Oakley Brillen - Erfahrungen, Meinungen, etc.

Hast du andere Oakleys wie der Rest?
Meine Brillen sind zwar allesamt recht alt, aber Spiel oder komisch-schlechte Rahmen hat keine davon.
Meine Ti-Wire hat z.B. auch einen Vollmetallrahmen, wiegt keine 20g und hat ganz normale Kreuzschlitz-Schrauben die sie beisammen halten.

Ne, denk nicht.
Ich meinte nicht, dass sie spiel haben sondern keine Schrauben mit denen man das Spiel frei einstellen könnte und dass sie im Vergleich zu modernen Sportbrillen (zb Rudy Project Rydon) mit Metallrahmen schwer sind und nicht wirkliche Sportbrillen.
Dass die Rahmen nicht immer gut verarbeitet sind ist aber so, das ist mir schon bei mehreren Brillen aufgefallen.
 

Anzeige

Re: Oakley Brillen - Erfahrungen, Meinungen, etc.
Die Plastikrahmen brauchen dank der geklemmten Bügel "normal" ja auch kein einstellbares Spiel. Und daß die Brillen mit Ti-Rahmen nicht schwer sind ist wohl auch offensichtlich.
Daß eine Brille mit Vollmetallrahmen, die sonst auch aus Kunststoff verkauft wird, nicht leicht sein kann und eher was für die Optik/Haptik ist dürfte auf der Hand liegen.
 
Ne, denk nicht.
Ich meinte nicht, dass sie spiel haben sondern keine Schrauben mit denen man das Spiel frei einstellen könnte und dass sie im Vergleich zu modernen Sportbrillen (zb Rudy Project Rydon) mit Metallrahmen schwer sind und nicht wirkliche Sportbrillen.
Dass die Rahmen nicht immer gut verarbeitet sind ist aber so, das ist mir schon bei mehreren Brillen aufgefallen.


Gerade die Straight Jacket, ich trage sie selbst, finde ich eine hervorragende Sportbrille. Alle Fassungsteile sind dick gefertigt, im Falle eines Sturzes/Schlag gegen die Brille ist die Verletzungsgefahr durch Fassungsteile äusserst gering. Mir persönlich kommt kein Metall an eine Sportbrille. Klar kann ich verstehen dass dich das irritiert dass bei einer Brille in der Preislage der Bügel von alleine nach innen fällt, aber wie gesagt, es hat keinerlei Auswirkungen auf die Funktion. Versuch einfach dich nicht dran zu stören - Oder investier das Porto und schick sie zurück.

Gruß
 
Der größte Witz von Oakley sind die photochromatischen Gläser, welche null Wirkung haben... Hauptsache im Programm denk ich mir da nur. Hab ne 2007er flack jacket mit transitions, die gläser verdunkeln sich HÖCHSTENS um 5% wenn überhaupt! Hab sie zurückgeschickt und stattdessen ne neue bekommen, die genausowenig funzt. Was biringt einem der beste Kundenservice (klar, bei den geringen Produktionskosten), wenn das Produkt schice is..

Wenn Oakley nicht so toll im design läge, würd ich schon längst was anderes, gleichwertiges und halb oder ein drittel so teueres tragen.
 
Der größte Witz von Oakley sind die photochromatischen Gläser, welche null Wirkung haben... Hauptsache im Programm denk ich mir da nur. Hab ne 2007er flack jacket mit transitions, die gläser verdunkeln sich HÖCHSTENS um 5% wenn überhaupt! Hab sie zurückgeschickt und stattdessen ne neue bekommen, die genausowenig funzt. Was biringt einem der beste Kundenservice (klar, bei den geringen Produktionskosten), wenn das Produkt schice is..

Wenn Oakley nicht so toll im design läge, würd ich schon längst was anderes, gleichwertiges und halb oder ein drittel so teueres tragen.

