Nukeproof Mega

Bin 1800 hab die Reverb mit 125 Hub in 420 Länge verbaut und die könnte im M Rahmen komplett versenkt werden - ist aber bei mir so montiert, dass zwischen Klemme und silberner Reverb Kappe ca. 30 schwarzes Rohr der Reverb zu sehen sind (alle Angaben in mm) - klar soweit ;)

> eine Reverb mit 150 Hub - die es noch nicht gibt - wäre opti <
 
Hast Du echt sooo lange Haxen?
Mehr oder weniger die gleichen Maße. Die Reverb steht etwas weiter raus. Ist halt die Frage ob man sich mit den 8cm Mindesteinstecktiefe zurechtgibt die afaik auf der Reverb stehen oder eher 12cm will die für die meisten Rahmen gelten. Keine Ahnung wie es eigentlihc genau beim Mega aussieht.
 
Hi,
das leidige Rahmengröße Thema mal wieder. Ich bin 1.92 mit eine Schrittlänge von 95cm.
Zurzeit fahre ich ein Blue Pig in 20" und fühle mich sehr wohl damit. Einsatzgebiet Touren mit dem Ziel anspruchsvolle Trails zu erreichen. Selten auch mal Bikepark.
Das Mega als Ersatz für mein Blue Pig finde ich interessant, weil es eine ähnliche Geometrie hat (Steiler Sitzwinkel, flache Front). Nun frag ich mich ob das L Mega mir passt.
Blue Pig 20": reach ca. 420, stack ca. 585 mit 150er sektor 529cm Einbaulänge
Mega L 18.5" : reach 435, stack 598 bei 558er Einbaulänge
Wenn ich also die Sektor mit außen liegender lagerschale ins Mega einbau, komme ich ungefähr auf den selben stack, hab 1.5 cm mehr reach, der durch den etwas steileren Sitzwinkel (+0.5°) wieder aufgefangen wird.
Für mich klingt das so als wäre ich mit dem L Rahmen und ner längeren Sattelstütze gut bedient. Übersehe ich was?
Es gibt ja anscheinend auch jetzt den Rahmen in XL, allerdings hab ich keine Geometrieangaben gefunden, weiß da jemand was?
 
Bei der Schrittlänge kommst du mit nem L Rahmen und einer 420er Stütze genau hin. Sitzrohr passt also. Oberrohr wird natürlich recht kurz, aber man gewöhnt sich gut dran. Ich hab die gleichen Maße wie du.
 
Aber bau keine alten Saint-Bremshebel dran, die sind irgendwie unangenehm in der Kniescheibe, gell Samy ;):D
ich würde für meinen Geschmack mitlerweile wohl doch eher das XL mit ganz kurzem Vorbau nehmen, ich kam mir aB-Rahmennuf Samy's Rad etwas beengt vor. Am besten wäre wohl mal ein L Probefahren. Wenn du dich wohl fühlst nimmst du L, wenns dir zu eng ist eher XL, das ja demnächst auch verfügbar sein soll.

Ich warte derweil mal die Hauerei um die ICB-Rahmengröße ab, ist bisher sehr belustigend :D
 
Also wenn ich auf die Saint Hebel verzichte passt alles? :)
Spaß bei Seite,
wenn ich mir das richtig ausrechne sollte sich eigentlich an meiner Sitzposition (von wegen kurzes Oberrohr) genau gar nichts ändern, zumindest nichts was man nicht durch nen kleinen Spacer korrigieren könnte ;)
Specs zum XL wären aber trotzdem interessant, das würde mir immerhin den kauf einer neuen reverb ersparen.
Wenn da niemand was weiß schreib ich mal Nukeproof an.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne Frage an die Mega-Fahrer. Ich habe noch einen Haufen Teile im Keller und insgeheim grübele ich schon länger über ein Long-Travel-Touren-Enduro nach und die Preise bei CRC sind halt schon verlockend.

Mein Fanes mit 580er Oberrohr ist bei 183cm und 87cm SL für technische Trailfahren bergab ziemlich perfekt, bergauf durch das kurze Oberrohr jedoch schon auf der knappen Seite. Da sollte das 593er Oberrohr des Mega in L doch perfekt passen oder? Zumal der Sitzwinkel beim Mega noch nen Grad steiler ist.

Worüber ich noch grübel ist der Eingelenker-Hinterbau. Im Touren-Einsatz wohl nicht so dramatisch, aber bisher haben mich Eingelenker beim Bremsen jeweils im Vergleich zum Viergelenker nie überzeugen können. Hat das Mega Bremseinflüsse auf die Federung?
 
bin vorher einen fsr- hinterbau gefahren und habe bisher beim mega nichts störendes entdecken können. ganz evtl. eine minimale verhärtung- aber eben nichts was negativ ins gewicht fiele. mehr noch- mir macht der umstieg auf den eingelenker derbe viel spaß. spritziger im antritt, arbeitet sehr angenehm und auch im steilen technischen problemlos. im vergleich zum sx trail ist das mega eine größe größer, hat längere kettenstreben, längeren reach und längeren radstand. finde es dennoch weder weniger handlich, noch weniger verspielt.
 
Ich bin bei dem Preis auch schon am überlegen ob ich nicht doch zuschlagen soll, Steuersatz ist keiner dabei oder? was wäre da nen guter flexibler also das man die verschiedenen Gabelstandarts einbauen kann. Eigentlich sollte Ende August nen Liteville kommen.
 
Hi welche Rahmengröße empfehlt Ihr bei 183-185?
habe jetzt schon m und l gehört :@ nun bin ich unsicher
was meibst ihr hatte im jekyyl vorher m fahre aber im DH V10C L?

Servus
 
:daumen:Hallo,

ich wollte nochmal das Thema Leitungsverlegung der reverb aufgreifen. Habe es bei mir so gelöst. Da gibt es keine große Schlaufe in der man hängen bleiben kann . . . . .

eingefahren:




ausgefahren:




Und nochmal als gesamtes ;-)



Dämpfer wird morgen ausgiebig getestet!!! :daumen:
 
:daumen:Hallo,

ich wollte nochmal das Thema Leitungsverlegung der reverb aufgreifen. Habe es bei mir so gelöst. Da gibt es keine große Schlaufe in der man hängen bleiben kann . . . . .

eingefahren:
mach mal noch den *voll eingefedert* Versuch (Dämpfer aushängen oder Luft raus
IMHO ist es unnötig die Leitung so durch zu fädeln
einfach eng vorbeiführen reicht auch
ein Ast der sich darin verfangen will muss erst mein Bein durchbohren ;) :D
 
Zurück