Öhlins RXF36 m.2 - Setup und Service

HeitRide

Sauerländer Bergradfahrer
Registriert
25. Dezember 2023
Reaktionspunkte
82
Ort
Sauerland
Liebe Forenten,

ich hoffe die Suche korrekt bedient zu haben und hier ein neues spezifisches Thema zu starten.
Dieser Faden soll zum Austausch zum Setup und des Services dienen.
Ich hoffe es fahren noch einige mehr diese Gabel und beteiligen sich rege.

Auf geht's...
 
Dann fang ich mal an.
Auch wenn es ein oder andere Hinweise in diversen anderen Kommentaren bereits gibt...
Mit welchen Drücken fahrt Ihr die Gabel? Im Bereich der Öhlins Vorschläge?
Ich bewege mich derzeit deutlich unter den Angaben - wie sieht das bei anderen aus?
 
Ich hatte heute eine RFX 36 bei uns im Laden im Service und die war auf die für 70-75 kg empfohlenen Werte eingestellt. Das war weit härter als alle andern Gabel, die ich kenne und auf dieses Gewicht eingestellt sind. Ferner war die Anlaufschwelle, also die Kraft, die notwendig ist, bevor sie einzufedern beginnt - auch ungewohnt sehr hoch. Durchgefedert zwischen Positiv- und Negativkammer war sie - weiss nicht, ob das bei dieser Gabel mormal ist...
 
Das kann ich so bestätigen, wenn ich die Gabel auf mein Gewicht einstelle, ist sie extrem hart und das Losbrechmoment riesig.
Ich fahre sie daher deutlich unter der Empfehlung.
Mit meinen 72kg fahrfertig fahre ich ca. 90psi in der RampUp Kammer und ca. 60psi in der Hauptkammer.

Ich habe mal bei Öhlins nachgefragt - die haben mir gesagt "fahr sie so, dass Sie für Dich gut arbeitet".
Über die Werte waren die wenig erstaunt.

Mir scheint es, dass das so völlig in Ordnung ist - auch das Ansprechverhalten ist für mich so richtig gut.
Möglicherweise lässt man sich von den Angaben nur verunsichern. :ka:
 
Moin, Meine RFX36 m.2 in einem Neurad federt nicht voll aus (soll: 150mm, ist: 110 bis 120mm). Gabel ist brandneu, wurde bereits zweimal drucklos gemacht und nach Vorgabe wieder beaufschlagt (Ramp up 190 PSI, Main 100 PSI). Die Wartungsanweisung (10x von Hand auf vollen Federweg auseinanderziehen) funktioniert nicht. Tipps oder Ideen?
 
Moin, Meine RFX36 m.2 in einem Neurad federt nicht voll aus (soll: 150mm, ist: 110 bis 120mm). Gabel ist brandneu, wurde bereits zweimal drucklos gemacht und nach Vorgabe wieder beaufschlagt (Ramp up 190 PSI, Main 100 PSI). Die Wartungsanweisung (10x von Hand auf vollen Federweg auseinanderziehen) funktioniert nicht. Tipps oder Ideen?
Auseinanderziehen funktioniert nicht in Form von auseinanderziehen unmöglich oder lässt sich auseinanderziehen, hilft aber nix?
Ansonsten, auf zum Händler, wenn es nach Anleitung nicht funktioniert. Fett in nem Ausgleichskanal, Dichtung gequetscht kapott, weiß der Teufel. Wenn es nicht geht, muss die Gabel auf, was über Garantie läuft.
 
Auseinanderziehen funktioniert nicht in Form von auseinanderziehen unmöglich oder lässt sich auseinanderziehen, hilft aber nix?
Ansonsten, auf zum Händler, wenn es nach Anleitung nicht funktioniert. Fett in nem Ausgleichskanal, Dichtung gequetscht kapott, weiß der Teufel. Wenn es nicht geht, muss die Gabel auf, was über Garantie läuft.
Auseinanderziehen funktioniert für ca. 10mm, dann federt sie wieder zurück auf den verminderten Federweg. Wenn ich beide Kammern drucklos mache, dann bleiben immer noch 20mm Federweg übrig. Zurück an den Händler wollte ich vermeiden - bestellt online bei Scott Sports, die nur die (zwangsweise) Abholung bei 4 Händler in D angeboten haben. Ein Weg zum Händler sind 150km und der Service von Scott besteht auch darauf, dass nur der ausliefernde Händler nachbessern darf (obwohl ich noch einen Scott Händler in 30 km Entfernung habe). Soviel zu Kundenfreundlichkeit :mad:
 
Auseinanderziehen funktioniert für ca. 10mm, dann federt sie wieder zurück auf den verminderten Federweg. Wenn ich beide Kammern drucklos mache, dann bleiben immer noch 20mm Federweg übrig. Zurück an den Händler wollte ich vermeiden - bestellt online bei Scott Sports, die nur die (zwangsweise) Abholung bei 4 Händler in D angeboten haben. Ein Weg zum Händler sind 150km und der Service von Scott besteht auch darauf, dass nur der ausliefernde Händler nachbessern darf (obwohl ich noch einen Scott Händler in 30 km Entfernung habe). Soviel zu Kundenfreundlichkeit :mad:
Schade um die gute Gabel :ka:
 
Du hast zu viel Druck in der Negativkammer. Selbst mit Gewalt kriegst du sie nicht gemäß Anleitung reseted? Die schreiben ja schon von 2 Leuten.
Wie verhält sich die Gabel, wenn du innerhalb des erlaubten Bereichs stark aufpumpst, durchfederst und dann Stück für Stück immer etwas Druck ablässt und den Druckausgleich machst?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250720-114428_Drive.png
    Screenshot_20250720-114428_Drive.png
    442,6 KB · Aufrufe: 1
Zurück