Da hast Du wohl irgendwas nicht ganz richtig abbekommen...
Die von Oakley sind mit die Besten bei transistion die Du kriegen kannst. Besser als die Rudy Project und die hatte ich bisher und funzen auch sehr gut.
Wenn Du mal den Test mit abdecken machst dann siehst Du sehr deutlich, dass das mehr als 5% sind.
 
Wäre es möglich transistion oder polarized Gläser zu Vented umzuschleifen?
Also irgendwie die Schlitze aufzeichnen und dann herausschneiden oder sowas... müsste doch theoretisch machbar sein, aber womit ordentlich hinbekommen?
 
wär auch echt schade um die gläser... evtl, mal bei ner billigbrille ausprobieren und schauen, wie's denn wird.
 
Ob ein Optiker dabei nicht weiterhelfen kann? Beschlagene Gläser habe ich zum Glück immer nur wenn ich dampfend anhalte :D
Andere Alternative evtl. noch Anti-Fog Geschichten vom Motorrad. Halten zwar i.d.R. nicht das, was sie versprechen, könnte aber halt besser als nix sein. Gabs früher immer als Gel oder Spray zum auftragen.
 
Müsste ich mal fragen...
Ich hab heute meine neue Radar in polished black mit Persimmon Black Iridium gläsern für 200 Mücken bei ebay geordert. Betet, dass der Zoll nichts sieht ;)
Hoffe sie kommt bald, ist mit USPS Express Mail aus den Staaten unterwegs.
Werde dann mal berichten wie sie so ist =)
 
Müsste ich mal fragen...
Ich hab heute meine neue Radar in polished black mit Persimmon Black Iridium gläsern für 200 Mücken bei ebay geordert. Betet, dass der Zoll nichts sieht ;)
Hoffe sie kommt bald, ist mit USPS Express Mail aus den Staaten unterwegs.
Werde dann mal berichten wie sie so ist =)

Oakley Brillen sieht der Zoll eigentlich immer.

Hi,

Ich habe wiedermal eine frage.
Wieso ist es nicht möglich im Custom bereich eine Brille mit Photocromen Gläsern zu versehen?
Ich würde mich nämlich für eine Flack Jacket XLJ oder eine Radar mit Black Persimmon Irdium Gläsern und einem Satz wechselgläßern interessieren, die Rahmenfarbe aber recht gern selbst bestimmen.

Um ein Photochromes Glas mit einem anderen Rahmen (speziell Jawbone) preiswert zu bekommen, kann ich nur einen Ebay-Verkäufer in England empfehlen (näheres per PM), der aus seinem BEstand jede mögliche Kombination von Rahmen und Göäsern ermöglicht (solange er sie auf Lager hat)

Droffen
 
Also kurz meine Erfahrungen.

Ich habe mich vor kurzem auch für eine neue Sportbrille (für Radln, Windsurfen, Skifahren und Touren gehen) interessiert (hatte bisher Adidas Evil Eye) und bin nach langem Suchen bei der Oakley Radar gelandet. Inzwischen habe ich 2, beide photochromatisch und das Beste was ich jemals als Sportbrille benutzt habe. Ich habe die "Persimmon Black Iridium photochromic" und die "G40 photochromic". Der photochromatische Effekt funktioniert unglaublich gut und meist so sanft, dass man den Übergang gar nicht bemerkt. Die G40 ist bei mir für Sommer und super Sonne da sie spürbar dunkler ist und die persimmon für bewölkt, wechselhaft, Abend aber auch für hellste Sonnen geeignet.
Von hell zu dunkel sind es nur wenige Sekunden 10 - 20), von dunkel zu hell dauert es ein wenig länger. Ich kann aber die Brillen wirklich den ganzen Tag aufhaben (innen und aussen, wolkig oder super hell) und habe IMMER die perfekte Tönung. Ich kenne nicht besseres. Für die coole Optik habe ich noch ein "Black Iridium" Wechselglas, aber das ist dann oft wirklich zu dunkel und eigentlich benutze ich es dadurch fast nie.

