NRW Cup in Grafschaft

Registriert
4. April 2002
Reaktionspunkte
14
Ort
Ruhrpott
Ich wollte mal kurz meine Eindrücke von dem Rennen schildern. Für mich persönlich war es ein totaler reinfall und ich hätte besser zu Hause bleiben sollen.
Nun der Reihe nach, ich habe am Tag vorher im Inet gelesen, das auf Grund des Wetters die Hobbystrecke verkürzt wurde. Habe dann darauf hin auch eine Mail an die Veranstalter geschickt, aber leider keine Antwort erhalten. Da spielte ich schon mit dem Gedanken, ob ich überhaupt fahren soll, vorallem das ich rechtzeitig Abends wieder zu Hause sein mußte, da meine Oma ihren 80. groß gefeiert hat.
Ich bin aber dann doch los, obwohl das Wetter gar ncihts gutes versprochen hat.
Dort angekommen mir mal kurz die Strecke angesehen. Total schlammig und rutschig, vorallem die Wiesenabschnitte waren berghoch nicht fahrbar, so wie der 2. Uphill im unteren Teil. Daher war einfach für meinen persönlichen Geschmack viel zu viel Laufen im Spiel.
Am Start hieß es dann das anstatt von 4 geplanten Runden auf der ungekürzten Strecke nun 7 Runden auf der gekürzten Strecke gefahren werden sollen. Hallo was soll den so ein Scheiß!:mad:
Erst will man die Hobbyfahrer nicht auf eine vernüftige Runde lasse, weil die Witterungsverhältnisse so schlecht wären, dann soll wir aber 7 Runden diese kastrierte Runde fahren. Wo ist da die Logik. Anscheinend traut man Hobbyfahrern technisch nichts zu.
Als dann direkt nach dem Start eine Gewitter über uns runter kam, war mein Entschluss gefaßt, ich fahre noch ein, zwei Runde und höre dann auf. So bin ich nach der 2. Runde direkt zum Bikewaschplatz gefahren, habe mein Bike abgespritz, die Startnummer abgegeben und bin gefrustet zurück gefahren. Zu mindestens war ich so schön pünktlich beim Geburtstag und habe ordentlich für meine leibliches Wohl gesorgt.:D
Fazit: Schade das die Hobbyfaher mal wieder die Dummen waren! Das war vorerst mein letztes CC-Rennen in Deutschland.
 
ja, war wirklich arg matschig! Bin erst Sonntags gefahren und da hiess es zwei Downhills bis zu 40% zu schieben und den 3. berg komplett. Musste auch nicht sein. Alles in allem ists für mich aber gut gelaufen.
 
Aufgrund der Wettervorhersage und dadurch, dass ich als Hobby nur eine entschärfte Strecke hätte fahren dürfen, sind wir nicht dorthin gefahren. Und es war offensichtlich die richtige Entscheidung.
 
drivingghost schrieb:
Aufgrund der Wettervorhersage und dadurch, dass ich als Hobby nur eine entschärfte Strecke hätte fahren dürfen, sind wir nicht dorthin gefahren. Und es war offensichtlich die richtige Entscheidung.

Ja absolut. Hätte ich auch mal auf meine innere Stimme gehört. Na ja so habe ich wenigstens wieder was gelernt, als Hobbyfahrer ist man im CC nix wert. Bekomme immer noch einen Hals wenn ich daran denke. Ach und meine Mail ist bis heute nciht beantwortet worden. Dafür steht jetzt auf BSN ein Artikel wie toll doch die Lizenzstrecke war.:mad:
 
@mec hammer
warum besorgst du dir denn keine lizenz!?Kannst du doch leicht übers racingteam beziehen!auf der homepage stand doch auch schon vorher drauf das die "hobbys"eine entschärfte strecke fahren oder?und zumidestens im ersten downhill war es mit meinen technischen möglichkeiten das erste stück eh nicht fahrbar!!
Gruss tomek
 
Warum sollte ich? Ich bin Hobbyfahrer und will es auch bleiben. Es ist ja auch leider nicht das erste mal das man die Hobbyfahrer gekürzt hat.
Ich weiß nicht warum man in Deutschland eine Lizenz braucht um ordentlich Rennen fahren zu dürfen. Ich mache bei dem Spiel nicht mit und finde es von den Veranstaltern auch ziemlich dürftig wie sie zum Teil reagieren.
In Sundern letztes Jahr durften wir ganze 1,5 Runden fahren und jetzt in Grafschaft eine tolle kastrierte Runde, die dafür dann gleich 7 mal. Das es zwischen Hobby und Lizenz einen Unterschied geben soll ist ok, doch was man zur Zeit im Hobbybereich abzieht, das geht meiner Meinung nach auf keine Kuhhaut. (Hier meine ich den NRW-Cup). Wir zahlen schließlich auch die volle Startgebühr.
Mich sieht man beim NRW-Cup mit Sicherheit nicht mehr.
 
