Nukeproof Mega

Bzgl Reverb Stealth: Irgend jemand hatte hier schonmal ein Bild von seinem (gelben?) Mega gepostet, auch von der Zugverlegung. Kann die Seite auf dem Handy aber gerade nicht finden.

Werde mir im April hoffentlich die LEV leisten. :-)
 
Hatte zuletzt auch Probleme mit meinem Monarch. Hat bei Minusgraden recht schnell die Luft verloren.
Ich denke, es liegt bei mir u.a. daran, dass die vordere Dämpferaufnahme nicht ganz so mittig wie es sein sollte ans Oberrohr geschweißt ist. Dadurch wird der Dämpfer auch seitlich belastet und die Dichtungen schließen nicht mehr absolut dicht.

Hab mal die beiden schwarzen Distanzscheiben der vorderen Dämpferbuchse ausgebaut, dass der Dämpfer auf jeder Seite 2 mm mehr Spiel hat. Vielleicht löst das das Problem.


Hab auch so ein komisches Knacken im Hinterbau. Fühlt sich nicht ganz so hart metallisch an, sondern eher wie "Hartholz". Alle Schrauben am Hinterbau sind fest, das Rad ist noch recht neu (Lager also o.k.). Könnte auch aus dem Tretlager kommen (Sram). Ich kann das Knacken nicht richtig provozieren und lokalisieren noch weniger. Es kommt beim eher sanften Einfedern, aber nur bei der Fahrt, nicht im Stand.
Hat jemand schon sowas gehabt?
Irgendwann wird das entsprechende Teil schon auseinanderfallen, und ich weiß, was es war :daumen:
Notfalls der Lieblingssündenbock Monarch. :D
 
Hmmmm....Schlammtour gemacht?
Nach meiner vorletzten Matschausfahrt gabs ähnliche Geräusche, allerdings in einem steten Rhythmus. Ich dachte natürlich gleich an die Schaltung bzw. Kette, die dank Dreck nicht mehr korrekt in der Spur liegt. Allerdings hat sich der Rhythmus nicht geändert, wenn ich schneller oder langsamer trat.
Woran es lag, weiß ich immer noch nicht - nachdem ich das Bike geputzt hatte, wars Geräusch weg.
 
Woran es lag, weiß ich immer noch nicht - nachdem ich das Bike geputzt hatte, wars Geräusch weg.


Den ersten Teil deines Satzes kann ich voll unterschreiben, den zweiten nicht ;)
Das Knacken kommt auch nicht im Tretrhythmus, sondern alle paar Meter mal. Ich kann nicht genau sagen, bei welchen Bewegungen es ausgelöst wird. Wahrscheinlich eine Mischung aus Einferden des Hinterbaus und Belasten der Tretlagerachse. Hab auch schon am Hinterbau gefühlt, ob sich zwei Mechanikeinheiten komisch zueinander bewegen, aber nichts entdeckt. Vielleicht was intern im Monarch.
Am Ende kommt das Ganze aus dem Steuersatz...

Ich tipp im Augenblick echt auf Tretlager (evtl. auch die Verbindung Kurbelarm/Tretlagerachse). Ist mein erstes von SRAM (S1400), hab bisher nur Erfahrungen mit Shimano und FSA.
Das Knacken wird aber häufiger und stärker. Demnächst weiß ich es bestimmt, was der Übeltäter ist.
 
War bei mir auch mal, gesucht wie bekloppt, trettlager draußen gehabt, kurz bevor ich den hinterbau zerlegt hab, hab durch Zufall festgestellt dass das schaltauge locker war.... Angezogen und bike ist wieder geräuschlos....
 
Hi ihr lieben mega Fahrer Hab NOCH keins aber ich verfolge euren Fred täglich. Zum Thema knacken bei mir wars auch mal die Sattel stütze... irgendwie Dreck hinterm Schraubwürger k.A. aber sauber gemacht und es war weg nur mal so als tipp

Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk 2
 
Vivid
large_image.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1356801678.703726.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1356801678.703726.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 37
sieht ziemlich cool aus mit dem vivid. passt der andersrum nicht ins bike oder wieso hast du ihn so eingebaut.

bin mit dem vivid in meinem freerider auch ziemlich zufrieden - da kommt man doch glatt ins überlegen :D
 
Hi!

das hier ist zwar eine Kaufberatung... aber falls jemand ein Mega 2012 in Silber und Größe L verkaufen möchte (Rahmen oder Komplettbike) - - Dann gerne bei mir melden!! :daumen:

RideOn
nismo
 
War bei mir auch mal, gesucht wie bekloppt, trettlager draußen gehabt, kurz bevor ich den hinterbau zerlegt hab, hab durch Zufall festgestellt dass das schaltauge locker war.... Angezogen und bike ist wieder geräuschlos....

Schaltauge ist immer einen Check wert, wenn das Knacken nicht lokalisierbar ist. Ich hatte das mal bei meinem SX Trail - durch die ganzen Hohlräume der Rohre etc, die als Resonanzkörper wirken, lässt sich das Geräusch sehr schwer zuordnen. Während der Fahrt sowieso schwierig...

Hab auch so ein komisches Knacken im Hinterbau. Fühlt sich nicht ganz so hart metallisch an, sondern eher wie "Hartholz". .......Es kommt beim eher sanften Einfedern, aber nur bei der Fahrt, nicht im Stand.

Im Stehen und/oder im Sitzen??? Mein Sattelgestell knarzt auch ab und zu mal. Das Geräusch ließ sich akustisch fast nicht orten. Nach dem Auschlussverfahren kam ich drauf - ab und an etwas Silikonöl in die Aufnahme, wo der Sattel mit dem Gestell verbunden ist und Ruhe...
 
Das Knacken kommt im Stehen und Sitzen, deswegen schließe ich Sattelstütze aus (Die klingt nach meiner Erfahrung auch anders). Das Knacken ist v.a. auch fühlbar :eek:
Es knackt wenn:
ich durch ein "sanfteres" Schlagloch fahre (oder Bordstein langsam hoch/runter, egal ob Stehen/Sitzen)
ich vom Sitzen zum Stehen wechsel und den Hinterbau einfedere (deswegen dachte ich an den Kurbelarm, der nicht richtig auf der Tretlagerachse sitzt)

Bei Rumpelpisten oder Sprüngen habe ich es noch nicht bemerkt.

Schaltauge und Hinterachse hab ich gecheckt. Kurbel und Kettenblattschrauben ebenfalls. Hinterbauschrauben und Dämpferaufnahmeschrauben sind auch fest.
Steuersatz klingt anders (hab ich auf der letzten Tour erfahren dürfen).

Werd wohl abwarten müssen, entweder verschwindet es, oder das entsprechende Teil ist irgendwann so kaputt, dass ich es lokalisieren kann...

Ach ja, der Dämpfer ist im Augenblick wieder dicht, ob es an den Plusgraden liegt, oder daran, dass er jetzt nicht mehr seitlich belastet wird weiß ich dann, wenn die Temperatur wieder unter 0 geht. Werde ich dann hier reinschreiben wenn es sich bestätigt, dass die seitliche Belastung zum Luftverlust geführt hat.
 
Oha, genau sowas hatte Ich an einem anderem Rad einmal.

Habe es komplett demontiert, alles gefettet und wieder zusammengesetzt, dann war für 5 Minuten auf dem trail Ruhe...

Nocheinmal alles zerlegt, die dämpferbuchsen untersucht und siehe da, diese waren nach ein paar Fahrten schon komplett ausgeschlagen.

Buchsen samt gleitlager getauscht und nach 2 Fahrten war das knacken wieder da.

Im Anschluss habe Ich mir alle Lager angeschaut. Der Sitz eines Lagers war nicht Plan; eigtl total schief, sodass man es schon ohne nachmessen sah.

Rahmen war ein Totalschaden und und ging zurück zum Händler.
 
Mal wieder die Knipse ausgepackt.....
Vorerst final ;)



Größte Änderung ist die customized Lyrik statt der Van. Customized insofern: U-Turn statt 2-step, Brücke schwarz statt weiß, Ölservice mit Putoline in der Dämpfung und 10W40 in den Tauchrohren. Eigentlich wollte ich aus gewichtsgründen auf Soloair umsteigen, habe aber eine sehr gute 2-step ergattert und mich dann doch für U-Turn entschieden. Kompliziert, oder?!? :D Dann noch ein paar Decals runtergeknibbelt und den Hebel der Reverb im Zuge von Matchmakermontage unterm Lenker montiert
 
Ja, klasse Teil !

Meine Lyrik ist auch umgebaut von 2-Step auf U-Turn, ist aber recht üblich und teilweise sogar nagelneu von Bikeshops umgebaut worden :D

Wo liegst du denn so gewichtsmäßig ? :)
 
Zurück