Und gekauft habe ich sie auch in England, wegen des guten Wechselkurses, weil es keine Zollprobleme gibt (EU) und weil sie hier einfach mein Budget gesprengt hätten.

Und es stimmt auch, dass die Radar unter bestimmten Außenbedingungen machmal schneller beschlägt als man blinzeln kann. Hier ist die Evil Eye etwas besser.

Markus
 
Hi,

habe heute auch meine Radar bekommen =)
Erster eindruck: Man merkt sehr deutlich, dass man eine Brille auf der nase hat (mann, sind das coole farben :D und alles sieht irgendwie noch echter aus als in echt)
Zweiter Eindruck: Die brille ist vergessen. Ich spüre sie nicht mehr, sehe nirgends irgendwelche Verzerrungen oder reflexionen die nicht sein sollten, nie begrenzt der Rahmen die sicht, sie wackelt und hoppelt nichts, alles super!
Kurz um: die beste und coolste Brille die ich je auf der Nase hatte!
Verarbeitung ist bei mir auch super, keine lockeren Gelenke oder rotznasen.

@ !!!sukram!!! könntest Du bei Deiner Persimmon mal ein stück Klebeband über einen Teil des Glases kleben, sie zwei bis drei minuten in die Pralle Sonne legen damit die stärkste Tönung zustande kommt, dann abziehen und ein Foto machen?
Würde gerne mal sehen wie das wirkt und bis ich es an meiner selbst testen kann wird es noch etwas dauern :heul:

Danke, Ciao!
 
Mach ich, aber es kann ein paar Tage dauern. Also nicht unruhig werden.
Ich machs mit der "persimmon" und der "G40".

Bei der "persimmon" ist es nicht so stark sichtbar (habs bei beiden schon mal ausprobiert) wie bei der "G40". Dafür ist die Funktion bei Dämmerung und abnehmendem Licht perfekt.

Die "G40" wird beim Durchsehen mindestens so dunkel wie meine "black iridium"-Scheibe ist aber in der hellsten Tönung dunkler als "persimmon".

Eigentlich ergänzen sich beide Brillen wirklich perfekt und Du brauchst nur noch ein "clear"-Glas für echte Nacht. "Yellow" ist mir zu extrem und macht mir fast Kopfschmerzen.
 
So, ich hoffe diese Bilder geben einen guten Eindruck von den Eigenschaften der Gläser.

G40: mittel bis sehr dunkel (subjektiv besser für Rennrad und Winter- und Wassersport)
Persimmon: hell bis dunkel (subjektive besser für MTB im Wald und Skitouren am Abend)

Und vergesst diese dämliche "Funktionieren die auch im Tunnel" Frage. Ich habe eine einzige Tour mit Tunnel und der macht gerade mal 30 Meter bei einer Tour von 75 km Gesamtstrecke aus. Das heißt, die Brillen funktionieren auf einer Strecke von 74.970 Meter perfekt und auf 30 Meter eben nicht ganz perfekt. Aber immer noch Welten besser als eine normale, dunkle Scheibe.

Wenn noch Fragen da sind schreibt einfach.

Und vorbeugend. Dies ist nur meine Meinung und eben alles subjektiv. Die Funktion der Gläser kann von anderen Menschen natürlich ganz anders wahrgenommen werden.

Schöne Grüsse aus Garmisch,

Markus
 

Anhänge

  • photochromic_klein.jpg
    photochromic_klein.jpg
    56 KB · Aufrufe: 176
Wow, sehr schöne Bilder! ich geh meine jetzt heute oder Morgen auch mal knipsen, dann haben wir mehr Bandbreite. Mir wäre aber bis jetzt nicht aufgefallen, dass sie SO dunkel werden in der sonne... Hatte erst bei den Rudy Project defekte transistions, jetzt hoffe ich mal, dass es hier nicht ebenso Probleme gibt...
 
