NRW Cup 2006

Mecky schrieb:
also ich überlege mir schon ob ich bei einem rennen fahren soll, wo es nur einen neuen mantel zu gewinnen gibt oder dort wo es ein bisschen was fürs sparkonto gibt.

Ach, komm schon !

Wer in Deutschland glaubt, er könne mit MTB fahren richtig Geld verdienen,dem kann ich auch nicht mehr helfen :eek: Die Zeit und Energie die man in s Training steckt, kann man dann jawohl besser in seine berufliche Laufbahn investieren,wenn man auf die Kohle aus ist.

Gruß M
 
Schon klar.
Von mir aus könnte es ja auch bis Platz 10 horrende Summen als Preise geben,tut s aber nun mal nicht.

Ich hoffe doch mal für alle, das hier keiner von den Preisgeldern leben muss,also startet man doch tendenziell eher do wo s Spass macht und nicht da wo s evtl. ein paar Kröten ab zu greifen gibt.

Gruß M
 
Der Teufelskreis des NRW-CUPS

Hallo M,

dann komm zum Tune-FRM-Cup! Hier dürfen die Hobbyfahrer garantiert genau so lang fahren, wie die Lizenzfahrer. Es sei denn sie sind schneller. Ich hoffe, dass ich mit meinem Konzept auch die Hobbyfahrer wieder aus dem Tiefschlaf reißen kann. Natürlich müssen wir die Vorgaben des BDR berücksichtigen, aber die lassen sich auch geschickt umgehen. Lies meine Chronik zur Cupentstehung unter www.tune-frm-cup.de dann Button "die Story".

Zum NRW-CUP-SYNDROM

"Die Hobbyfahrer sind doch die Zukunft für den MTB-Sport" daher bekommen sie auch beim Tune-FRM-Cup eine eigene Wertung. Lizenzfahrer fallen schließlich nicht vom Himmel, sondern müssen ernstgenommen werden, da sie zahlenmäßig doch immer in der Mehrheit waren und auch den Veranstaltern mehr Geld gebracht haben. Nur dann kann eine Serie auch finanziell gut dastehen. Das ist beim NRW-Cup aus dem Ruder gelaufen. "Supertolle E2 zu Lasten der "Hobby 20-Minuten-Biker". Die kommen dann aus veständlichen Gründen nicht mehr, dann ist nicht genug Geld in der Kasse und dann gibt es keine MTB-Rennen mehr! Wie es beim NRW eingetreten ist.

Über Fragen und Anregungen seitens der Hobbyfahrer freue ich mich.

P.S. Es läßt sich natürlich nicht vermeiden, dass auch beim Tune-FR-Cup die Lizenzler höhere Preise bekommen. Das nehmt mir bitte nicht übel. Ansonsten bin ich guter Hoffung, dass der Tune-FRM-Cup den NRW-Cup in 2006 vertreten kann. SChließlich ist ein Urgestein des NRW-Cups auch bei uns engagiert, da kann man sich auch anmelden. www.malkmus-timing.de Die ersten 100 bekommen sogar ein Souvenir: Armlinge mit Tune-FRM-Cup-Logo oder Schritzug.

Euer Bonne
 
Hi !

Den FRM Cup hab ich natürlich schon wohlwollend zur Kenntnis genommen :daumen: :daumen:

Leider sind die Rennen für mich recht weit weg :heul:

Das die Lizenzler mehr Preisgelder bekommen ist auch völlig OK. Sollen sie ja auch.Ich persönlich bin auch weder an Preisen noch sonstigem Tand interessiert,ich wünsche mir nur gute Veranstaltungen mit schönen Strecken.

Deine Einschätzung zur Problematik des NRW Cups teile ich uneingeschränkt,verstehe nur nicht warum das seitens der Verantwortlich nicht auch so erkannt wurde :confused: , da die Problematik doch recht offensichtlich ist.
Ich denke mal Dein Tune-FRM-Cup ne schicke Serie wird ; Du bist ja qausi selber schon ein Urgestein ;) :D und weißt was Cc ler wollen.

Gruß M
 
Hallo M,

Niederrhein zu weit? Vielleicht kanst du mit Markus Willemsen vom SV 06 Donsbrüggen eine Fahrgemeinschaft bilden. Anschrift und Telefon habe ich nicht, aber sicher kennst du den oder? Er hat sich zum Cup angemeldet. Wenn du meine Hilfe brauchst helfe ich dir und besorge die Kontaktdaten.

