Nucleon TFR und 36 Van

Customfreak

Fahrradbesitzer
Registriert
20. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Rheinbach
Servus!

Was sagt ihr zu der Aufwertung meines Bikes mit einer 36 Van. Auf diese Gabel mit 160mm habe ich noch gewartet, da das dann wohl optimal zu meinen 170mm mit DHX3.0 hinten passen dürfte.
Die bisher verbaute Z1FR SL von 2003 mit 130mm passt mir nicht in das Rad. Das Ansprechverhalten ist verglichen mit dem Hinterbau einfach mies. Außerdem ist sie mir nicht steif genug ohne Steckachse.

Die Einbauhöhe der 36VAN liegt doch bei etwa 540mm, oder (10mm mehr als die 36TALAS)? Ob die zwei Milimeter mehr als die maximal angegebene Z1FR mit 538mm die Garantie reißen???

Gruß,
Daniel
 
im neuen katalog sind 540mm als maximale länge angegeben und ich glaub nicht, dass dafür was am rahmen geändert wurde.

gruß
timmi
 
So könnt´s aussehen (im Bild allerdings 36 "Air")

nucleontfr_side_big.jpg


Der englischsprachige Test dazu: http://www.bikemagic.com/news/article/mps/UAN/4313/v/2/sp/

Weitere englische Nicolai-Tests finden sich übrigens auf der Seite des UK-Nicolai-Importeurs: http://www.nicolai-uk.com/reviews.html
 
Ich kenne die Fox 36 Van nicht, aber zwei Sachen stören mich daran:
1. der hohe Preis
2. keine Möglichkeit der Absebkung oder Federwegsverstellung

Ich fahre seit ca. 9 Monaten eine Z1 FR1 und bin zufrieden damit. Ich denke, diese Gabel würde auch in das TFR passen und wäre eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur bisherigen Gabel.
Ich werde mir demnächst die 66 light ETA holen, da die 150 mm der Z1 ein bisschen zu wenig sind im Vergleich zu den 200 mm hinten. Die 66 baut zwar 2006 niedriger als 2005, liegt aber immer noch über der eröaubten Einbauhöhe des TFR.
 
@piefke

Die gleichen Gedanken mache ich mir bei der Anschaffung auch. Allerdings sind die Marzocchis auch nicht mehr die günstigsten. Die Preise haben schließlich ordentlich zugelegt. Außerdem hört man von ETA auch nicht viel gutes und mein ECC5 versagt eigentich ständig.

Die Alternative wäre noch eine "günstige" 36TALAS vom letzten Jahr zu kaufen. Luft scheint ja doch die Zukunft zu sein. Das neue Z1 Spitzenmodell hat Luftfederung, dann gibt es mittlerweile auch schon den DHX mit Luft und das ist bestimmt nicht das Ende.

Was mich an der 36 reizt ist die brutale Steifigkeit.

Gruß,
Daniel
 
den katalog gabs auf der hausmesse. war so frisch, das die farbe fast noch feucht war. müsste aber auch bald bei den händlern sein oder mußt mal falco fragen, ob er dir einen schickt.

zur fox: optisch gefällt sie mir im tfr deutlich besser als deine marzocchi. sonst kann ich leider nichts dazu sagen

gruß
timmi
 
Customfreak schrieb:
@piefke

Die gleichen Gedanken mache ich mir bei der Anschaffung auch. Allerdings sind die Marzocchis auch nicht mehr die günstigsten. Die Preise haben schließlich ordentlich zugelegt. Außerdem hört man von ETA auch nicht viel gutes und mein ECC5 versagt eigentich ständig.

Die Alternative wäre noch eine "günstige" 36TALAS vom letzten Jahr zu kaufen. Luft scheint ja doch die Zukunft zu sein. Das neue Z1 Spitzenmodell hat Luftfederung, dann gibt es mittlerweile auch schon den DHX mit Luft und das ist bestimmt nicht das Ende.

Was mich an der 36 reizt ist die brutale Steifigkeit.

Gruß,
Daniel


Die Z1 2006 hat links Feder, rechts Luft. Habe sie vor wenigen Tagen montiert, vorher steckte eine Z1FR1 im Rahmen. Ich überlege mir noch eine Z1FR1 2005 zum Schnäppchenpreis zu kaufen und die Z1 2006 wieder zu demontieren. Auch wenn "nur" eine Seite mit Luft federt, so kommt der Luftfedercharakter gleichwohl noch leicht zur Geltung. Und Luftferderung gleich Sch....federung. Sorry, es war schon immer so und wird wohl auch so bleiben. Auch die Talas hab ich wieder demontiert. Soviel zum Thema "Luftferderung scheint die Zukunft zu sein"!
 
Customfreak schrieb:
@KLT
Demnach meinst du keine 2006er kaufen, oder was?

Der Unterschied der Z1FR1 und der Sport ETA ist die Dämpfung. Die Z1FR1 2005 hat die bessere Dämpfung. Spürbar besser.
Übrigens die Druckstufe der Z1 ETA 2006 ist nochmals besser geworden. Das eigentliche Highlight der 06er Version. Wenn da nur die Luftfeder nicht wäre!
 
