Oakley Flak Jacket Qualität

Registriert
12. Mai 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Köln
Hallo an alle,
ich habe gestern meine Flak Jacket bekommen. Habe aber folgendes Problem bzw. möchte wissen ob es normal ist.

Wenn ich die Brillenbügel einklappe hat jeder bügel ca. 5mm spiel nach oben, ist das normal :rolleyes: ?

Vielen Dank.

MfG Michael Urbach
 
Am Gelenk hat die Brille Spiel, ist das bei dir auch so ?

Nein, das ist bei mir nicht so. Wenn ich die Bügel einklappe haben sie im Gelenk selber gar kein Spiel. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dies bei dir der Fall ist, weil das Gelenk doch gar nicht so viel Platz hat.

Selbstverständlich kann ich die Bügel selber etwas bewegen. Das ist aber klar, weil die Bügel ja auch elastisch sind.

Gruß

SR
 
Nein, das ist bei mir nicht so. Wenn ich die Bügel einklappe haben sie im Gelenk selber gar kein Spiel. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dies bei dir der Fall ist, weil das Gelenk doch gar nicht so viel Platz hat.

Selbstverständlich kann ich die Bügel selber etwas bewegen. Das ist aber klar, weil die Bügel ja auch elastisch sind.

Gruß

SR
z.B. Klapp mal die Bügel auf, als würdest du die Brille anziehen wollenwenn ich dann die Brille bewege bewegt sich ein Bügel am Schanier ca. 2mm nach innen.
 
z.B. Klapp mal die Bügel auf, als würdest du die Brille anziehen wollenwenn ich dann die Brille bewege bewegt sich ein Bügel am Schanier ca. 2mm nach innen.

Also hat bei dir der Bügel im Scharnier selber Spiel? Du kannst den Bügel direkt am/im Scharnier bewegen? Das ist bei mir nicht der Fall?

Selbstverständlich kann ich den Bügel aber im aufgeklapptem Zustand ein wenig "einklappen". In dieser Richtung haben dei Scharniere Spiel.

Anders gesagt: Wenn Du ein normale "Metallfassung" vom Optiker gewohnt bist, am besten noch mit Federscharnier, dann wirkt bei der Oakley Flak Jacket alles ein wenig labiler. Das ist aber normal.


Gruß

SR
 
Wenn Du wirklich Spiel im Scharnier hast, dann würde ich die Brille reklamieren. Ich musste letztens auch eine nagelneue Oakley Scalpel reklamieren. Schade, dass Oakley in den letzten Jahren so starke Unterschiede in der Qualität hat.

Gruß

SR
 
Geh doch mal in einen anderen Laden. Die Brille wird doch ein Fachgeschäft in der Nähe vorrätig haben. Dann kannst Du sie ja mit der deinen vergleichen. ;)
 
Packt eure Oakley nie in die Jackentasche und fahrt ne Stunde weiter. Die Gläser könnt ihr danach wegschmeißen! Das haben meine alten Alpina und co. alle ohne Probleme mitgemacht. Jetzt bin ich schon bissl enttäuscht von Oakley.
 
hi,

habe auch gestern meine flak erhalten.

wenn ich die bügel einklappe, sitzen sie recht locker. heisst, wenn ich die brille mit eingeklappten bügeln um die horizontale drehe klappen die bügel von alleine ca. 3-4cm auf. von meiner valve bin ich gewohnt, dass die bügel "stramm" sitzen und nicht hin und her wackeln und mitunter gegen die gläser schlagen!
im ausgeklappten zustand hat der linke bügel nach innen ca. 3-4mm spiel; sprich wenn ich am bügelende anfasse und leicht versuche ihn zu bewegen kommt der widerstand zum einklappen erst nach 3-4mm. die andere seite sitzt relativ fest.

hatte noch keine flak jacket vorher in der hand. ist das bei der flak jacket normal? dachte für 230€ kann ich mehr erwarten.
 
Dachte die Gläser von Oakley währen so Kratzunempfindlich ...eben fast unkaputtbar :confused:

Meine Gläser in der Flak Jacket hatten auch ruck zuck Kratzer und ich kann mir bei bestem Willen nicht erklären, woher sie stammen. Sie wird immer im Vault transportiert und nie einfach irgendwo hingeschmissen. "Wabblig" war meine von Anfang an, aber nun nach über einem Jahr brauch' ich die wohk nicht reklamieren.
 
Hatte bis vor kurzem auch ne Flak. Nachdem ich aber bei nem Sturz ein Glas verloren habe, bin ich auf ne Rydon von Rudy Project umgestiegen. Das hatte eine Reihe von Gründen. Der Service von Oakley in Deutschland ist unter aller Sau. Mir brach einmal beim Gläserwechseln die kleine innere "Nase" eines Glases aus. War ein Garantiefall und wurde ausgetauscht. Ich mußte auf die neuen Gläser jedoch 4!!! Monate warten. Meine Brille bekam auch ziemlich schnell Spiel und die Gläser sind alles andere als kratzfest. Für den Preis der Brille ziemlich schwach. Aber Oakley lebt halt vom Image. :rolleyes:

Mit der Rydon bin ich bisher voll zufrieden. Noch kein Kratzer, sie läuft mir im Gegensatz zur Flak nie an und vor allem der Bereich der Gläser von Clear bis zur Kategorie 3 ist der Hammer. Ich kann damit in der Nacht genauso fahren, wie im gleisenden Sonnenlicht. Hab immer die passende Tönung. Zudem ist die Brille noch um einiges günstiger, als es meine Flak war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Typ vom Stand in Willigen meinte irgendwas von München. Ich habe sie aber über bike-mailorder.de eingeschickt. Die Jungs sind echt ok und fragen auch bei Oakley mal nach, bekommen allerdings zur Antwort:

"Ich habe nochmal direkt mit dem Kundenservice gesprochen. Leider ist die Retoure aufgrund eines Bearbeitungsrückstandes zurzeit im Verzug. Die Bearbeiterin sagte mir, dass sie davon ausgeht, dass in den nächsten Tagen die Retoure ins System aufgenommen wird. "

Grüße,
Paul
 
genau so klang das bei mir auch: "in der nächsten Woche wird das sicher bearbeitet" - für etwa 3 wochen...

auch bei mir waren die Leuts im Oakley-Laden sehr nett und hilfbereit. Leider sind die genau wie ich bei der Service-Zentrale nicht weiter gekommen. Mir schien es damals so, dass die selbst von den langen Verzögerungen überrascht waren.
 
Zurück