Gruß Bonne
 
Klar kenn ich den Markus. :) Im Mai darf ich wieder hinter ihm die französischen Berge hochhecheln :D
Der wohnt aber verkehrstechnisch auch etwas ungünstig zu mir,quasi die andere Ecke des NRs. Aber ich werd mal mit ihm sprechen, wenn er aus Trainingslager wieder da ist.Bei Deinem Enthusiasmus für Deine Serie,kann ich mich dem ja kaum verschließen :daumen:

Gruß M
 
Bonnekessel schrieb:
Der Teufelskreis des NRW-CUPS

Hallo M,

dann komm zum Tune-FRM-Cup! Hier dürfen die Hobbyfahrer garantiert genau so lang fahren, wie die Lizenzfahrer. Es sei denn sie sind schneller. Ich hoffe, dass ich mit meinem Konzept auch die Hobbyfahrer wieder aus dem Tiefschlaf reißen kann. Natürlich müssen wir die Vorgaben des BDR berücksichtigen, aber die lassen sich auch geschickt umgehen. Lies meine Chronik zur Cupentstehung unter www.tune-frm-cup.de dann Button "die Story".

Zum NRW-CUP-SYNDROM

"Die Hobbyfahrer sind doch die Zukunft für den MTB-Sport" daher bekommen sie auch beim Tune-FRM-Cup eine eigene Wertung. Lizenzfahrer fallen schließlich nicht vom Himmel, sondern müssen ernstgenommen werden, da sie zahlenmäßig doch immer in der Mehrheit waren und auch den Veranstaltern mehr Geld gebracht haben. Nur dann kann eine Serie auch finanziell gut dastehen. Das ist beim NRW-Cup aus dem Ruder gelaufen. "Supertolle E2 zu Lasten der "Hobby 20-Minuten-Biker". Die kommen dann aus veständlichen Gründen nicht mehr, dann ist nicht genug Geld in der Kasse und dann gibt es keine MTB-Rennen mehr! Wie es beim NRW eingetreten ist.

Über Fragen und Anregungen seitens der Hobbyfahrer freue ich mich.

P.S. Es läßt sich natürlich nicht vermeiden, dass auch beim Tune-FR-Cup die Lizenzler höhere Preise bekommen. Das nehmt mir bitte nicht übel. Ansonsten bin ich guter Hoffung, dass der Tune-FRM-Cup den NRW-Cup in 2006 vertreten kann. SChließlich ist ein Urgestein des NRW-Cups auch bei uns engagiert, da kann man sich auch anmelden. www.malkmus-timing.de Die ersten 100 bekommen sogar ein Souvenir: Armlinge mit Tune-FRM-Cup-Logo oder Schritzug.

Euer Bonne



Lieber Bonnekessel,

grundsätzlich bin ich erfreut, daß es wieder ein paar Vereine und Personen gibt, die eine neue Rennserie etablieren wollen - und ich wünsche Euch auch Glück!

Aber die Art wie hier "Leichenfledderei" am NRW-Cup begangen wird, stößt mir etwas auf....zumal die Versprechen hier doch etwas vollmundig sind.
Natürlich ist es leicht den Hobbyfahrern zu versprechen, sie würden genauso lange fahren wie die Lizenzler, weil a) die Rennen nur 50min. dauern und b) beide zusammen starten!!
Die Hobbyrennen sind im NRW-Cup ungefähr ähnlich angesetzt(meist 45min), die Lizenzrennen gar mit 1 1/2 Std. !

Zudem werden alle Rennen als landesoffene Rennen ausgetragen, d.h. unter anderem, daß man sich nicht an ein Preisschemata zu halten hat...ein Veranstalter eines bundesoffenen Rennens, so wie sie mindestens im NRW-Cup vorausgesetzt werden, muß über 3000,-- Euro Preisgeld vorhalten!!

Zur Info --> Wettkampf-Bestimmungen MTB/pdf Du kennst die, is mir klar, mal für alle dies sonst so interessiert...

Und hier steht unter anderem auch, daß ein gemeinsamer Start von Hobby- und Lizenzfahrern nicht vorgesehen ist. Eine eigentlich sinnvolle Regelung, wenn man an einen harten Wettkampf denkt...

