öffnen der verschlusskappen (mono m4)

Registriert
10. Oktober 2003
Reaktionspunkte
12
Ort
NRW
hallo,
meine m4 sifft die sonstwas. ich muss die dichtungen der kolben wechseln. die große kappe hab ich ohne probleme mit einer rundzange geöffnet. die kleine wehrt sich aber. die rundzange passt perfekt in die vertiefungen. bei der kleinen kappe bewegt sich nichts! hab schon eine leichte kerbe in einer vertiefung...

tipps?

da gibt es sicher werkzeug für. ich hab leider keinen hope-service in der nähe.
 
Also bei meiner 6ti braucht man KEIN Werkzeug!!Wird bei deiner Mono M4 auch nicht anders sein! Und so gehts:

>Beläge raus
>Beide Kolben einseitig so weit es geht reindrücken!
>Kolben auf der anderen Seite lassen sich nun so weit rausschieben (geht am besten mit ner Nadel) dass man sie problemlos herausnehmen kann!:daumen:
>Dichtungen raus,reinigen etc...

>Mitm restlichen DOT gibbts meist ne sauerei beim Zerlegen,also am besten ne kleine Wanne unterlegen oder so :daumen:


Ps:Falls du dir das BoreCapTool doch zulegen willst,ist wie schon besagt -Chainreactioncycles die erste Addresse!

Gruss Rafa
 
hab gestern das werkzeug bestellt..sonst hätte ich das so versucht. aber ich habe den bremssattel sowieso von rest getrennt und das dot abgelassen....also kann ich die ja nicht rausdrücken.

bestellt hab ich alles bei [email protected] .
im moment mein lieblingsladen... :D
 
wie bekomme ich eigendlich die kolben auf der geschlossenen seite heraus?

ich hab mir das so gedacht:
die kolben auf der "offenen" seite zurückdrücken und festhalten. mit dem druck des dot`s die anderen kolben rausdrücken, bis die rausfallen.
oder etwa nicht?
 
Spezialistz schrieb:
wie bekomme ich eigendlich die kolben auf der geschlossenen seite heraus?

ich hab mir das so gedacht:
die kolben auf der "offenen" seite zurückdrücken und festhalten. mit dem druck des dot`s die anderen kolben rausdrücken, bis die rausfallen.
oder etwa nicht?

Ja, das ist die beste Methode, wobei es aber reicht, die Kolben soweit rauszudrücken, daß man sie nachher einfach rausziehen kann. Übrigens ist beim Zusammenbau etwas Bremsenpaste hilfreich, ich habe das von ATE benutzt.
 
Würde nur alles mit DOT einreiben, und dann zusammenbauen - habe auch schon schlechtes von der Paste gehört. Macht wohl manchmal Probs bei den kleinen Fahrradbremsen...
 
ich hab die bremse wieder zusammengebaut. sie WAR dicht.
ich hab die im zimmer von nem freund zusammengebaut. dann runter in die -eiskalte- garage. dann ist mir aufgefallen, das die leitung vom vom tauschrohr wegstand, anstatt am tauschrohr hochzugehen. also kurzerhand den anschluss geöffnet und gedreht. daraufhin wieder zugezogen. ich mach alte beläge rein (sicher ist sicher..) und zieh am hebel. ohne widerstand kommt die flüssigkeit aus dem anschluss.. :mad:
wir denken uns so: evtl nicht fest genug. immer munter die schraube gedreht. war die ganze zeit sehr weich. BLONG! bricht die ab........
jetzt hab ich ein wunderschönes stück hydraulickschraube im sattel stecken...
:-(

mal gucken, wie ich die da raus bekomme....
 
