Nucleon TFR

Registriert
20. Mai 2005
Reaktionspunkte
1
Hat hier jemand ein Nucleon TFR als Freerider? Auf wie viel kg kommt euer Bike?

Seit ich mein Nonius CC habe, bin ich vom Nicolai-Virus infiziert und diese Getriebesache fasziniert mich ungemein. Eigentlich bin ich mit meinem Proceed-Freerider sehr zufrieden, aber ich sehe die Zeit gekommen für einen neuen Freerider-Aufbau (für dieses Projekt lege ich nun mein Racer-Projekt auf Eis, habe da ehe das Nonius CC :) ).

Der Nucleon TFR Rahmen stellt schon eine ganz schöne Investition dar und aus dem Grund möchte ich möglichst so viele Infos und Meinung einholen, bevor ich mich endgültig entscheide und die Kohle locker mache.

Um etwas Gewicht einzusparen, der Rahmen bring es ohne Dämpfer auf 6,3 kg, wie sieht es im dem Einsatz z.B. des Fox DHX 5.0 Air aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
@nox

Danke für den Link, dem Thread ist einiges an Infos und Anregungen zu entnehmen :daumen:

Das Gewicht der meisten Nucleon TFR liegt bei um18 kg, einer kommt allerdings mit seinem Aufbau auf 16,8 kg.

@WODAN danke, den Thread habe ich doch übersehen. Wirklich viele Infos finden sich aber leider nicht im dem Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie breit baut die G-Box im Nucleon TFR, am besten mit Kurbeln? Im Techsheet steht nur das die Breiter des Tretlagers 100 mm beträgt.

Hat hier keiner ein Nucleon TFR und kann mit einigen Erfahrungswerten, Infos und Tipps aufwaten?
 
Die Gewichtsangabe von 6,3 kg ist leider falsch. 9 kg sind realistischer. Ein direkter Vergleich mit einem normalen Rahmen ist aber schwer. Beim TFR sind schließlich schon schon Kurbeln, Innenlager, Hinterradnabe, Dämpfer Ritzel und die komplette Schaltung in den 9 kg mit inbegriffen. Das Mehrgewicht zu einem ähnlichen Bike mit Kettenschaltung, dem Helius FR z.B. beträgt erfahrungsgemäß ein gutes Kilo. Den Pedalabstand (Q-Faktor) Haben wir nie gemessen. Um ihn grob zu ermitteln, miss doch mal bei Deinem Rad und dann addiere die Differenz Deiner Innenlagerbreite zu den 100 mm beim TFR.

Grüße, Falco
 
Zurück