Das Problem des NRW-Cups ist, daß man es allen Recht machen möchte. Duch die weitestgehende Trennung sind fast doppelt so viele Rennen durchzuführen. Das dann, wenn es doch zu zeitlicher Enge kommt, eher die Hobbyrennen beschnitten werden müssen, ist bedauerlich, sollte aber allen verständlich sein!
Und manchmal sind die Einschnitte ja auch schon happig, aber man kann halt nicht nur ne halbe Runde reduzieren...

Daher auch weiterhin die Bitte an alle die ihren Fahrspaß garantiert haben wollen, zieht Euch doch ne Lizenz. Es ist doch auch für Euch nen Pool vorhanden(ehemals C) in dem ihr euch mit Euresgleichen messen könnt, und dann braucht ihr auch nicht mehr die echten Hobbyfahrer(die mit dem Baumarktfully oder dem Bierbauch), die sich mal austesten wollen und wirklich am Rennsport schnuppern wollen, brüllend aus dem Weg rempeln....

Ihr macht das nicht für den BDR, der bürokratischten, trockensten Orga nach dem Dachverband der deutschen Briefmarkensammler(womit ich denen vieleicht Unrecht tue), sondern für Euch und Euren Sport....
...und wenn ihr noch Zeit habt, engagiert euch für den Nachwuchs!!

So, genug, ich wünsch Euch spannende Rennen und guten Besuch und auch sonst ein gutes Gelingen...
 
Hallo Zastafari,

ich bin doch nicht blöd und begehe Leichenfledderei am NRW-Cup, wo ich selbst Mitglied in Grafschaft bin. Dort gibt es nach wie vor eine 2-Tagesveranstaltung mit KlasseRennen für alle. Und da gibt es auch den besten Kuchen:D

Wenn du mir 30.000 € gibst, mach ich eine getrennte Rennen ;)

Den Tune-FRM-Cup organisiere ich, weil ich mit ca. 40 Jugendlichen 2 mal die Woche trainiere und denen eine Rennserie vor der Haustür anbieten wollte. Dann kamen auf einmal Sponsoren auf mich zu, die ich teilweise überhaupt nicht angeschrieben habe und haben mir ihre Unterstützung angeboten und dann wurde alles im größer ...
Außerdem wird ab kommenden Schuljahr ein neues Schulfach "Biken&Technik" an meiner Schule angeboten und dafür brauche ich Wettkampfmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.

Wenn du mich persönlich attakieren möchtest, mach das bitte auf dem kleinen Weg per email, da ich ja sonst hier öffentlich Stellung beziehen muss. Was andere wieder als Selbstdarstellung darlegen könnten/werden!

Unter irgendeinen Psyeudomym zu schreiben finde ich auch nicht gut.

Ich hoffe du outest dich wenigstens bei mir, denn ich möchte dir einiges erklären.

Cross Country lives!

Gruß Michael Bonnekessel 02682/203380
 
Äh, Du hast da was falsch verstanden...! Das war keine Attacke, und erst recht nicht persönlich....
Die "Leichenfledderei" hatte ich extra in Anführungszeichen gesetzt, ich fand's nur nicht so toll zu sagen,(sinngemäß) "liebe Hobbyfahrer, beim NRW-Cup werdet ihr eh nicht ernstgenommen, also kommt doch zu uns...!" und das Ganze noch mit "Teufelskreis" und "NRW-Cup-Syndrom" einzurahmen.
Die Werbung für den Tune-FRM-Cup hätte halt etwas eleganter gebracht werden können.
Und zweitens wollte ich nur drauf hinweisen, daß man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen sollte, da beide Cups von der Intention - noch - anders ausgerichtet sind.
Letzenendes hoffe ich sogar, daß die verschiedenen regionalen Cups irgendwann zu einer Zusammenarbeit und besseren Absprachen kommen - und es eventuell mal einen "Cup of Cups" gibt.....aber das ist Zukunft!!

Ich denke, ich hatte recht deutlich gemacht, daß ich Dein Engagement sehr schätze und nun aber auch garnichts gegen deine Person hege (werd' deshalb auch nicht anrufen).
Ich würd mich nur sehr freuen, wenn auch der Tune-FRM-Cup bei den engagierten "Hobby"-Fahrern Werbung für die Lizensierung macht, denn der MTB-Sport braucht eine breitere Lobby im BDR, und vor allem für etwas Nachwuchsarbeit in Ihrer Region motiviert...

