Oakley Jawbone...was haltet ihr davon

Registriert
31. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
HaMbUrG:(
moin, moin leutz,

ich hab da mal ne frage an euch.
da ich zu dieser brille keinen beitrag gefunden habe, mache ich mal einen auf:D

und zwar....was haltet ihr von der o.g. brille, mit dem unglaublichen preis von 190- 265euro:confused: was kann die bitte alles oder aus was ist die gemacht das so ein preis zu stande kommen kann. kann man sich die holen oder ist sie einfach nur überteuert....was sagt ihr?

http://www.o-look24.com/oakley-jawbone~1_230_534


ich hab ma ganz kurz überlegt ob ich sie mir leiste, aber..:heul:..der preis.
hat jemand erfahrung mit dem ding und/oder kann was darüber schreiben?

ich würde mich sehr über viele tolle antworten freuen!also schreibt euch die seele ausm leib ihr guten:D

mfg. wolf
 
na ja, ich will sie ja net umbedingt haben:)
das ding warum ich das thema angeschnitten habe ist, damit ich mal die meinung- positiv o negativ, erfahrungen, meinungen....der anderen lesen kann!

soll jetzt hier kein kaufberatungsbeitrag werden!

aber trotzdem danke für die antwort
 
Servus zusammen,

also ich habe die Brille bereits. Rahmenfarbe ist schwarz, Gläser sind "Black Iridium" und "Yellow", beide belüftet.

Ich habe für die Brille 180 Euro bezahlt, was ich für Oakley Sonnebrillen für einen sehr günstigen Preis halte. Man muss bedenken, dass man für 180 Euro folgendes bekommt:
- Rahmen mit schwarzen Gläsern
- Wechselgläser gelb
- Oakley Brillenetui mit ausreichend Platz für die Wechselgläser

Da alleine das Etui 20 Euro kostet und die Wechselgläser auch nicht günstig sind, hat die Brille in meinen Augen ein super Preis/Leistungsverhältnis.


Achso:

Seitdem ich die Jawbone mit den belüfteten Gläsern nutze, laufen die Gläser auch nicht mehr an.
 
Kriegst bei jedem Optiker...heut morgen erst dran vorbeigelaufen...

Ich würd sie aber auch lieber US-importen...

Nicht jeder Optiker bekommt Oakley (der muß sich nämlich verpflichten übers Jahr ne bestimmte Stückzahl zu verkaufen sonst wird der nicht beliefert) und diejenigen die eine im Schaufenster liegen haben, sind Premiumkunden die ein paar der Brillen aus der ersten Liefercharge abgekriegt haben.
 
Genau, ich wollte letztes Jahr auch eine Oakley Korrekturbrille als Ersatz über meinen Optiker beziehen und der sagte mir das Gleiche. Ich hab' die dann selbst besorgt und dort "verglasen" lassen.
 
Nicht jeder Optiker bekommt Oakley (der muß sich nämlich verpflichten übers Jahr ne bestimmte Stückzahl zu verkaufen sonst wird der nicht beliefert) und diejenigen die eine im Schaufenster liegen haben, sind Premiumkunden die ein paar der Brillen aus der ersten Liefercharge abgekriegt haben.

Also ich kann Dir aus'm Stand drei Läden in München nennen (innerhalb von 10 Minuten Fussweg), bei denen ich die Jawbone schon gesehen hab...falls das alles 'Premiumkunden' sein sollten geb ich mich geschlagen :D

Edit: Im Web kriegst sie ja auch in jedem Shop...wieso sollte sie's also in 'normalen' Läden noch nicht haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, weil mein Arbeitgeber Optiker ist und unter anderem Oakley vertreibt. Als die Jawbone in der Freeride beworben wurde haben wir sofort versucht sie zu bekommen- da wusste der Deutschlandvertrieb nur dass die Brille irgendwann kommt. Vor ca. 3 Wochen konnte man dann offiziell bestellen. Wir haben sofort bestellt und werden ende August-anfang September beliefert.

