Octalink Größe

Registriert
29. Dezember 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ist es egal ob ich ein 118mm oder 113mm Octalink Innenlager einbaue? Ich habe in meinem Rad momentan ein 113'. Ich war mir sicher dass dort ein 118' drin ist (habe extra nachgemessen) war leider aber ein 113' und habe jetzt ein 118' Innenlager für den Einbau bereit.

Danke im Voraus! :)
 
2,5mm mehr kettenlinie, 5mm mehr q-faktor. wenns der umwerfer schafft, ist es kein grund zur panik.
 
Ok super danke - der Einbau hat wunderbar funktioniert, mit dem Umwerfer eher weniger.... Die meisten Gänge funktionieren ja gut jedoch kommt der Umwerfer im größten Gang an seine Grenzen... Trotzdem danke für die Antworten, ich denke da muss zwangsweise ein 113er Innenlager her - oder gibt es da noch Tipps um das mit dem Umwerfer zu beheben? :)
 
hast du denn am umwerfer überhaupt was verstellt? die anschlagsschraube für außen muss weiter raus, die für innen weiter rein. außerdem brauchst du mehr zugspannung.
 
Klar, habs versucht so gut wie möglich einzustellen - Gefühlt verreißt es fast den Umwerfer (bzw. den Schaltzug) auf dem größten Ritzel :D
 
Klemm das Schaltseil ab und schraub die Anschlagschraube weiter raus und wenn du dann mit den Fingern den Umwerfer weiter nach außen drücken kannst liegt es an der Einstellung .
 
Klemm das Schaltseil ab und schraub die Anschlagschraube weiter raus und wenn du dann mit den Fingern den Umwerfer weiter nach außen drücken kannst liegt es an der Einstellung .

Die Schraube fällt fast schon raus soweit ist diese herausgeschraubt :D weiter raus drücken geht leider auch nicht mehr - ist bereits am Anschlag.
 
ich habs befürchtet, hatte sowas irgendwo schon mal gelesen. laut dem q-faktor-pdf müssten es rechts 3mm mehr sein. also am 73er gehäuse rechts 4mm abfräsen, links einen - dann sollte es wieder passen :D es sei denn, der asymmetrische teil-q-faktor würde nicht direkt mit der welle sondern auch mit der kurbelkröpfung übereinstimmen.

ot:
ich hab mir noch ein 109,5er ultegra für die 165mm lange 952 am rad meiner schwester organisiert, obwohl das kettenlinienmäßig mit dem ta-spider bei 2fach eigentlich schon fast zu kurz ist. bei kleinen menschen muss man aber eben mit dem q-faktor haushalten und da ist die xtr mit dem kurzen lager mit 160mm schon ganz ok.
 
ich habs befürchtet, hatte sowas irgendwo schon mal gelesen. laut dem q-faktor-pdf müssten es rechts 3mm mehr sein. also am 73er gehäuse rechts 4mm abfräsen, links einen - dann sollte es wieder passen :D es sei denn, der asymmetrische teil-q-faktor würde nicht direkt mit der welle sondern auch mit der kurbelkröpfung übereinstimmen.

ot:
ich hab mir noch ein 109,5er ultegra für die 165mm lange 952 am rad meiner schwester organisiert, obwohl das kettenlinienmäßig mit dem ta-spider bei 2fach eigentlich schon fast zu kurz ist. bei kleinen menschen muss man aber eben mit dem q-faktor haushalten und da ist die xtr mit dem kurzen lager mit 160mm schon ganz ok.
aber einbau dann 68er-Gehäuse und nicht 73er, oder? Ich hab ja das Problem kein Octalink V1 für 73mm zu finden.
 
Das ist aber auch eher ein Preis für Sammler ...
Bei XTR Kurbel mit 109,5er Rennradlager muss man auch aufpassen. Bei mir hat die Kurbel am Lager geklemmt, weil die Achse zu kurz war.
 
Zurück