Also ich denke, daß meine Kritik schon gerechtfertigt war, meine aber auch nun ausreichend dargestellt zu haben, daß dies nichts persönliches war...

Drum wünsch ich Euch nochmals viel Glück, tolle Rennen und Dir weiterhin nen dickes Fell, das man bei so einer Unternehmung immer brauch...
 
zastafari schrieb:
Die Hobbyrennen sind im NRW-Cup ungefähr ähnlich angesetzt(meist 45min), die Lizenzrennen gar mit 1 1/2 Std. !...

Na ja, hab ich auch schon anders erlebt ;)

zastafari schrieb:
Zudem werden alle Rennen als landesoffene Rennen ausgetragen, d.h. unter anderem, daß man sich nicht an ein Preisschemata zu halten hat...ein Veranstalter eines bundesoffenen Rennens, so wie sie mindestens im NRW-Cup vorausgesetzt werden, muß über 3000,-- Euro Preisgeld vorhalten!!

Also für mich würd s auch reichen wenn der NRW cup kein buo wäre.

zastafari schrieb:
Daher auch weiterhin die Bitte an alle die ihren Fahrspaß garantiert haben wollen, zieht Euch doch ne Lizenz. Es ist doch auch für Euch nen Pool vorhanden(ehemals C) in dem ihr euch mit Euresgleichen messen könnt, und dann braucht ihr auch nicht mehr die echten Hobbyfahrer(die mit dem Baumarktfully oder dem Bierbauch), die sich mal austesten wollen und wirklich am Rennsport schnuppern wollen, brüllend aus dem Weg rempeln.......
CC is kein MA,die Gepäckträger & Baumarktfullyfraktiom is ja eher unter repräsentiert.Ich halte mich für einen echten Hobbyfahrer und erwarte bei gleichem Startgeld auch annähernd gleiche Leistung.

zastafari schrieb:
Ihr macht das nicht für den BDR, der bürokratischten, trockensten Orga nach dem Dachverband der deutschen Briefmarkensammler(womit ich denen vieleicht Unrecht tue), sondern für Euch und Euren Sport.......
Schon klar,aber der BDR kassiert auch wieder, neben den extrem hohen Dachverbandsabgaben,die Lizenzgebühr.Da wo ich s vermeiden kann,werf ich dem BDR bestimmt kein Geld nach.

zastafari schrieb:
...und wenn ihr noch Zeit habt, engagiert euch für den Nachwuchs!!...
Hab ich 10 Jahre lang gemacht.

zastafari schrieb:
So, genug, ich wünsch Euch spannende Rennen und guten Besuch und auch sonst ein gutes Gelingen...
Besten Dank, wünsche ich Dir auch :daumen:
 
Hallo Zastafari,

wenn du deinen Antrag mit "Lieber Bonnekessel" beginnst, fühle ich mich schon persönlich attakiert:heul:

Anrufen brauchst du nicht mehr. Ich weiß jetzt wer du bist. :lol: Du kennst mich übrigens auch:eek: Weißt es aber wohl nicht! Ich habe bei eurem NRW-Cup-Debüt (Lübbecke) die Moderation am frühen Morgen gemacht, damit es überhaupt mal losgehen konnte:D .

Deine Aussage mit bundesoffen, Preisgeld 3000€ und so weiter ist doch das Problem unseres Sports:mad: . Nur wenn wir es schaffen Zuschauer in den Wald zu kriegen, die die Werbung der Sponsoren sehen wird es besser. Und genau das, wird beim Tune-FRM-Cup hoffentlich passieren:daumen: . Melde dich zum Cup an und nehm die Fahrerei in Kauf und sieh was abgeht.

P.S. Wir sind schließlich auch um 4. 30 :o aufgestanden und nach Lübbecke gekommen.

Gruß Michael Bonnekessel
 
Vorweg:
Ich finds klasse, dass der Michael sich so angagiert & eine neue Rennserie etablieren möchte
thumbup.gif
Ich jedenfalls wünsche viel Erfolg bei dem Unternehmen & hoffe, dass ich hier bald mal wieder MTB Rennen fahren kann wie es anfang-mitte der 90er möglich war.