KLT schrieb:
Auch wenn "nur" eine Seite mit Luft federt, so kommt der Luftfedercharakter gleichwohl noch leicht zur Geltung. Und Luftferderung gleich Sch....federung. Sorry, es war schon immer so und wird wohl auch so bleiben. Auch die Talas hab ich wieder demontiert. Soviel zum Thema "Luftferderung scheint die Zukunft zu sein"!
Das macht mir Angst - ich wollte meine Z1 FR1 durch eine 66 light ETA ersetzen und die hat ja auch auf einer Seite Luft :rolleyes:
 
Ah, danke. Dann finde ich allerdings die Produktpalette von Marzocchi etwas eigenartig im Jahr 2006.

Eine Z1FR1 2005 kriegt man für 489.- das wäre natürlich ein richtiges Schnäppchen!
Dann könnte ich die Gustls gleich mitkaufen :-)
 
Piefke schrieb:
Geht schlecht, kein Händler hier in der Gegend hat die Gabel.


Wie äußert sich das?
Schlechteres Ansprechverhalten - dann nein!

Im Vergleich zur Z1FR1 spricht die Z1 light schlechter an. Mit meinen 72kg benötigt die Luftferder ca. 2bar. So ist das Ansprechen nur leicht schlechter als bei der Z1FR1. Man kann damit leben. Bei höherem Druck (höheres Fahrergewicht) wird das Ansprechen schlechter. Hat sie einmal angesprochen, sackt die Luftfeder durch. Luftfeder eben. Mit der einstellbaren Druckstufe kann man aber das Durchsacken einschränken. Die Druckstufe ist dafür der Hammer. Gröbste Brocken verschinden im Nichts.
Fazit: trotz einseitiger Stahlfeder kann die Gabel die Luftfeder nicht ganz verbergen. Doch auch die 2006er Z1 arbeitet auf hohem Niveau. Immernoch besser als andere, reine Luftfedergabeln.
 
Wie wäre es mit einer Pace RC40 Fighter oder RC41 Fighter? Passt von der Einbauhöhe problemlos, 150mm Federweg, absenkbar auf Knopfdruck (beide Modelle), variabler Federweg (RC40, 130-150mm), stahl- (RC40) oder luftgefedert (RC41), ziemlich leicht, geniale Optik, und funktionieren tun die auch sehr gut (wobei ich nur die XCAM Versionen, also mit max. 130mm Federweg bis jetzt kenne, aber da steckt die gleiche Technik drin). Preislich unter Fox, aber auch nicht ganz billig (700,- bis 800,- Euro, bekommt man aber vielleicht schon günstiger).
 
@elendil

Die Pace sind sicherlich technisch gut, allerdings nicht das, was ich suche. Sie haben alle keine Steckachse und sind bei dem Gewicht sicherlich nicht vergleichbar steif.
 
@customfreak

Habe nicht alles gelsesen. Aber was die Einbauhöhe im 06er Kaltalog anbelangt so haben sie keinen Einfluss auf deinen Rahmen mit dessen Garantiebestimmungen. Mein M-Pire ist noch für 605mm Einbauhöhe zugelassen die neuen nicht mehr.

Frag doch mal den Falco was der dazu sagt wegen der Einbauhöhe der VAN.
 
Pace gibt es ab kommendem Jahr mit 20mm-Steckachsen Option, und die Teile sind wirklich steif. Die alten Pace Gabeln waren das in der Tat nicht, ich hatte mal eine RC36 EVO Pro, das war brutal, aber die neuen Castings sind wirklich steif. Also ich würde mir die wirklich mal genauer anschauen...
 
@piefke
Ist schon okay, hat mich ja auch interessiert. Immerhin hat das meine Gedanken auch wieder zu etwas günstigeren mit evtl. besserem Preis-Leistungs-Verhältnis gebracht. Obwohl die Optik der 36 besser ist :)

@elendil
Das ist schon einmal ein Anfang, wann soll die denn kommen?
Allerdings macht mir das Carbon-Casting etwas Sorgen bei meinen Stürzen ...
 
Wann das genau sein wird weiß ich nicht, aber der deutsche Importeur, Rainer Gruschka (T&S, www.tunds.com) ist äußerst hilfsbereit.

Die Carboneinheit ist nicht anfälliger als eine Einheit aus Alu würde ich aus meiner Erfahrung heraus sagen. Ich hab zwar selten mal einen Sturz, aber einmal z.B. bei einem Drop aus etwa einem Meter auf Pflastersteine z.B. (war richtig doof, aber gehört hier nicht her), und der Gabel hat es nichts gemacht. Aber kann natürlich auch Glück sein. Ich hab die Gabel auch schon mal zerlegt, und das Casting macht eigentlich wirklich einen steifen Eindruck (und es ist erstaunlich leicht). Ich meine es gibt immer noch viele Vorurteile gegenüber Carbon, aber man sieht mittlerweile, dass man damit sehr leichte und doch steife/haltbare Komponenten und Rahmen bauen kann, Pace hat schon sehr lange Erfahrung damit. Das würde mich am wenigsten stören.

Aber ich will die Pace Gabeln jetzt hier nicht als das "Non-Plus-Ultra" darstellen, ne hübsche Fox oder MZ hat sicher auch was. Ist aber bestimmt eine Alternative, und welche Gabel bietet schon Absenkung auf Knopfdruck mit einstellbarer Auslösehärte UND variablen Federweg (wie U-Turn), dazu noch sehr leicht bei akzeptablem Preis? Ich finde das hat schon was... :cool:
 
Zurück