@Tomek: Viele haben oft zum Ziel, bei Wettkämpfen nicht einfach nur dabei zu sein, sondern auch gute bis sehr gute Ergebnisse einzufahren. Und als Hobby in der Lizenzklasse kann man eigentlich nur hinterherfahren.
Selbst in der Hobbyklasse geht es vorne schon brutal ab, viele die dort mitfahren, sollten eigentlich zu den Lizenzlern wechseln. Aber da sie dort dann vermutlich nur Mittelfeld fahren würden bleiben sie lieber ein Top Hobbyfahrer. Und machen es den "echten" Hobbies sauschwer bis unmöglich.
Schau mal in den Ergebnislisten, wo Hobby und Lizenz die gleiche Strecke fahren, die Zeiten der Spitze nehmen sich da nicht wirklich viel.
Das nimmt den wirklichen Hobbyfahrern, die ein, zwei mal pro Woche trainieren aber auch die Motivation. Starten in der Hobbyklasse, werden nach zwei Runden überrundet und sind raus. Auch nicht so toll für den Sport. Der Überrundete und somit disqualifizierte wird höchtwahrscheinlich nie mehr ein CC Rennen fahren.
Es sollte eine Regelung oder ein ungesprochenes Gesetz geben. Wer in einer Saison x mal in den Top x gelandet ist, wechselt in der nächsten Saison in die Lizenzklasse. So wird dann durchgereicht.

So, jetzt habe ich irgendwas geschrieben - ich glaube, es passt nicht mal zum Thema. Ist egal, ich bin gerade zweieinhalb Stunden im Regen gefahren und meine Birne ist eingefroren. Ich hasse das Wetter..
 
M.E.C.Hammer schrieb:
Warum sollte ich? Ich bin Hobbyfahrer und will es auch bleiben. Es ist ja auch leider nicht das erste mal das man die Hobbyfahrer gekürzt hat.
Ich weiß nicht warum man in Deutschland eine Lizenz braucht um ordentlich Rennen fahren zu dürfen. Ich mache bei dem Spiel nicht mit und finde es von den Veranstaltern auch ziemlich dürftig wie sie zum Teil reagieren.
In Sundern letztes Jahr durften wir ganze 1,5 Runden fahren und jetzt in Grafschaft eine tolle kastrierte Runde, die dafür dann gleich 7 mal. Das es zwischen Hobby und Lizenz einen Unterschied geben soll ist ok, doch was man zur Zeit im Hobbybereich abzieht, das geht meiner Meinung nach auf keine Kuhhaut. (Hier meine ich den NRW-Cup). Wir zahlen schließlich auch die volle Startgebühr.
Mich sieht man beim NRW-Cup mit Sicherheit nicht mehr.

gut jetzt kenne ich den grund danach hatte ich ja auch gefragt!jedem seine meinung!falls es jemanden interessiert ich habe mich diesen kleinen regeln und hürden gefügt und habe ne lizenz gezogen!ich hoffe ich nuss mich jetzt nicht schämen das ich bei diesem spiel mitmache!übrigends bin ich auch nur im hinterem drittel gelandet aber bei mir ist es so das mich sowas nur noch mehr aufstachelt um weiter mich zu verbessern!dies ist meine meinung!

was ich halt überhaupt nicht verstanden habe warum sich darüber aufgeregt wird das die hobbies nur ne entschärfte runde fahren!dies stand doch in der ausschreibung so das man sich ne teilnahme von vornherein überlegen sollte!
egal thema erledigt!
vielleicht gibts du ja nächsten sonntag den solinger rennen ne chance dort soweit ich weiss dürfen die hobbyfahrer auch die lizenzstrecke fahren nur das die hobbyfahrer nur 40 anstatt 80 minuten fahren!
gruss tomek
 
..und das die hobbyfahrer morgens auf die strecken dürfen/müssen..ich hoffe auf eine noch recht befahrbare strecke im gegensatz zu oelde,wo die hobbyfahrer erst zum nachmittag nahc den anderen gestartet sind..

bis sonntag!
 
