Nukeproof Mega

schau dir den Käfig mal genauer an: mir ist gestern beim rumrollen der komplette Käfig abgefallen, dann bischen in den Speichen gehangen. Jetzt ist das untere Ende der äußeren Platte weg, die Kette läuft offen über's untere Schaltröllchen.
 
Blöd. Fährst du eigentlich TL?

Hat ihr nicht mal einer geschrieben, mit Verdünnung geht der große Schriftzug auf dem Unterrohr des 2011 Modells weg?
Hab gerubbelt wie blöd. Da passiert nichts.
 
Zur Lenkerfrage: Hab 160mm, unten externe Schale, 30mm Spacer und ne Sixpack Millenium 785. 785 is schon ne Macht und ich kürz vielleicht noch um 15 oder 25mm. Der eine oder andere Baum stand schon mal ungünstig :)

Gesendet von meinem A510 mit Tapatalk 2
 
Blöd. Fährst du eigentlich TL?

Hat ihr nicht mal einer geschrieben, mit Verdünnung geht der große Schriftzug auf dem Unterrohr des 2011 Modells weg?
Hab gerubbelt wie blöd. Da passiert nichts.

Mit Verdünnung/Bremsenreiniger/Isopropylalkohol/Reinigungsbenzin wurden bei mir die Klebstoffreste nur eklig-schmierig. Abgegangen sind sie aber trotzdem bescheiden. Nach div. Aufklebern hat sich die "Trocken-mit-dem-Daumen-runterrubbel-Methode" als; für mich; am effektivsten herausgestellt. Ok, incl. der Blasen am Daumen. Aber einen tod muss man wohl sterben.
 
Mit Verdünnung/Bremsenreiniger/Isopropylalkohol/Reinigungsbenzin wurden bei mir die Klebstoffreste nur eklig-schmierig. Abgegangen sind sie aber trotzdem bescheiden. Nach div. Aufklebern hat sich die "Trocken-mit-dem-Daumen-runterrubbel-Methode" als; für mich; am effektivsten herausgestellt. Ok, incl. der Blasen am Daumen. Aber einen tod muss man wohl sterben.


Ja kann ich auch so bestätigen. Wobei ich nach Abziehen der Aufkleber bei ein paar der Aufkleber noch mal Bremsenreiniger auf die Klebemasse gesprüht habe, damit ging das Rubbeln etwas einfacher.
Wenn man beide Daumen und die Zeigefinger abwechselnd benutzt kann es auch auch ohne Blasen an den Fingerkuppen funktionieren...

Greetz,
Roland
 
Aceton hatte ich tatsächlich nicht zur Hand. Ich weiß aber noch zu Ausbildungszeiten, dass das Zeug so gar nix für meine empfindliche Nase war! Ich denk, Rubbeln ist da umweltverträglicher und schon die Nasenschleimhäute.
Vielleicht kann man "Das Rubbeln" und die damit typischen Daumenmarken einfach zum Kult erklären. Das dürfte so manch einem als Motivation schon reichen.
 
Hi
Warum nicht E-Ester (Essigester) oder THF?! Da bekommt ihr auch die
komische schwarze/gelbe Farbe mit ab!?!:lol:

Sticker bisserl mit "Heizluft" erwärmen und dann abziehen---fertig!
 
Nett, aber wär mir zu "nackt".
So schlecht find ich mittlerweile den Nukeproof-Aufkleber am Unterrohr gar nicht und schämen tu ich mich auch nicht dafür, kein 2000€-Rahmen zu fahren.
Wenn du's schlichter magst, lass dir doch Folie schneiden. Hier gibts einen mit selbstgebauten grünen Decals - hat Style. So find ich das Unterrohr zu leer.
 
fast fertig.
bremscheibe fehlt noch, vordere antriebseinheit bin ich noch nicht ganz sicher was ich mache, pedale fliegen auch noch und die reifen werden auch getauscht.
jemand ne besondere reifenempfehlung? breite?

large_IMG_0733.JPG
 
Wegen aufkleber Beseitigung!

Probiert mal nen BOdenreiniger für TEppichrückstände ausm Baumarkt, ABER dann wirklich die Vertäglichkeit mit dem KLarlack unterm Tretlager mal testen.
Damit geht echt alles ab :daumen:
Davon gibts ja auch härtere und weichere Varianten, am besten den nehmen, der auch für PVC-BOden verträglich ist. Dann sollte nur das unerwünschte Zeug vom Rahmen abgehen :cool:

Weiß gerade nciht mehr den genauen NAmen. ISt eine blau-gelbe Blechflasche (in Obi gekauft, gibt´s aber sicher auch in anderen Märkten).
 
Ihr sprecht alle von Aufklebern. :) Ich von dem 2011er Modell. Da ist das was anderes. Nicht so komische Sticker. Sieht fast nach auflackiert aus. Lässt sich nämlich abschaben. Bleibts halt drauf. Mit Aceton säu ich nicht rum. Seit Sep. fahr ich so rum kann genauso gut auch bleiben.

