Objektive - Kaufberatungen, Fragen Tipps uvm...

_coco_

Fransen Hansen
Registriert
28. Januar 2008
Reaktionspunkte
1.982
Ort
Essen
So Leute!
Der Thread soll verhindern das der "Hobbyfotografie"-Thread zugespammt wird.
Da es wohl oft anderen Leuten auch geht, wie mir zur Zeit, wollte ich einen "offiziellen" Thread eröffnen, damit man hier die Meinungen, Angebote oder Tipps und "no-go's" sammeln und nachlesen kann.
Ich hoffe der Fred findet einigermaßen anklangt, bevor er aber zugemüllt und zugespammt wird, bitte ich einfach die Mods diesen dann zu schließen.
_________________________________________________

Nun eröffne ich mal das Thema :)

Ich bin zur Zeit an einem Weitwinkelobjektiv interessiert und würde mir demnächst auch gerne eins zulegen. Einsatzbereich sollten Dirt- und Streetspots sowie Skateparks aber auch FR-Spots sein, und ab und an denke ich auch mal Naturaufnahmen.
Zuerst hatte ich das Tamron SP AF10-24mm ins Auge geriffen, aber mir dann sagen lassen das es wohl nicht ganz so gut sei.
Nun hab ich mir das Sigma Objektiv AF 10-20mmmal näher angeschaut und finde es eigentlich recht in Ordnung, nur meine Frage ist, gibt es bezahlbare Weitwinkel, welche einen größeren Winkel einfangen ?
Also eine Brennweite unter 10 haben ?
Cheers, coco
 
Alles, was unter 10mm Brennweite ist, schimpft sich dann meistens schon Fischauge und sollte es Ausnahmen geben, dann werden die schon unbezahlbar und damit auch für Hobbyfotografen wenig attraktiv.
10 - 20mm sind schon gut weit, selbst wenn du eine Kamera mit Brennweitenverlängerung hast. Die Bilder meiner Canon mit Formatfaktor 1,6 und 18mm Brennweite sind auch noch sehr ok. Ich weiß nicht, ob man an das 10 - 20mm evtl. noch einen zusätzlichen Konverter dranschrauben kann oder ob die überhaupt was taugen.
 
Hm ja mit Fisheyes kann ja ne Menge schief gehen.
Sind mit Weitwinkelobjektiven auch Fotos möglich, wie hier das Beispielbild zeigt ?
Oder wäre das eher ein Fisheye ?
i_0000129579.jpg

Foto: Martin Donat
Rider: Patrick Rasche
@Rise:
Aber du sagst 10 mm gehen gut klar ?
Cheers
 
naja kommt drauf an ob es ein SWW oder ein Fish ist, du kannst z.b. das Canon 10-22mm nicht mit dem Tokina 10-17mm vergleichen, das Canon ist ein SWW und das Tokina ein Fisheye.
die Bilder vom 10-22mm auf 10mm sehen dann z.b. so aus
georgbaemywr1.jpg

maxrailzxi7.jpg


Das von dir gepostete Bild ist mit einem Fish gemacht aber meiner meinung nach ehr unvorteilhaft.

Wenn du intresse an dem Canon 10-22mm hast... schreib mich mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke Jungs.
Tendiere ja sowieso zu nem Weitwinkel.
Bei nem Fisheye habe ich das bedenken das man sich nach drei-vier Bildern satt gesehen hat.
Paule hast ne PN ne ;)
Cheers
 
Du hast ne d80 wenn ich mich nicht täusch, oder?! Dementsprechend sind imo 10mm das niedrigste was an dem DX Format geht und eben kein Fisheye ist.
Ansonsten gibt es "billige" Ostblock Fisheyes wie das Zenitar 16mm 2,8 und das Peleng 8mm. Ersteres bekommst du zT für 100€ ist aber durch die 16mm am DX Sensor nicht wirklich "Fischig". Zweiteres gibts für um die 350€ glaub ich.