Die Münchner Optiker verkaufen schlicht und ergreifend einfach wesentlich höhere Stückzahlen als wir in ner kleinstadt jemals verkaufen können. Dementsprechend werden solche Kunden bei Neuerscheinungen von Oakley zuerst und bevorzugt beliefert (ist ja auch völlig legitim). Wenn diese allerdings nachbestellen müssen bekommen die die Brille genausowenig wie wir. Schlicht und ergreifend hat Oakley ein hervorragendes Marketing aber in Deutschland eine eher bescheidene Logistik. Zuerst wissen die Medien das was neues kommt, dann erfährts mal der Fachhandel, dann werden ein paar Brillen produziert an die Läden mit dem besten Umsatz verschickt und die Nachfrage danach analysiert. Danach geht man in die eigentliche Produktion. Der Kunde darf solange warten (und tuts bei Oakley auch!)
 
Das mag sein, und das lass ich mir ja alles auch eingehen...nur kannst halt nicht pauschal sagen, dass es das Teil erst Anfang September gibt, nur weil das bei Euch in der "Kleinstadt" so ist ;)
 
Mit dem eingetragenen Warenzeichen "Unobtanium" beweist Oakley zumindestens ein äußerst schwaches Sprachgefühl.
 
Hallo,

ich hab sie schon ein paar mal getragen und sie macht echt einen guten Eindruck. Sehr bequem und flexibel, passt auch gut mit den Bügeln hinter die Ohren und unter den Helm, es gibt auch austauschbare Nose-Pads.. Durch die vielen verschiedenen Gläsereinsätze kann auch jeder das gewünschte finden. Die Gläser werden allerdings zwischen 40 und 125 Euro kosten. Ich dachte die Brille ist zu steif und unbequem, sie sieht ja nicht besonders filigran aus. Das Design der Brille ist im allgemeinen geschmackssache.
Den einzigen Nachteil finde ich, dass es jeden Rahmen nur mit bestimmten Gläsern gibt. Z.b. gehört zur Pearl die Blue Iridium Gläser, zur Polished black die Red Iridium usw.. Besser fände ich, den Rahmen azubieten und die Gläser extra.
Ausserdem kennen sich viele Händler noch überhaupt nicht aus. Ich wollte heute eine kaufen mit Gläsern die sich den Lichtverhältnissen anpassen. Die Dame sagte, das gibts bei Oakley nicht.

Gruss
 
Habe sie auch schon seit dem ersten Etappen-Sieg von Cavendish, trägt sich gut, den Mädels gefällt sie generell sehr gut.

Nachteil: durch die Größe beschlägt sie schon ziemlich leicht (trotz Beschichtung und Schlitzen). Das habe ich so bei anderen Brillen bisher noch nicht erlebt. Trage sie nur, wenn es absolut trocken ist.
 
Hallo,

also, ich hab mir jetzt gestern eine JB geholt und hab gleich ne Tour (50 km) durch Wald, Feld und Wiesen gemacht. Ich bin sehr zufrieden. Sitzt super, man sieht sehr gut, auch Wechsellicht im Wald und ich finde die optik klasse.

Preis war auch o.k., ich hab 175 € (10% Rabatt) bezahlt. Ich schätze der Verkäufer dachte er wird die Farbe ansonsten nie los (perlmutt/violett) aber es war genau die, die ich haben wollte. Ja, Geschmack macht eben einsam :D

Gruss
 
wie die brille beschlägt? das darf doch eigentlich net passieren, zwecks schlitze und so! oder sehe ich da was falsch? evtl. beschlägt sie ja nur dei dir:lol:

ich war heut in einen oakshop hier in HH und hab sie mir mal genauer angeschaut....was soll ich sagen...ist ein in form gepresstes stück plaste...jut sie kann ein wenig was....aber bitte warum 190- 265euro und ich kann nicht ma die rahmenfarbe mit den gläsern haben die ich will....traurig ich sagen, drüber meditieren ich muss...

