstrecken wo sich inzwischen ja auch satt & genug Rennradfahrer etablieren. Mit MTB hat das immer weniger zu tun. Wer die Möglichkeit hat soll sich mal alte Videos, z.B. von Rennen des Grundig Cups angucken. Da waren nicht nur Beine, Herz & Lunge gefordert, sondern auch die Fahrtechnik in hohem Maße. Solche Strecken wünsche ich mir & ich denke ich stehe mit dieser Meinung nicht alleine da.