Was mich persönlich an den Rennen hierzulande (um nicht NRW-Cup zu sagen) stört ist die Tatsache, dass die Strecken in den letzten Jahren immer uninteressanter geworden sind. Die Strecken machen schlicht & einfach keinen Spass mehr. Die Strecken werden so ausgelegt, dass sie jeder der gerade auf dem Bike sitzen kann auch bewältigen kann & das ist imho der falsche Weg. Das ist Sport & ja auch Hochleistungssport & deswegen sollten die Strecken einer der größten Rennserien in Deutschland nicht so sehr einfach & für jederman zu bewältigen sein. Ein trauriger Höhepunkt des angesprochenen war Oelde letztes Jahr. So ein Rennen hat wenig mit MTB zu tun & in meinen Augen nichts in einer (einst) so tollen Rennserie verloren.
Sicherlich haben Einsteiger auch ihre Chance verdient, aber dazu muß es imho nicht direkt eine solche Rennserie sein, Kirmesrennen gibt es ansonsten noch genug.
Schaut Euch Rennen in Belgien oder den Niederlanden an, da machen die Strecken einfach nur Spass & bieten technisch einiges was hierzulande irgendwie verloren ging. Wenige Ausnahmen bestätigen die Regel, aber leider ist das Gesamtbild der MTB Rennen in Deutschland nur noch langweilig.

Ich wünsche mir wirklich, dass beim Tune FRM Cup auch der technische Aspekt des MTB Sports wieder stark gefordert wird, dann bin ich vielleicht auch dabei & bin dann gerne bereit für ein gutes Rennen welches Spass macht früh aufzustehen & 200km zu fahren.
In diesem Sinne.
 
ich kann schon sagen das die strecken des tune frm cups konditionell anspruchsvoll(kommt aufs tempo an)sind, technische passagen wirds allerdings weniger geben.
da spielen mehrere faktoren eine rolle z.B.genehmigungen von grundstückbesitzer,dazu ist es teilweise die erste veranstaltung für manche vereine,und weiter so
aber es soll und wird so sein das die strecken genauso wie der cup mit der zeit wachsen und besser werden.es ist ja das premiere jahr
 
flämischer löwe schrieb:
ich kann schon sagen das die strecken des tune frm cups konditionell anspruchsvoll(kommt aufs tempo an)sind, technische passagen wirds allerdings weniger geben.

schade, & genau das ist das Problem :( Die Rennen verkommem immer mehr zu Ballerstrecken wo sich inzwischen ja auch satt & genug Rennradfahrer etablieren. Mit MTB hat das immer weniger zu tun. Wer die Möglichkeit hat soll sich mal alte Videos, z.B. von Rennen des Grundig Cups angucken. Da waren nicht nur Beine, Herz & Lunge gefordert, sondern auch die Fahrtechnik in hohem Maße. Solche Strecken wünsche ich mir & ich denke ich stehe mit dieser Meinung nicht alleine da.

@ Pevloc
Solingen macht Spass, da haste recht (zumindest die Strecke mit Start auf dem Sportplatz). Leider eine der wenigen Ausnahmen. P.S. kennste den Tim E. ?
 
Ja, kenne den Tim, haben zusammen ne nette Runde am Samstag gedreht.

Wir haben für dieses Jahr ne komplett neue Strecke, allerdings jetzt eine dauerhafte.

Ich möchte an der Stelle aber nicht zuviel verraten. Lasst euch überraschen.
 
Hi,
Sicher hat Pierre Recht, wenn er das erstmal behauptet ist ja ein Freund von mir.
In Altenkirchen wird es zum Auftakt eine Strecke mit zwei Anstiegen geben. Ein schneller Downhill und ein SingletrailDownhill.
Die Betzdorfer sind hartgestottene MTB-ler und werden da sicher ihre ganze Erfahrung einbringen und was tolles aus dem Hut zaubern.
Die Strecke in Hamm werdet ihr aber fürchten lernen! Da wird es besonders bergauf technisch schwierig. Hier plane ich eine Uphill-Wertung ab Herrenrennen.
Das Herdorfer Rennen ist ein Klassiker mit einer guten Strecke.
Das Finale in Büchel rundet die Serie dann ab und auch da erwarte ich ein gute Strecke.
Ich wünsche mir, dass die Strecken so sind, dass alle auf ihre Kosten kommen. Der Naturschutz spielt aber auch eine wichtige Rolle, denn die Strecke muss auch bei schlechten Wetterverhältnissen fahrbar sein.
 
Zurück