Ich hab sie jetzt gerade 10 minuten in ziemlich direkter Sonneneinstrahlung gehabt und herausgekommen ist ziemlich was anderes als bei Dir...
Der Farbton bleibt immer der selbe, wird nur eine Nuance dünkler, ist selbst mit einem teil abgeklebt nur recht bescheiden sichtbar...
Wie hast Du die Fotos gemacht? Wie lange in der Sonne und wird die Brille in echt auch so dunkel?
 
Hi Cawi,

photochromatische Gläser müssen "trainiert" werden. D. h. sie liefern erst nach mehreren Zustandswechseln ihre volle Leistung.

Aber die Abdunkelung ist bei mir schon so wie abgebildet. Natürlich können einfache Photos mit einer Digi-Cam ohne Studiobedingungen nie die Realität abbilden aber wenn Du eine merkliche Verdunkelung beim Durchschauen spürst ist es doch OK. Wirklich dunkel (so wie "black iridium") wird aber nur die G40. Deutschland tauglicher zum Radln ist aber die Persimmon.


P.S.
Ach ja, hier ist noch ein sehr schöner Artikel mit guten Photos von photochromic Radars

http://www.bikematters.com/main/2010/4/14/review-oakley-radar-photochromic.html

Spiegeln schon sehr meine subjektive Empfindung der Glastönung wieder.

P.P.S:
Ach ja, stell Deine Bilder einfach mal ein. Egal ob Du Sie gut oder schlecht findest. Dann können wir sie eher diskutieren und beurteilen. Scheiß egal ob es gute oder schlechte Bilder sind.

Gruss Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

werde sie dann mal reinstellen. Hab bisher nur welche mit dem iphone gemacht, da erkennst Du dann garnichts. Morgen nachmittag bis übermorgen abend kommen sie dann. In direkter Sonneneinstrahlung für 10 min, vorher, nachher und mit teils abgeklebter scheibe.

Wie lange brauchten Deine zum erreichen der vollen Leistung?
 
Bilder kommen morgen, einstweilen noch die Frage ob man die Transistiongläser in einem Ultraschallgerät reinigen darf oder ob das Schäden erzeugt?
 
Hi Cawi,

laß es sein, außer Du hast ein sehr teures, professionelles Gerät. Billige sind mit Sicherheit Mist. Gab mal einen Thread dazu.

Nimm Spüli auf die Finger und ein wenig Wasser dann säubern und mit klarem Wasser abspülen. Funktioniert auch am Strand bei fliegendem Sand.

Gruss,

markus
 
Servus
hat irgendjemand erfahrung mit der fuel cell oder five squared gemacht.
würde sie vorallem zum biken benutzen und hätte gerne gewusst ob die fahrradtauglich sind
bevorzuge die fuel cell
danke schonmal:daumen:
 
Hi,

Hier mal die Bilder die ich geschossen habe.
Kannst Du mir doch noch sagen wie Du Deine gemacht hast, weil mir kommt vor, dass sie in echt doch etwas mehr tönt als es auf den Bildern zeigt, besonders viel aber auch nicht...
Wie lange hast Du Deine schon im Gebrauch und ab wann haben sie sich so stark gefärbt? Wie lange dauert es denn bis man einen deutlichen Unterschied sieht?
Wenn ich meine alte Rydon in die sonne halte sieht man bereits nach zwei sekunden einen merklichen unterschied, ich hatte eigentlich erwartet, dass die Oakley beim tönen genauso schnell ist und dafür schneller hell wird...
Bezüglich des Fotos, es ist auch recht gutes Equipment vorhanden, also müsste es machbar sein... Die Ohrkappe hab ich als Farbvergleich mit drauf gelegt, damit es nicht so aus dem kontext gerissen ist.
 

Anhänge

  • Oakley Radar.jpg
    Oakley Radar.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 113
Zurück