Ansonsten kann ich dir echt nur empfehlen auf pixel-peeper.com und dslr-forum.de zuschauen, da es dort sehr viele Bsp-Bilder gibt und eben auch gebrauchte Objektive für lau.
 
ich würde lieber ne festbrennweite irgendwo zwischen 15 und 30mm kaufen als uww. da hat man wenigstens gescheite blendenwerte. ich kauf nixmehr wo nicht 1.8 bis 2.8 draufsteht.

ich brauch keinen zoom, kann auch 2 meter weiter zurückgehen. da brauchts auch keinen u-schall motor weil du ab ca 3m sowieso im unendlichen bereich bist.

ich hab
16mm uww f2.8
28mm uww f1.8

man steht sowieso nie 10cm neben dem fahrer wie beim fisheye. also für was 10mm.
festbrennweite rockt sowieso das haus. gibt nix besseres und die abbildungsleistung is auch viel besser als von nem zoom.
 
Und man muss sich mehr mit dem Bildaufbau einandersetzen und kann nicht beliebig rein- und rauszoomen... Bringt einen dann auch weiter. Zumindest in kleinen Schritten.
 
festbrennweite rockt sowieso das haus. gibt nix besseres und die abbildungsleistung is auch viel besser als von nem zoom.

Du solltest nicht pauschalisieren. Es gibt viele Primes, deren Abbildungsqualitaet eher mager ist - genauso wie eine Menge wirklich guter Zoomobjektive am Markt sind. Es ist meist eine Frage des Preises.

Die Flexibilitaet eines Zoom-Objektivs ist manchmal ganz nett - zum Beispiel wenn du deine Position zum Motiv eben nicht selbst waehlen kannst (oder nur eingeschraenkt).

Schlussendlich "kommt es immer drauf an".
 
Richtig. FB haben oft eine bessere Abbildungsleistung, aber man ist damit fotografisch schon recht eingeschränkt. Für die meißten Motive, die einem unterkommen ist es von Vorteil, wenn man die Möglichkeit hat, die BW zu variieren, weil man dann unter dem kompositorischen und gestalterischen Aspekt mehr Freizüge genießt.

PS: Weder 16, noch 28 mm sind UWW
PPS: Nicht immer ist eine hohe Lichtstärke von Nöten. Kommt immer auf den Einsatzbereich an.

Grüße
 
Ohje.. 16mm sind aber mega Weitwinkel am "Vollformat". Und natürlich braucht man keine hohe Lichtstärke wenn du in die Sonne fotographieren willst, aber denkst du nicht du pauschalisierst alles ein bisschen zu arg?!
 
Wir reden hier aber von Crop-Cams, oder besitzt der werte Herr Rex etwa eine 5D oder D700 oder Konsorte?;)
Und zum Thema Lichtstärke: Mein Beitrag oben bezog sich in erster Linie auf Rexs pauschalisierenden Post ( ich denke er ist derjenige, der sehr pauschalisiert ).
Mal ehrlich: Lichtstärke ist zwar durch nichts zu ersetzen, aber mit welchem Argument kann man bitte rechtfertigen, nur sehr Lichstarke ( und damit auch sehr teure ) Objektive zu kaufen. Im wesentlichen gibt es zwei gute Gründe:
1. Freistellungspotential
2. Lichtstärke

1. sollte klar sein, aber zu 2.: Diese hohe Lichtstärke benötige ich nur da, wo es:
a) sehr dunkel ist, so dass ich mit weniger lichtstarken Objektiven zu dunkle Fotos erhalte
b) da, wo ich kein Stativ aufstellen kann oder kurze Belichtungszeiten benötige ( Sport, etc. )
c) dann, wenn ich nicht breit bin, mit hohem Iso zu fotografieren - und bis Iso 1200 kann ich selbst mit meiner D80, die wesentlich mehr als die Pro-Modelle rauscht, gehen, weil ich bei der anschließenden Bearbeitung mit Noise Ninja oder Neat Image viel wieder kompensieren kann

Da weder a), noch b), noch c) auf mich bisher zugetroffen haben und auch in Zukunft eher nicht zutreffen werden, halte ich solche Aussagen wie oben eben für sehr pauschalisierend. Mag aber auch durchaus Leute geben, die das anders sehen als ich. Generell habe ich allerdings das Gefühl, dass hier im Wesentlichen zu viel theoretisiert wird, weil solche Aussagen wie: " Natürlih brauchst Du keine hohe Lichtstärke, wenn Du in die Sonne fotografierst" zeugen eher von weniger praktischen Kenntnissen.

Grüße
 
Du hast geschrieben 16mm sind kein UWW. Das ist schlichtweg falsch, ausser du berufst dich explizit auf die Kamera vom Threadstarter - tust du aber nicht, du beziehst dich auf rex seinen Kommentar. Jedoch bezweifle ich stark, dass du weißt was der für ne Kamera hat (aber du hast Glück, wenn ich mich nicht täusch hat er ne d2?, ergo dx).
Ist ja auch egal, ich bin nur gegen diese ganzen pauschalisierenden Sachen wie XXmm - XXmm sind dasunddas... es braucht nicht immer eine d700 und co für vollformat, es reicht auch einfach manch alte analoge kamera die man noch zu Hause hat ;)

Aber das beste ist, dass du aufgrund deiner subjektiven erfahrungen ausmachst, wer verallgemeinert und wer nicht ;D und iso1200 + neatimage [+ rotes licht] ist alles andere als ein brauchbares ergebnis in meinen augen. aber nun gut, vlt sind auch hier einfach die ansprüche zu unterschiedlich.

mfg

Ps: Das mit der Sonne sollte auf was anderes abziehen aber joa.. egal.
 
@Ketchyp: Du bist wieder nur auf Konfrontation aus und deswegen bin ich an dieser Stelle raus. Habe ich einfach keine Lust zu. Da verstehe ich es meine Zeit sinnvoller zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
voll die theoretiker hier.


man hat bei nem zoom mehr gestalterische freiheit??? man braucht sich keinen gedanken machen meinst du wohl eher.
wir reden ja über objektive für sport und nicht landschaft.
 
aber gerade auch bei sportfotos kann man sich nicht immer da hinstellen wo man will, bzw hat nicht die zeit lange nach der optimalen position zu suchen.
 
voll die theoretiker hier.


man hat bei nem zoom mehr gestalterische freiheit??? man braucht sich keinen gedanken machen meinst du wohl eher.
wir reden ja über objektive für sport und nicht landschaft.

So schwer ist es doch nicht - beides hat seine Daseinsberechtigung.
Das Zoom ist optimal, wenn man den Standort nicht frei wählen kann und nicht in der Lage ist, andauernd Objektive zu wechseln.
Die Festbrennweite bietet dafür oft die bessere Bildqualität + mehr Lichtstärke. (Wobei ich jederzeit das Nikon 14-24 einer FB in dem Bereich vorziehen würde. Da ich den Bereich aber kaum nutze, spare ich mir das Geld...)
 
voll die theoretiker hier.


Natürlich mach ich doch nur Theorie, in der Praxis ist der Mist viel zu schwierig :lol:



Zum urpsrünglichen Thema zurück, bzw ich weite das Ganze ein bisschen aus:

Kennt jeder nen günstigen Laden der Durchlichtschirme sowie Schirmhalterungen für Stative anbietet?! Hab nen billigen Chinaebay-Händler für die Schirme gefunden, aber es gibt für die Halterungen nur dt. Shops, die auch wieder teuer sind :mad: Ansonsten wäre Ducktape eine Alternative, ist nur nicht ganz so flexibel.
 
schirme gibt es bei ebay (link) recht günstig, ich weiß aber nicht wirklich wie die sich auf dauer machen. Ich habe meine (reflex)schirme zwar schon seit einem guten halben jahr aber sie kommen halt nicht so oft zum einsatz wie sie wahrscheinlich bei dir zum Einsatz kommen werden. Dafür sind sie echt günstig.
Günstige Schirmhalterungen gibt es bei Flashzebra, falls du da welche bestellst sag mir bescheid weil mir geht die klebeband alternative auch langsam auf die nerven.
 
Zurück