also noch mal die frage: WARUM SO SCHEI:mad:E TEUER:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:
 
Hier eine kleine Info was Oakley-Gläser alles können (und das ist einiges, wie ich finde...):

http://oakley.com/innovation/optical_superiority

Ich persönlich find vor allem die unglaubliche Bruchfestigkeit ziemlich imponierend. Wirst du zwar beim biken in DER Form nicht unbedingt brauchen - es sei denn, es haut dich extrem doof irgendwo gegen - allerdings ist es bei auffliegenden Steinchen vom Vordermann oder größeren Insekten schon ganz angenehm.

Ich hab übrigens selbst auch eine Oakley, allerdings nicht die Jawbone sondern die Radar. Gläser sind aber logischerweise materialtechnisch die gleichen.

Edit: Hier noch ein Video, das die Bruchfestigkeit mehr als unter Beweis stellt:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=FvsWd1NoXYo"]YouTube - Oakley Test[/ame]

LG
 
Äh, was anderes: Hat jemand Erfahrung mit der Giro Instigator?
Sorry für off topic, wollte aber dafür nicht einen extra Thread aufmachen.

Danke & Grüße,
Anselmo
 
und wenn wir schon bei anderen Modellen sind :D :
Weiß jemand wo ich die Square Wire günstigst möglich herbekomme?

Das Video mit der Bruchfestigkeit ist aber wirklich erstaunlich :daumen: - aber ich hoffe doch nicht, dass einige Fliegen die Durchschlagkraft eines Meißels mitbringen :confused:
 
Edit: Hier noch ein Video, das die Bruchfestigkeit mehr als unter Beweis stellt

Naja - vllt. hätte der Gute auf die Oakley-Gläser auch so feste draufhauen sollen, wie auf die Billigen. Aber natürlich gut möglich, dass die wirklich mehr aushalten als billige Gläser.

Andererseits - für mich als Nicht-Brillenträger, der keine angepassten Gläser benötigt, gibts keinen Grund dermaßen viel Geld in ne Bikebrille zu stecken.
 
Ich hab auch n paar Oakleys und ich find die ganz gut!
Meine erste war ne Half Jacket, die ich 5 Jahre fast jeden Tag beim Training auf hatte. Mittlerweile sieht sie mitgenommen aus. Wenn man aber bedenkt wie viel Schweiß über das arme Ding geflossen ist, kann man das akzeptieren. Habe 5 Jahre leistungssportlich gerudert, also 1300-1400 Trainingsminuten die Woche. Mindesten die Hälfte der Zeit mit der Brille auf der Birne.
Als meine Freundin dann ne gute Brille wollte habe ich ihr eine Adidas empfohlen, weil die auch einen guten Eindruck machte. Meine Freundin hat ein ähnliches Trainingspensum, geht mit ihren Sachen wesentlich besser als ich um und schwitzt, zum Glück nicht so stark wie ich. Ihre Brille sah allerdings nach 2 Monaten schlimmer aus als meine Heute! Die Beschichtung (?) von der Gläser war am Rand mind. 5mm ab. Adidas wollte die Gläser nicht tauschen. Inzwischen hat sie auch ne Oakley.
Dafür kann man dann auch mehr zahlen!
MfG Moritz
 
Die Gläser von der OJ sind wirklich super. Jeder der/die bisher meine Brille aufgesetzt hat war von denen begeistert. Und ich habe gerade mal die billigste Variante, d.h. keine polarized.

Wenn nur das mit dem Beschlagen nicht wäre. Diesen Sommer gab es ja wirklich fast keine Ausfahrt, wo ich nicht einmal naß geworden bin. Da dauerts wirklich nur ein paar SEkunden und die Brille ist dicht. Nur um die Schlitze bleibt es klar. Auch morgens wenns bei einem Rennen gleich steil hoch geht beschlägt sie schnell, wird dann aber auch wieder schnell klar.
 
Zurück