Nukeproof Mega

So, meins ist nun auch startklar :)
Gestern noch schnell Umwerfer aufm Hotelparkplatz montiert und dann gleich mal rund um Arosa gescheucht...

Laufräder kommen noch andere dran (lagen grad so rum :D), den Lenker muss ich noch etwas kürzen und ob die Ergen-Griffe dranbleiben weiss ich auch noch nicht.
Aber auf jeden Fall taugts mit voll das Teil :love:

http://fotos.mtb-news.de/p/1184168

ist der rahmen L ??
 
danke :)

das mit den hörnchen ist geschmackssache, ansonsten schönes bike.

mich juckt es auch in den fingern, geh schon seit wochen schwanger, aber kann mich nicht richtig entscheiden ...
 
das mit den hörnchen ist geschmackssache, ansonsten schönes bike.

mich juckt es auch in den fingern, geh schon seit wochen schwanger, aber kann mich nicht richtig entscheiden ...

Danke, Form Follows Function :D
Tu es einfach...du wirst es nicht bereuen. Und billiger wird er glaub ich auch nicht mehr :daumen:
 
Wo anders hätten sie Dir noch erzählt das da ein kürzerer Vorbau + remote seatpost rein muss...........ohne letzteres würde ich in den Alpen klarkommen. Geht erst hoch dann runter. Aber hier bei mir find ichs "unflowig" ohne.

Kürzeren Vorbau wollt ich & hab ich probiert, ich fühl mich aber mit dem da wohler.
Eine Remote-Stütze kommt evtl noch rein, mal sehn. Ich krieg nur die Krise wenn ich hier immer lese wie die Dinger zicken...und bei meinen 0.1t muss das Ding schon was aushalten.
 
Heute frisch eingetroffen.

Hab noch keine Vorstellung wie es aufgebaut in der XL aussehen wird

large_NukeproofMegaXL.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir macht der Lack jetzt auch keine besonderen Probleme. Klar gibts hie und da ein Cut - kenne das bei rauherer Gangart jedoch nicht anders :rolleyes:
Noch zum Mega allgemein: bin meines in L nun einige tausend Höhenmeter in Vorarlberg hinauf und alle möglichen Abfahrtsvariationen hinunter gefahren. Das Mega geht wirklich super Uphill und Downhill ist es (für mein Verständnis) eine Macht. In engen, verblockten Passagen braucht es vielleicht etwas Nachdruck, jedoch nicht mehr alls mein vorheriges Kraftstoff X1-Evo. Sobald es offener wird lebt das Fahrwerk vom Speed - unglaublich wie man das Mega laufen lassen kann! Ich für mich finde, dass eine Stahlfeder Lyrik perfekt zum verbauten Dämpfer passt. Lg

Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
 
Bei BMO gibts das Mega Comp gerade für 2190 ... statt 2975. Ist das ein schnapper :)?
Bin auch am überlegen ... wollte eigentlich nen klassischen Freerider, aber Freeriden kann man ja auch mit dem Mega, was man so an Videos sieht?!
 
Mega ist eher ein Racer, wurde ganz klar gebaut um schnell wo runter zu fahren, also kein Sofa freerider.
Falls du explizit ein freerider suchst würd ich dir was mit 180mm am Heck empfehlen.
 
Mega ist eher ein Racer, wurde ganz klar gebaut um schnell wo runter zu fahren, also kein Sofa freerider.
Falls du explizit ein freerider suchst würd ich dir was mit 180mm am Heck empfehlen.

Um schnell wo runter zu fahren hätte ich jetzt eher auf das Scalp getippt?
Und was verstehst Du unter Sofa Freerider?

Ich hätte gern ein Bike, mit dem ich ab und an mal in einem Bikepark blicken lassen kann, sowie Trails mit Drops, Touren, Uphill um zum Downhill zu kommen :), AlpenX und technische, verwurzelte, verblockte Passagen. Natürlich gibt es jetzt kein Bike welches diesen Bereich zu 100% perfekt umsetzen kann, aber ich kann mir auch nicht für jeden Bereich ein Fahrrad leisten ;). Und da meiner Meinung nach Freerider/Enduros da ziemliche nahe kommen ... und mir die Nukeproofs sehr gefallen, hab ich mir diese Frage gestellt.
 
Passt zu deinem Einsatzbereich perfekt, man sollte eben beschreiben was man damit vorhat nicht den biketyp. Das Mega ist eben undefiniert, eher AM-enduro mit DH Geometrie. Freerider hat mehr Federweg, höheres tretlager, fehlerverzeihend. Das Mega ist hart und direkt, will schnell gefahren werden.
 
So hier mal meins. Größe M.
Es bekommt eine Suntour Durulux mit 140-180 Gabel rein,
eine 2x9 SLX-Gruppe und der Rest wird aus Six-Pack Teilen aufgebaut.
Beim LRS nehm ich Hope Pro II EVO mit Mavic 721. Das ist mein erster Aufbau.:daumen:
Gekauft hab ich den letzten in Größe M im Hyperactive Shop in Bonn. Kann ich nur
empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt komm ich auf 2048€ ohne Schläuche und Reifen. Bremsen werde aber gebraucht gekauft und die Gabel bekomm ich sehr günstig. Der Rahmen hat 790€ gekostet aber den gibt es im moment, meines wissens nach, nur noch in s oder xl.
 
Ou man ... ich bin echt in der Zwickmühle!

Ist das BMO Angebot gut für die 2190? Gibt es jährlich solche Aktionen von BMO für Nukeproof Räder? Eigentlich war erst so ein Rad für nächstes Jahr geplant :/.
 
Zurück