Klar stachelt es an, wenn man eher hinten fährt, noch mehr zu trainieren. Aber ich habe nicht die Möglichkeit, noch mehr zu trainieren, als ich es aktuell gerade mache. Also wäre die Möglichkeit nicht gegeben, unter diesen Umständen bei den Lizenzlern weiter nach vorne zu kommen. Ausserdem ist das Leben in der Hobbyklasse ja schon hart genug. Das ist meine Meinung.

Klar stand ausgeschrieben dass die Hobbies nur über Wiesen fahren. Aber warum sollen sie das? Haben wir nicht auch schöne, anspruchsvolle Strecken verdient? Will man uns schonen oder vor Verletzungen bewahren? Weil Fahrtechnik kann ein Hobby ja nicht. Das können nur Lizenzler. Aber selbst wenn der Hobby keine Fahrtechnik drauf hat, sein Kopf funktioniert meistens noch. Und der kann an bösen Stellen ja verweigern. Dann steigt der unfähige Hobby ab und trägt. Während er von Zuschauern ausgelacht wird und von anderen Fahrern überholt, weil diese fahren. Das findet unser unfähiger Hobby gar nicht toll. Jetzt weiss er aber immerhin, was er die Saison über machen kann. Er trainiert um sich im nächsten Jahr auf dieser Hammerstrecke nicht die Blöße zu geben. Er wird alles fahren. Und er wird mindestens drei Plätze weiter vorne landen.... Hobby hat ein Ziel vor Augen.

Hobbyfahrer dürfen 40 Minuten fahren? Wow. Ist so eine depperte UCI Regel, nicht wahr? Zu einem 40 Minuten-Rennen würde ich nicht weiter als 50km Anfahrt in Kauf nehmen. Da fährt man sich ja länger warm.
 
Ich glaube bezüglich der Strecke gibt es eine kleine Verständigungsschwierigkeit. Das die Strecke nicht die der Linzezer ist wußte ich, war auch ok, denn die ursprünglich Geplante war ja auch vollkommen ok, doch man hat diese des Wetters wegen noch weiter verkürzt und das ging mir auf den Senkel. Vorallem, da man dann dafür die Rundenzahl erhöht hat. Dies empfand ich als totalen Blödsinn.
Grafschaft war letztes Jahr klar die beste NRW-Cup Strecke und dieses Jahr sollte sie ja noch besser werden. Gab ja extra Berichte auf BSN und dann diese Kürzung, daher war/bin ich halt doch sehr enttäuscht.
 
ok dann lassen wir es jetzt dabei!ich hoffe es hat sich auch niemand angegriffen gefühlt und können uns noch beruhigt über den weg fahren!
wünsche noch ne erfolgreichen saison!:daumen:
 
Ich bin lieber ein mittelmäßiger Lizenzler, als ein guter Hobbyfahrer. Wer sich auf einer Jedermannstrecke unterfordert fühlt ist reif für eine Lizenz. Wer den Sport halbwegs ernsthaft betreibt, sollte seine Leistung an den besten messen.

Es gibt einige Hobbyfahrer, die sind überreif für eine Lizenz. Sieg in der Hobbyklasse >> Lizenzzwang! Gibt's oder gab es in Bayern.
 
XCRacer schrieb:
Ich bin lieber ein mittelmäßiger Lizenzler, als ein guter Hobbyfahrer. Wer sich auf einer Jedermannstrecke unterfordert fühlt ist reif für eine Lizenz. Wer den Sport halbwegs ernsthaft betreibt, sollte seine Leistung an den besten messen.

Es gibt einige Hobbyfahrer, die sind überreif für eine Lizenz. Sieg in der Hobbyklasse >> Lizenzzwang! Gibt's oder gab es in Bayern.
ganz meiner meinung!:daumen:
 
ist ein hobbyfahrer wie einer der nur im aldi einkauft, oder fühlt man sich dann wichtiger, wenn man eine lizenz hat?
ich denke es sollte jedem selbst überlassen sein in welcher riege er sich mit "den guten" messen will. und wenn man auch noch abgestempelt wird nur weil "man keine lizenz hat" und auf gesonderten strecken fahren muss oder soll, dann ist es echt armselig was so im deutschen sport abgeht.
es kann sich doch eigendlich jeder ne lizenz besorgen und sich tolle sponsoren an land ziehen, nur schneller werden die meisten dadurch auch nicht. in diesem sinne sportliche grüße vom hobbyfahrer
 
@friesengeist
nun ja das jrder ne lizenz haben kann is richtig aber das jeder sich ohne weiteres sponsoren an land ziehen kann mag ich zu bezweifeln!
@drivinghost
das alkoholfreie nähme ich gerne an aber bitte ein erdiger wenns geht:)
 
Zurück