@Maurico

Der Haven LRS schreit zwar irgendwie aber passt. Bei mir ists jetzt ein Sun Ringle Charger Pro geworden. Die Felgendecals sind nicht besser aber lassen sich abziehen und etwas mehr Maulweite hat die Felge auch. Plus die Tublessoption welche ich jetzt mal testen werde.
Der Hope/Flow bleibt doch im Soda.
 
... Der Haven LRS schreit zwar irgendwie aber passt ...

Find auch, es fährt zu viel langweiliger Einheitsbrei rum. Man darf decal- und farbmäßig auch mal ne bisschen auf den Busch klopfen. Wenn man sich unter der Woche mit Anzug kaum von seinen Kollegen unterscheidet, darf's auf dem Bike auch mal schreien.
Ringelsocken und Drachen aufm Helm nicht vergessen!!!
 
was wiegen die denn? -sehen leicht aus

Das Schwarze hat 14 Kilo, das Weisse 14,2 - allerdings nur mit Personenwaage gemessen...

und schämen tu ich mich auch nicht dafür, kein 2000€-Rahmen zu fahren.

Das hat mit schämen nichts zu tun! Zum Einen halten wir nichts davon als Litfasssäulen durch die Gegend zu fahren (haben ja auch die Decals der LRS und Gabeln entfernt) zum Anderen gefällt es uns einfach besser so...

...farbmäßig auch mal ne bisschen auf den Busch klopfen.

Richtig, und wenn du das Lila und Apfelgrün "live" sieht - die Farben knallen richtig...


Ringelsocken ... nicht vergessen!!!

:daumen: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr sprecht alle von Aufklebern. :) Ich von dem 2011er Modell. Da ist das was anderes. Nicht so komische Sticker. Sieht fast nach auflackiert aus. Lässt sich nämlich abschaben. Bleibts halt drauf. Mit Aceton säu ich nicht rum. Seit Sep. fahr ich so rum kann genauso gut auch bleiben.

Genau diese Decals (also nicht die Aufkleber) gehen mit Aceton und ein wenig Wärme recht problemlos vom schwarzen/silbernen Modell ab.
Sauerei war das bei mir eigentlich keine, drauflassen kann man die aber natürlich auch :)
 
Das hat mit schämen nichts zu tun! Zum Einen halten wir nichts davon als Litfasssäulen durch die Gegend zu fahren (haben ja auch die Decals der LRS und Gabeln entfernt) zum Anderen gefällt es uns einfach besser so...

Klar, jeder wie er mag. Aber Litfasssäule? Das Canyon Speedmax is ne Litfasssäule: da steht auf jedem Rohr "CANYON.COM" - was bitte interessiert mich beim Radfahren ne Web-Adresse in verschiedensten Winkeln :confused: Einmal reicht ja wohl!

Ein kleine bekennende Äusserung zur gern bewegten Marke darf aber schon sein. Ich freu mich ja auch, wenn ich ein anderes Nukeproof sehen darf. Und man trägt ein bisschen dazu bei, dass die Marke bekannt wird, ohne dass mich einer vom Bock holen muß um zu fragen, was ich denn für ein Rad fahr.
 
Klar, jeder wie er mag. Aber Litfasssäule? Das Canyon Speedmax is ne Litfasssäule: da steht auf jedem Rohr "CANYON.COM" - was bitte interessiert mich beim Radfahren ne Web-Adresse in verschiedensten Winkeln :confused: Einmal reicht ja wohl!

Ein kleine bekennende Äusserung zur gern bewegten Marke darf aber schon sein. Ich freu mich ja auch, wenn ich ein anderes Nukeproof sehen darf. Und man trägt ein bisschen dazu bei, dass die Marke bekannt wird, ohne dass mich einer vom Bock holen muß um zu fragen, was ich denn für ein Rad fahr.

Du warst wohl noch nicht in Morzine (Portes du Soleil) biken? ;)

Da waren dermaßen viele Nukeproof Skalps und vor allem Megas als Leihbeiks eines Shops unterwegs.

War fast ein bisschen störend :D
 
Ist dem so? Sollte es tatsächlich so sein, dass sich Qualität durchsetzt und Image nicht mehr alles ist? Sollte sich rausstellen, das Biker die besseren Menschen sind? Ich bin ein wenig ergriffen!
 
medium__DSC0008.jpg


medium__DSC0024.jpg


medium_UnbenanntesBild.jpg


Leider war es schon ziemlich dunkel. Das wesentliche ist ja trotzdem zu erkennen!

Bisher nur aufm Parkplatz getestet, aber scheint alles zu funktionieren ;)
Super verarbeitet, alles passt, und die Größe scheint auch zu stimmen! Gesamtgewicht liegt bei 15180g.

Nur die Zugstufe des Dämpfers scheint ein wenig träge. Vllt einfach mal mehr druck drauf. Muss morgen einfach mal bisschen rumprobieren!

Ansonsten: Nettes Rad zu noch netterem Preis! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück