Nu Stuff-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ging mir auch hauptsächlich um die optik der naht und nicht primär ums gewicht (Gewicht eh nur wegen der länge der schweißnaht, komplett am oberrohr entlang fast bis zum Tretlager)

Und wenn ich mir n Rad für 1000+ (fürs koplett radl) kauf dann hätt ich auch ganz gern das es gut ausschaut und net als hätte ichs selber geschweißt ;-)
 
ich geb ja zu, dass ich nicht die kohle habe um mir nen qualitativeren rahmen zu holen, aber dafür hab ich halt auch keine scheu davor an dem darkhorse-verschnitt einfach mal ne 4-punkt-aufnahme an zu schweißen... und da mach ich auch lieber die naht ein wenig dicker, bevor mir was abreist!

was ich jedoch in der vergangenheit hier mal von koxx am laufenden band gehört hab (mag es auch nur ein schlechter "jahrgang" gewesen sein) schreckt mich davor deutlichst ab. da würde ich eher zu echo oder zoo greifen, obwohl die bionic auch nicht verkehrt sind.

für mich jedoch nicht nötig, da ich nicht so oft und auch nicht auf eurem niveau fahre. traurig aber wahr. ich baue in meiner freizeit lieber einen international konkurrenzfähigen formel-rennwagen!

ewig lange schweißnähte sind wirklich nicht so schön, aber bisschen dicker können sie gerne sein. und die nähte von gu werden scheinbar mit zittriger hand, aber dafür vernünftig geschweißt!
 
also ich würde mich für ein darkhoorse wlrd class elite team zur verfügung stellen....das wäre das ware bike, auf dem stehen dürfte "the answer"....hehe.....just fun....:lol:
 
die bionic rahmen gibst jetzt auch in 116mm ausfaller und die zhi rahmen auch

bionic_26frame_B1_116_black.jpg
zhi_z2_116_black.jpg
 
bestell ich sofort.. der hat mir schon auf der eurobike gefallen.. mir war nur nicht klar dass es der einer der wenigen - wenn nicht der einzige - 135mm rahmen ist.. wenn er nur nciht so verdammt hoch wär.. ich wollte doch eher +25..
(bei hoffmann kann man sowas ja sicher auch haben)
 
Man steht stabiler auf'm Hr, man kann besser hochrollen und man hat mehr Bodenfreiheit. Allerdings sind Gap's und auch Sidehop's am Anfang komisch weil man das Gefuehl hat der Hebel fehlt, das Hr schiesst nur so zwischen den Beinen durch. Ich wuerde mich um ca. +20 halten :ka:
 
der bt raven hat doch horizontale und 135mm, glaube der 7 sowie der ganz neue 8ter.

Jo das stimmt. Bloß sind die Spanner beim BT fürn Ar*** . Bei den Spannern brechen nach kurzer Zeit die Stücke in denen die Achse geführt wird ab und auf Ersatzspanner kann man dann lange warten. Ich habe das auch schon durch und mir dann was selber gebastelt. Außerdem sieht das neue BT zum :kotz: :kotz: aus finde ich.
 
Jo das stimmt. Bloß sind die Spanner beim BT fürn Ar*** . Bei den Spannern brechen nach kurzer Zeit die Stücke in denen die Achse geführt wird ab und auf Ersatzspanner kann man dann lange warten. Ich habe das auch schon durch und mir dann was selber gebastelt. Außerdem sieht das neue BT zum :kotz: :kotz: aus finde ich.

vielleicht ist das beim 8.0 beachtet wurden..und ganz ehrlich..ich finds totschick! ;)
 
koxx boxx, karbon und coustellier v2 gibt es auch in 135mm horizontal. das bike oben sieht allerdings echt hässlich aus, wie die nacht finster ist.
 
Ich hab meinen BT Rahmen jetzt seit März und keine Probleme mit den Spannern. Bei mir funktionieren sie optimal; hatte bis jetzt noch nichts besseres. Man muß bloß darauf achten, wie man die Spanner festzieht und auch wieder löst. Hab am Anfang ( in den ersten Wochen ) auch nicht genau darauf geachtet und da war auch schnell das Gewinde von der Achsschraube und auch ein kleines Stück von der Führung kaputt. Ist aber quasi meine Schuld gewesen und dafür können ja die Spanner nichts. Die Spanner sind schon echt gut, man muß vielleicht halt etwas mehr auf die Handhabung achten als bei den meisten Anderen aber wenn man weiß wie es geht, dann hat man damit auch keine Probleme.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück