Obere Klemmschraube v. Vorbau nicht so fest anziehen ?

Ümmel

Ballistol Fetischist
Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Das Land der 1000 Berge
Moinsen.
Habe nun auch gemerkt warum sich mein Steuersatz so schwer einstellen läßt. Jedesmal wenn ich das Spiel eingestellt habe und danach die Klemmschrauben vom Vorbau mit dem richtigen Drehmoment angezogen habe, ging der Steuersatz um einiges schwerer. Grund: Das Ende vom Gabelschaftrohr geht gerade kurz über die zweite Schraube hinweg. Wenn ich die obere Schraube nun aber auch mit 12 Nm anziehe, verbiege ich mir die obere Klemmung. Habe jetzt die obere Schraube mit ca.3 Nm angezogen. Und siehe da :D einwandfrei. Kennt jemand dieses Problem ? Reicht es aus nur die untere Schraube mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anzuziehen oder kann das dazu führen das sich der Vorbau löst ?
:confused: :confused: :confused:
MfG Ümmel
 
besorg dir einen ca. 5mm breiten ring mit durchmesser des gabelschaftes (also am besten ein stück abgesägter gabelschaft:D , einfach beim händler inner altmetallkiste wühlen), und leg ihn oben auf den (wohl etwas zu kurzen) gabelschaft. dann kannste auch die obere schraube vom vorbau mit 12Nm anknallen...
 
Hi,

Syntace schreibt z.B. vor, dass die untere Klemmschraube des Vorbaus mit 10 Nm angezogen werden soll und die obere anschließend nur so weit, dass der Spalt schön gleichmäßig ist.

Ich hab das auch für andere Vorbauten von Ritchey und Specialized übernommen => es funktioniert.
 
Original geschrieben von Blitz vom Kitz
Hi,

Syntace schreibt z.B. vor, dass die untere Klemmschraube des Vorbaus mit 10 Nm angezogen werden soll und die obere anschließend nur so weit, dass der Spalt schön gleichmäßig ist.

Ich hab das auch für andere Vorbauten von Ritchey und Specialized übernommen => es funktioniert.

Danke Dir !!!
Ich werde es wahrscheinlich so machen wie Du sagst. So was habe ich mir nähmlich auch schon gedacht.
Ja Ja . In unserem schönen Sauerland schreiben die Leute zu angenehmen Temperaturen Treads (4:44). Weiter so :cool: :cool: :cool: :cool:
MfG Ümmel
 
servus leute...

optimal ist die ganze sache aber natürlich nicht. wenn jemand einen vorbau mit 2 Anzugsschrauben konstruiert, dann wird das wohl seinen Grund haben.

Jetzt wäre es ideal wenn du unter deinem Vorbau noch ein wenig Reserve an Spacern hast. Denn dann würde ich dir dringend empfehlen, dass du da ca. 1 cm rausnimmst, sodass der gabelschaft wenigstens halbwegs die bauhöhe des vorbaus erreicht. den einen cm wirst du kaum spüren (beim fahrverhalten) und die sicherheit ist dann auch gegeben.

wenn du keine spacer unter dem vorbau hast dann solltest du dich schon mit dem gedanken spielen, doch einen neuen vorbau anzuschaffen. da bekommt man ja wirklich schon für 70 euronen wirklich sehr gutes material.

ich finde dass das einem die sicherheit schon wert sein sollte.

ciao und cu
smart
 
Original geschrieben von smart
servus leute...

optimal ist die ganze sache aber natürlich nicht. wenn jemand einen vorbau mit 2 Anzugsschrauben konstruiert, dann wird das wohl seinen Grund haben.

Jetzt wäre es ideal wenn du unter deinem Vorbau noch ein wenig Reserve an Spacern hast. Denn dann würde ich dir dringend empfehlen, dass du da ca. 1 cm rausnimmst, sodass der gabelschaft wenigstens halbwegs die bauhöhe des vorbaus erreicht. den einen cm wirst du kaum spüren (beim fahrverhalten) und die sicherheit ist dann auch gegeben.

wenn du keine spacer unter dem vorbau hast dann solltest du dich schon mit dem gedanken spielen, doch einen neuen vorbau anzuschaffen. da bekommt man ja wirklich schon für 70 euronen wirklich sehr gutes material.

ich finde dass das einem die sicherheit schon wert sein sollte.

ciao und cu
smart

Da das Bike komplett bei Rotwild montiert wurde denke ich das es nicht zu Problemen kommen wird. 1 cm kann ich schon garnicht wegnehmen höchstens 3-4mm und das geht auch nicht da der nächste Spacer erst 5mm ist und das wäre zuviel. Das die obere Schraube nicht so fest wie die untere angezogen werden soll klingt logisch. Aber trotzdem danke für Deinen Tread.
MfG Ümmel
 
Original geschrieben von Ümmel


Da das Bike komplett bei Rotwild montiert wurde denke ich das es nicht zu Problemen kommen wird. 1 cm kann ich schon garnicht wegnehmen höchstens 3-4mm und das geht auch nicht da der nächste Spacer erst 5mm ist und das wäre zuviel. Das die obere Schraube nicht so fest wie die untere angezogen werden soll klingt logisch. Aber trotzdem danke für Deinen Tread.
MfG Ümmel


also wenn die mein bike so zusammenbauen, dass der schaft meiner gabel 1cm unter dem vorbau aufhört, dann bekommen die was zu hören von mir.
dass es keine probleme geben wird ist wahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.

warum ist denn eigentlich ein halber cm zu viel. den würdest du doch kaum spüren?

ich schneide meine gabelschäfte immer so ab, dass sie ca. 7mm über dem vorbau enden. dann geb ich noch eine 1 cm spacer drauf. damit erreiche ich 2 sachen.
1.) der vorbau klemmt optimal
2.) sollte ich mir einmal einen steuersatz zulegen der höher baut oder einen rahmen mit längerem steuerrohr dann hab ich immer noch ein bisschen reserve..

ciao
smart
 
Danke Dir Blitz vom Kitz !!! Und Wo arbeitest Du ? Wenn PM an mich ! Evtl. mal ne runde zusammen drehn wa ?
Übrigens meinte ich nicht das noch 1cm Luft zwischen Gabelschaft und Kappe ist sondern das ich soviel an Spacern nicht wegnehmen kann wie Smart es meinte !
MfG Ümmel
 
Zurück