Shit! Im Baumarkt bekommst Du gegenschrauber - mir fehlt leider das richtige Wort... Du brauchst einfach was kleines mit linksgewinde. Oder du besorgst dir nen SEHR kleinen Torx, den vorsichtig reinklopfen, dann drehen - sollte auch gehen!
 
ich bin gerade auf der suche nach einem ausdrehsatz. suche nur atm bei freunden und so, weil ich dafür nicht extra einen kaufen will.
hoffendlich hat das gewinde in sattel nix abbekommen...... :(
 
Spezialistz schrieb:
ich bin gerade auf der suche nach einem ausdrehsatz. suche nur atm bei freunden und so, weil ich dafür nicht extra einen kaufen will.
hoffendlich hat das gewinde in sattel nix abbekommen...... :(
Hallo
Das Teil was ihr sucht ist ein Linksdrall die sind nicht so teuer aber keine Billigen kaufen die brechen gerne ab weil der Stahl Misst ist. Die guten kosten ca. 7-10 Euro
Noch ein Tipp immer neue Dichtungen nehmen aus Kupfer oder Alu ist wichtig, die alten sind schon gestaucht nimmt man neue sind die weich und noch verformbar. Bei Kupfer Dichtungen gibts noch einen Trick man glüht die aus das kupfer ist wieder weich.
Was bei den Hope Bremsen wichtig ist die Bremsbelage nie über die Verschleißgrenze abzufahren die Kolben kommen zu weit raus und kippt im Sattel beim Bremsen weil die minimal Führungsfläche zu klein wird, der Kolben kippt im Sattel und reibt die führung im Sattel auf das ist glaube ich h7. Das ist ein Kapitaler Schaden.
Falls das Gewinde fratze ist Helicoil oder Nubux Hülse.
So vieleicht konnte ich noch helfen.
MFG
 
Spezialistz schrieb:
ich hab noch nicht versucht, die schraube zu entfernen. ich geh evtl morgen mal @ baumarkt oder so gucken
Hallo
Ja Baumarkt ist bestimmt richtig um gutes Werckzeug zu kaufen!!!!!??????
Bricht der Linksdrall ab ist is dein Pulver verschossen und die Bremszangenhälfte ist nur noch schwer zu retten.
Sei mir nicht böse! Wer im Baumarkt Werckzeug kauft geht auch mitm Messer auf ne Schießerei<
Geht gut oder nicht.
bis dahin:lol: :) :) :) ;) ;) ;) ;) ;) :hüpf:
Du hast das Geld teure Bremsen zu kaufen......!
 
entschuldigung der herr.....:rolleyes:
ich bevorzuge eigendlich auch gutes werkzeug, wie meinen stahlwille kasten. aber ich hab keine lust 100€ für nen ausdrehsatz zu zahlen...
evtl kann ich mir auffer arbeit nen hazet satz leihen..
 
Spezialistz schrieb:
entschuldigung der herr.....:rolleyes:
ich bevorzuge eigendlich auch gutes werkzeug, wie meinen stahlwille kasten. aber ich hab keine lust 100€ für nen ausdrehsatz zu zahlen...
evtl kann ich mir auffer arbeit nen hazet satz leihen..
War so nicht gemeint sorry.
100 Euro ist auch ein wenig viel.
Gehmal auf die Homepagevon der www.hoffmann-group.com
die haben dort gute sachen in allen Preislichen lagen.
die gibt es dort für 12 Euro und die sind gut, es war halt nut ein Tipp die Billigen sind zu hart und brechen halt gerne ab meißt da woman nicht mehr mit der zange dran kommt die möglichkeit das Teil da raus zu kriegen ist fast =0.
;) ;)
 
ok. mal gucken. evtl kann ich mir nen hazet satz leihen. hab mich noch garnicht an der schraube versucht. im moment nur puren desintresse und motivationslosigkeit.
 
AHHHHHHH

heute den grund gefunden, warum meine bremse immernoch ned dicht ist...

ein HAARRISS! aufm foto erkennt man nichts, deswegen auch keins...^^
der riss ist am anschlussstück.... :heul:

hat wer nen gebrauchten 200er mono m4 oder 205er 6ti sattel rumliegen? :D
 
Zurück