Öl auf/in/quasi überall! Magura Julie.

Kalla

MR. Aerodynamik
Registriert
16. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergkamen
Also...
ich wollte mal eben auf die schnelle mein Schaltwerk ölen, habe aber vergessen etwas vor die scheibe am hinterrad zu halten und natürlich ist öl auf die scheibe gespritzt.
Nu bremst hinten quasi garnix mehr!!!:mad:
ich habe die bremsbeläge schon abgemacht, abgewaschen, mit schleifpapier ein bisschen abgeschmirgelt, mit nem lappen alles abgeputzt usw. aber i.wie bremst es immer noch nicht. ich habe die oben genannte prozedur schon 3 mal wiederholt aber es funzt einfach nicht, ist aber schon etwas besser als ganz am anfang.

so, soll ich mir nu neue bremsbneläge holen oder dieses noch öfters machen??? was habt ihr für tipps. Danke schonmal im voraus.:daumen:
 
versuch mal ne richtige abfahrt von einigen höhenmetern runter zu fahren, entweder das öl heizt sich raus oder es geschieht nur oberflächig und die bremsleistung könnte jeder zeit wieder verloren gehen.
 
Die Beläge haben sich mit dem Öl vollgesogen. Evtl. reicht es sie mit ner ordentlich langen Bremsung aufzuheizen.
Wenn nicht kannst du die Beläge ausbauen, auf ne Herdplatte legen und auskochen. Wenn sie warm genug sind, müsste es stinken und schwarzer Rauch tritt aus. Das ist das verbrannte Öl. Danach wieder die Beläge etwas anschleifen, einbauen und einbremsen. Vorher nochmal die Scheibe schön entfetten.

Allerdings handelst du bei der Methode auf eigenes Risiko. Einige behaupten, das sich dabei der Kleber der Beläge lösen kann. Ich habe die Methode schon mehrmals angewandt und bisher hat alles gehalten. Ist dir das zu riskant musst du dir eben neu Beläge kaufen. Kosten ja auch nicht die Welt.
 
... ich koche öfters mal Beläge aus und hatte noch nie damit Probs! Bei der Scheibe besorge dir Bremsenreiniger auf Zitronenbasis das funktioniert supergut und ist nicht ganz so gifzig.

LG
 
hi

am Besten funzt Nitroverdünner. Das Zeug überall grosszügig auch auf die Scheibe verteilen und dann mit einem sauberen Lappen abwischen. Bei den Belägen 2-3 x wiederholen. Anschliessen mit 180er Schleifpapier abziehen. Nach dieser Prozedur solltest Du die Beläge wieder neu einbremsen. Danach sollte es eigentlich wieder klappen.

Gruss
Simon
 
Beläge in alten Kochtopf, etwas Spiritus (Schnapsglas) drüber und anzünden. Bei Bedarf wiederholen.
Scheibe konventionell entfetten (heisses Wasser mit Zitronensaft oder Essig)
 
Jo werd das erstmal alles ausprobieren (viel kaputt machen kann ich jetzt eh nich mehr ^^ ) danke euch :daumen:
 
so habs i.wie probiert mit halkde runer düsen geht auch einigermassen aber immer noch nich einwandfrei -.-*
 
das mit dem ausbrennen hab ich auch schon mit isopropanol versucht, die dinger ham 10 min gebrannt, ham zwar danach besser gebremst als vorher aber auf keinen fall wie im sauberen zustand.
 
...auf die Herdplatte damit und abkoken!
Muss aufhören zu rauchen dann passts.

Je nach Ölmenge in den Belägen hast Du dann in Zukunft viel schwärzeren Bremsstaub.

Ist halt reiner Kohlenstoff den du öfter entfernen solltest.
Ist dann wie Graphit und bildet schmierende Eigenschaften aus.

Hab meine Beläge schon öfter versaut .. :rolleyes:
ist aber immer wieder geworden.

kuck mal hier!

Mfg!
 
CaveCanem schrieb:
das mit dem ausbrennen hab ich auch schon mit isopropanol versucht, die dinger ham 10 min gebrannt, ham zwar danach besser gebremst als vorher aber auf keinen fall wie im sauberen zustand.

ist das das Zeug das der Doc vor der Spritze auf die Haut tupft?
Kannste vergessen, enthält zuviel Wasser und wird nicht richtig heiss. Damit kannste ewig warten, bis das Kaffeewasser im Trangia kocht.
Nimm 94 -96% BrennSpiritus.
Wenn die Beläge nach dem ersten Abbrennen nicht richtig greifen Behandlung wiederholen.
 
das zeugs brennt wie zunder genau so wie brennspiritus das problem ist das die ganzen mittelchen viel zu schnell verbrennen, man müsste etwas mit längerer brenndauer nehmen
 
so bremse is fast wieder ganz ok... aber jetzt hab ich n anderes problem .... -.- am schaltwerk (sram 5.0) ist die feststellschraube oder so also ich weiss nicht wie man das nennt kapuut also die plastikhülle mit dem gewinde drin durch diese hülle muss man dann die schraube stecken und festschrauben.... find diese hülle aber nirgendwo....
 
ja habe ich schon... aber die deppen dort sagen ich muss das ganze schaltwerk neu kaufen -.- stimmt natürlich nicht
 
Zurück