Nur eine kleine Frage! [Was ist das Losbrechmoment?]

Anzeige

Re: Nur eine kleine Frage! [Was ist das Losbrechmoment?]
Losbrechmoment ist die Kraftschwelle die überbrochen werden muss, um eine reaktion hervorzurufen. zum beispiel bei nem dämpfer die kraft die auf den hinterbau wirken muss um den dämpfer zum reagieren (einfedern) zu bringen.

beim nächsten mal bitte ein paar ausrufezeichen weniger, kay??

mfg
yo :bier:
 
Drehmoment ist bei automotoren und schrauben, losbrechmoment das ansprechverhalten von Federungen (vielleicht auch mehr..)
 
Klugscheizs: Ein Losbrechmoment im Zusammenhang mit einer linearen Bewegung, wie bei einer Teleskopfedergabel (oder Teleskopfederelement), gibts nicht. Ein Moment bezieht sich immer auf eine Drehbewegung. Da sich bei einer Teleskopfedergabel aber nix verdreht (verdrehen sollte) ist der Begriff an sich falsch.

Nichts destotrotz ist damit die Kraft gemeint die die mindestens aufgebracht werden muß, um die Federgabel (oder den Dämpfer) zum Einfedern zu bringen. Der Betrag dieser Kraft hängt davon ab, wie hoch die innere Reibung (an Dichtungen, Buchsen, ...) des Federelements ist.

Siehe auch Theyos Beitrag.

Man sollte aber eher "Ansprechverhalten" dazu sagen.

Gruß Martin
 
Damit ist eine Kraft (in Newton) gemeint, die aufgebracht werden muß, um eine rotierende Masse, erstmalig in bewegung zu versetzen!
(Hängt vom Gewicht der Masse ab und davon, durch was/welche Kraft, die Masse, am Aufnehmen ihrer Drehbewegung, gehindert wird.)
Also Reibung von Rotierender Masse (Laufrad) zum Untergrund und wenn eingespannt, auch zum Nabenlager.

Das Losbrechmoment, wird also beeinflusst von der Körpermasse, der vorherrschenden Gravitation, der dadurch hervorgerufenen Reibung zum Umgebenden Medium (Gaß, Flüssigkeit) und des Untergrundes auf dem der Körper gegebenenfalls aufliegt/ruht, sowie als auch, von Feldern und Partikelströmen, (was aber nur auf dem Schrottplatz untem E-Mag und wenn euer Sonnenstudio Detoniert wirklich eine Rolle spielt!) ;)

Die Kräfte die dazu nötig sind, die Bewegung aufrecht (am laufen) zu halten, sind geringer als das Losbrechmoment!

Somit, bezeichnet man die Kraft, zum Zeitpunkt des Losbrechens, auch als Schwellenwert.

(In der Physik und Chemie, treten solche Schwellenwerte, gleich im Rudel auf!) :D

Hab das mal gelesen,irgenzwo und ausm Kopp hingeschrieben!
Also schreit nich gleich "Plagiaaat"!! :bier:
 
Zurück