Nukeproof Scalp

So jetzt bessere Bilder:D


Rahmen - Nukeproof Scalp Gr.M
Dämpfer - Bos Void
Gabel - Rock Shox Boxxer WC Keronite MJ-Tuning/Schneidwerkdecals Umgebaut auf Stahlfeder ink K9 Axiallager
Laufradsatz - Hope pro 2 Evo / Sapim light / ZTR Flow
Bremsen - Shimano Saint 203mm
Schaltwerk - Sram XO short
Kette - KMC X9SL gold
Kassette - Sram Pg-970 11-23
Kurbel - Shimano Saint 165mm/ E-13 The Hive 36Z
Trigger - Sram XO
Pedale - Canfield Brothers Crampon
Lenker - Renthal Fatbar 20mm
Vorbau - 77desingz
Steuersatz - Cane Creek
Sattelstütze - Nukeproof (wird noch getauscht gegen Kcnc Pro Ti 8000)
Sattel - Selle Italia SLR Carbonio
Sattelklemme - Procraft PRC Carbon
Griffe - Renthal Kevler
Reifen - Continental Kaiser Projekt BCC 2.4 / Continental Baron BCC 2.5
Kettenführung - E 13 lg1 + 36-40Z
Schläuche - Continental Light

Gewicht 17,28kg
 
Schöner Aufbau!
Leider bekommt man das Scalp auch mit vielen leichten Teilen nicht wirklich auf ein niedriges Gewicht.
Aber bergauf gibt´s ja den Lift!!:lol:

Mein´s wiegt gefühlte 20 kg!
 
wen ich mir das so ansehe, bissl rechne und dann deine kurbel, sattel + stütze und den vorbau auf meines übertrage würd sich da schon ein wenig was tun. aber gut, meins fährt trozdem und ist jetzt wenigstens mal unter 18kg :)
 
Hauptsache du hast Spass. Das mit dem Gewicht unter uns Hobbyerotikern is doch recht nebensächlich. Bei meinen 75 kg merke ich halt bei der Beschleunigung. Wenns am laufe is, is es bumms. Leichtbau hat auch seine Nachteile... Hab heut meine Boxxer am Casting in 2 Teile gebrochen... :mad:
 
Oh schaiße!
Gut das ich gerade von Boxxer auf Fox 40 gewechselt hab.
Die Fox ist schwerer, aber wirkt im Vergleich wie eine Motorradgabel - eben Nukeproof :D
 
falls sich meine boxxer zerlegen sollte hab ich immernoch eine 40 im keller, und falls sich die auch noch zerlegt, schraub ich einfach wieder die kowa rein :D
 
Kommt es eigentlich auf das selbe raus,ob ich nun ein Angleset mit +1° einbaue oder die Dogbones?
wegen dem Lenkwinkel und der Tretlagerhöhe:confused:
Wenn ich mich nicht täusche,habe ich hier im Thread gelesen das die Dogbones +1° ausmachen.dann müsste ich doch auch mit dem Angleset auf die selbe Trelagerhöhe kommen wie mit den Dogbones,oder nicht?
hat hier jemand vielleicht noch ein paar Dogbones übrig,wo er nicht mehr braucht?
 
Kommt es eigentlich auf das selbe raus,ob ich nun ein Angleset mit +1° einbaue oder die Dogbones?
wegen dem Lenkwinkel und der Tretlagerhöhe:confused:
Wenn ich mich nicht täusche,habe ich hier im Thread gelesen das die Dogbones +1° ausmachen.dann müsste ich doch auch mit dem Angleset auf die selbe Trelagerhöhe kommen wie mit den Dogbones,oder nicht?
hat hier jemand vielleicht noch ein paar Dogbones übrig,wo er nicht mehr braucht?

Ja hätte paar dogbonea abzugeben. Neu und unbenutzt
 
ist hier eigentlich noch jemand der mit den güldenen rum fährt oder haben schon wieder alle zurück auf schwarz gewechselt?

ich bin gerade am überlegen ob ich übern winter den lenkwinkel um 0.5 oder 1.0° abflachen soll und nen kürzeren/höheren vorbau montiere.

zumindest in schladming wärs sicher kein nachteil
 
Ich hab meine Goldenen auch über...auf meinen Strecken hat sichs negativ ausgewirkt...X-Line ging einfach nichtmehr so fein zu fahren...auf den Flacheren gings aber spürbar besser ums Eck.
 
Ne ich fahr noch mit den güldenen durch die Gegend. Hatte aber zwischenzeitlich überlegt wieder zu wechseln. Mal sehen vielleicht zu Beginn der neuen Saison diese ja eh nicht mehr.
 
Zurück