Bjoern_U.
Bergaufschleicher
ich habe sowohl eine Sektor wie auch eine Revelation (U-Turn) in meinen beiden anderen Bikes verbaut
Die Sektor Solo Air (9mm, 140mm) im AM-Hardtail wiegt ungekürzt 1699g, wenn man den internen Spacer rausnimmt hat sie dann auch 150mm und ist sogar nochmal 2g leichter
Die 2010er Revelation U-Turn (20mm Maxle, 120-150mm) im 301 wiegt ungekürzt mit Achse 1870g
Aber ich würde keine der beiden ins Mega bauen !
Selbst mit externer Steuersatzschale ist die Front mit einer 150mm Gabel dann recht tief !
Und ganz abgesehen von der Steifigkeit, da ist z.B. zwischen der Lyrik und der Revelation ein deutlicher Unterschied, trotz jeweils 20mm Steckachse.
Mit der Anfangs gefahrenen normalen Lyrik U-Turn war wg. der interenen Schale die Front am Mega ähnlich tief. An steilen Absätzen kommt dann schnell ein unschönes Überschlagsgefühl auf.
IMHO passt eine 170mm Gabel am besten zum Hinterbau (160mm bei externer Steuersatzschale ergibt zumindest die gleiche Geo)
Die Frage ob man eine Absenkung braucht oder nicht ist so alt wie das es die absenkbaren Gabeln gibt. Ich habe eine, benutze sie aber bei mir im Mittelgebirge nur sehr selten da wir eben keine so langen Anstiege haben und das Mega erstaunlich gut klettert. Als ich letztens eine neue Gabel brauchte, war ohne Absenkung leider nur die Lyrik SoloAir zu bekommen, ich wollte aber eine Coil. Da blieb dann nur die Lyrik U-Turn, die mir der 10mm Hülse dann auch 170mm hat.
) verleitet das Mega eben immer zum ballern und springen
da hätte ich auf Dauer Bedenken mit dem leichten LRS, der ist im leichten 150/140mm AM besser aufgehoben
und die Hoffnung auf weniger Kampfgewicht habe ich mehr oder weniger aufgegeben
btw. die Tune Naben waren nicht wirklich teurer als andere in der Liga. Nicht von den Ladenpreisen abschrecken lassen, die LR Bauer bekommen die zu anderen Konditionen und geben das in Form eines "günstigen" Komplettpreises durchaus auch an den Kunden weiter. DT Naben habe ich schon 2x und wollte ich daher nicht noch mal, Acros sind nett aber auch nicht billig und können irgendwie nichts besonders gut, Hope wären günstiger aber die wollte ich nicht und über CK brauche ich gar nicht erst nachdenken. Da das ein sehr leichter LRS für alle möglichen Achsstandards werden sollte, war Tune eh in der engeren Auswahl.
Die Sektor Solo Air (9mm, 140mm) im AM-Hardtail wiegt ungekürzt 1699g, wenn man den internen Spacer rausnimmt hat sie dann auch 150mm und ist sogar nochmal 2g leichter

Die 2010er Revelation U-Turn (20mm Maxle, 120-150mm) im 301 wiegt ungekürzt mit Achse 1870g
Aber ich würde keine der beiden ins Mega bauen !
Selbst mit externer Steuersatzschale ist die Front mit einer 150mm Gabel dann recht tief !
Und ganz abgesehen von der Steifigkeit, da ist z.B. zwischen der Lyrik und der Revelation ein deutlicher Unterschied, trotz jeweils 20mm Steckachse.
Mit der Anfangs gefahrenen normalen Lyrik U-Turn war wg. der interenen Schale die Front am Mega ähnlich tief. An steilen Absätzen kommt dann schnell ein unschönes Überschlagsgefühl auf.
IMHO passt eine 170mm Gabel am besten zum Hinterbau (160mm bei externer Steuersatzschale ergibt zumindest die gleiche Geo)
Die Frage ob man eine Absenkung braucht oder nicht ist so alt wie das es die absenkbaren Gabeln gibt. Ich habe eine, benutze sie aber bei mir im Mittelgebirge nur sehr selten da wir eben keine so langen Anstiege haben und das Mega erstaunlich gut klettert. Als ich letztens eine neue Gabel brauchte, war ohne Absenkung leider nur die Lyrik SoloAir zu bekommen, ich wollte aber eine Coil. Da blieb dann nur die Lyrik U-Turn, die mir der 10mm Hülse dann auch 170mm hat.
mich (0,1tGut ich habe 79kg fallend (hoffe ich, 4kg sind schon weg) 75 wären wieder gut.
Der 1500g LRS auf dem Stumpj hält ja auch. Aber etwas flexen tut der schon im vergleich zu dem Flow LRS.
Tune ist mir dann allerdings wieder bissle teuer![]()

da hätte ich auf Dauer Bedenken mit dem leichten LRS, der ist im leichten 150/140mm AM besser aufgehoben
und die Hoffnung auf weniger Kampfgewicht habe ich mehr oder weniger aufgegeben

btw. die Tune Naben waren nicht wirklich teurer als andere in der Liga. Nicht von den Ladenpreisen abschrecken lassen, die LR Bauer bekommen die zu anderen Konditionen und geben das in Form eines "günstigen" Komplettpreises durchaus auch an den Kunden weiter. DT Naben habe ich schon 2x und wollte ich daher nicht noch mal, Acros sind nett aber auch nicht billig und können irgendwie nichts besonders gut, Hope wären günstiger aber die wollte ich nicht und über CK brauche ich gar nicht erst nachdenken. Da das ein sehr leichter LRS für alle möglichen Achsstandards werden sollte, war Tune eh in der engeren Auswahl.