Nukeproof Mega

alles klar, danke. Super das BMO kein Zubehör hat und nur den Rahmen anbietet.

Ist der gelbe Lack 2013 genauso gut verarbeitet wie die anderen? War beim 2012er ja nicht so.
Gibt gerade 10% Rabatt bei BMO, bin echt am überlegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzähl mehr, bitte.
Ich find den originalverbauten Monarch nämlich auch nicht sonderlich prickelnd, bin aber technisch nicht versiert genug, irgendwelche Dämpfer aufzuschrauben und irgendwat drin zu ändern. Und Dämpfer kaufen und zusätzlich nochmal n Tuning hinterherzukaufen find ich zu teuer.
Zudem bin ich für mich zu dem Schluß gekommen, dass mir im Grunde ein Lockout reichen würde - mehrfach verstellbare Druckstufen schön und gut, aber schon den RT3 mache ich nur zu (bergauf) und auf (bergab). Mehr bräuchte ich nicht.
Von lovetheride habe ich erfahren, dass im Grunde nur der CCDB Air und der Vivid Air ohne Tuning zum Mega-Hinterbau passen; schon beim Monarch+ müsste ich Shims umbasteln...
 
Kommt wohl auf das Fahrergewicht an. Ich wiege 80Kg mit Ausrüstung. Habe den Monarch+ HV im M/M tune verbaut und kann bisher nur gutes berichten. Etwas Softer als der normale Monarch und ein Durchrauschen im mittleren Federweg ist mir auch noch nicht aufgefallen.
 
Hallo zusammen,

Ich finde den 2013er Mega TR Rahmen sehr interessant!

Konnte im Netz nichts dazu finden, deshalb würde ich gerne hier mal fragen ob jemand weiß wie es da mit dem Einbau einer Fox 36 aussieht. Ist der Rahmen dafür freigegeben?

Vielen Dank schon mal vorab für eure Rückmeldungen und beste Grüße

Andi
 
Freigabe ?
Die 36er Fox mit 160mm steckt im 2012 mega und würde ich mir ein 2013er mega aufbauen, dann käm dort die 36er Fox mit 180mm rein (die seit heute nutzlos im Keller abhängt). Mit dem passenden Steuersatz alles kein Problem.
 
Servus!

War glaub nicht präzise genug in meiner Anfrage:
- besagte 36er Fox hat 160mm
- der TR Rahmen hat am Heck 130mm
- beim Komplettbike ist glaub ne 150er Revelation verbaut

Mit dem 1.5er Steuerrohr paßt da so gut wie alles rein. Beim Transition Bandit werden aber bspw. Gabeln zwischen 140 und 160mm empfohlen, je nach angepeilten Einsatzzweck. Bei Nukeproof gibt's in die Richtung aber leider keine Empfehlungen oder Hinweise auf Geoänderungen durch unterschiedliche Einbauhöhen. Falls sich da jemand vielleicht mit beschäftigt hat, würden mich die Erkenntnisse einfach interessieren.

Beste Grüße

Andi
 
http://www.nukeproof.com/products/frames/mega-tr
"the Mega TR is designed to take forks with travel between 140mm and 160mm"

Bei meiner Antwort mit ´ner 36er Fox mit 180mm dachte ich natürlich an das AM.
In´s TR würde ich maximal eine 150er reinbauen wegen der sonst noch flacheren Sitzposition - wären sonst weniger als die 73° - und die 73° sind vermutlich mit einer 150er Gabel "gemessen" worden...

...ein TR sollte doch so leicht wie sinnvoll aufgebaut werden.
36er Gabeln wären deutlich schwerer.

Hier noch ein paar Zahlen zu Gabel - Einbauhöhen:
529 mm 150er Revelation
545 mm 160er Lyrik
558 mm 170er Lyrik -> mega 2012 = 66° Lenk + 75° Sitz
565 mm 180er
 
da bei mir mal demnächst eine neue gabel fällig wird bin ich am überlegen ein 650b laufrad und somit eine passende gabel reinzubauen....hat das schon jemand versucht?
 
@Asrael
- wenn er VR + HR mit 650b hätte würde sich seitens des LRS nix an den Winkeln ändern - aber das Tretlager wäre dennoch (zu stark) erhöht...
- Die Idee wird sein: Hindernisse leichter zu überrollen, mehr grip zu haben, den Schwung vom Bergab fahren besser / länger beim Bergauf fahren mitzunehmen, mit speed über den Trail zu heizen und dadurch lockerer abzuheben
- Der Haken daran ist, dass mann die bisherigen Strecken und Hindernisse als etwas "Lahm" empfindet, weil man über alles locker drüber bügelt - wem das stört, muss sich halt neue (höhere / schwierigere) Ziele stecken...
@cocu1980
- warte bis kommendes Jahr, ich bin mir sicher das nukeproof dann so etwas wie das mega in 650b bringt...
- in das 2012er mega würde hinten bestenfalls ein flacher Slik Reifen mit ´nen 650b Laufrad rein passen und das macht eigentlich keinen Sinn...
 
@topolino er sprach aber nur von der Gabel und einem Laufrad, also gehe ich mal nur vom VR aus und dann ändern sich sowohl Lenk- und Sitzwinkel als auch Tretlagerhöhe...

Macht evtl. Sinn bei einem AM (Stumpjumper) das man abfahrtsorientierter trimmen mag, aber beim Mega ist der Lenkwinkel ja schon fast extrem flach.
 
da bei mir mal demnächst eine neue gabel fällig wird bin ich am überlegen ein 650b laufrad und somit eine passende gabel reinzubauen....hat das schon jemand versucht?

650b im `12 Mega funzt nicht. Hab ich probiert. Kann bei Bedarf auch mal die Bilder rauskramen. Im Hinterbau waren mit 2.35er Hans Dampf noch ca. 2mm Luft und bei meiner MZ55 hatte der Reifen voll Kontakt zur Brücke.
Gut für letzteres kann das Mega nichts.
Wenn Du natürlich nur einen 2.25er Ralph fahren willst, gehts.....macht nur keinen Sinn.

Ich hab mir ein echtes 650b Rad gekauft. Die Hinterbauperformance des Mega gefiel mir eh nicht.
 
Der soll hinten ein normales 26' Laufrad behalten, vorne kommt ne neue Gabel die tauglich Ist. Wenn ich mir ein neues bike holen sollte, dann frühestens erst nächstes Jahr, und das kommt drauf an ob ich ne neue Gabel uns mefa mach odr nicht. Wenn nicht komt wahrscheinlich das fanes nur als 29' ( weiß den Namen nicht mehr). Ich hab ein cc als 29' und das Ding ist absolut genial.
doch falls ich, mir eine Gabel kaufe, dann sowieso eine 650b, da passen die 26 und die großen Laufräder rein. Beim mega gehts mir nicht um die Winkel sondern ein großes Laufrad rollt leichter über gegenstände drüber....
 
Naja schade, dann wirds wohl doch ein 296er.

@assreal: hinteres Laufrad. Vorne hab ich eine so genannte Gabel in meinem Mega.:lol:

@cocu1980: Hammerbeitrag.:confused:
 
Zurück