Zee Bremspunkt vermindert

Registriert
16. Mai 2015
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,
habe heute bemerkt, dass der Druckpunkt meiner Zee katastrophal schwach ist. Vor einigen Wochen hatte ich diese eingebaut und zusätzlich die Bremsleitung etwas gekürzt. Danach nochmal von oben Öltropfen rein und mehrfach gepumpt, bis alle Blasen draußen waren. Danach war die Bremse eigentlich okay, hatte mir aber im Vergleich von 2 auf 4 Kolben mehr vorgestellt.

Am vergangenen Samstag habe ich WD40 an das Steuerrohr gesprüht, da es nervig knackste. Das konnte ich beseitigen, glaube aber, dass mir etwas WD40 an den Bremssattel und der Scheibe gekommen ist.

Heute fand ich heraus, dass die Bremse grotten schlecht war. Vollen Druckpunkt und das Vorderrad bremste kaum. Die 2-Kolben Hinterbremse war schon stärker. Danach Vorderrad und Bremsbeläge ausgebaut und erstmal schön mit Bremsenreiniger gereinigt. Beläge waren danach blitzeblank sauber. Alles wieder eingebaut, oben noch einen Tropfen mehr Öl reingetan und die Bremsleistung verbesserte sich deutlich.

Mit stetigem (Voll)Bremsen auf Asphalt spürte ich eine steigernde Bremskraft. Nun muss ich den Hebel bei der Zee dennoch voll drücken, damit das Vorderrad stehen bleibt und ich mit dem Hinterrad quasi etwas in der Luft stehe.

Meine Fragen:
a) brauchen die vorher etwas eingebremsten Beläge nach einer Bremsenreiniger Reinigung wieder etwas länger, bis sie volle Bremsleistung bringen?

b) Kann es sein, dass beim damaligen Kürzen der Leitung die Olive nicht richtig abdichtet und mit der Zeit immer ein bisschen Luft nachkommt?

c) Symptom von Restluft in den Leitungen?

d) müsst ihr an eurer Zee den Hebel auch komplett Durchdrücken, bis das Vorderrad stehenbleibt? Zumindest kann man es so bisher recht gut dosieren, auch wenn man gefühlt "stärker" ziehen muss.

Vielen Dank schonmal im Voraus.
 
Du hast die Beläge mit Bremsenreiniger gereinigt? Dann sind die relativ sicher kaputt.
Bremsenreiniger sollte man, wenn überhaupt, nur äusserst sparsam einsetzen. Und dabei natürlich nicht an die Beläge kommen lassen.
Eine Bremse muss nicht zwingend blitzeblank sein, da pflegt man sie nur kaputt.

Was machst du genau bei "oben einen Tropfen Öl rein" ? Das hört sich etwas Abenteuerlich an.
 
Bremsenreiniger schaden den Belägen :eek::confused: Ohje. Ist das nicht eh nur oberflächlich, sodass dann die SChicht mit Bremsenreingier behandelt irgendwann weg ist? Wie reinigt bzw. entfettet man denn sonst die Bremsen?

Mit diesem Shimano Kit, also dieser Spritze habe ich oben in den Behälter nochmal ein-zwei Tropfen rotes Shimano-Öl, also richtig voll reingetropft und mehrmals gezogen, sodass wirklich alle Luft raus geht.

Notfalls hätte ich noch metallische Beläge dabei.
 
Ist das nicht eh nur oberflächlich, sodass dann die SChicht mit Bremsenreingier behandelt irgendwann weg ist? Wie reinigt bzw. entfettet man denn sonst die Bremsen?
Bremsbeläge bestehen entweder aus Sintermetall oder Kunstharz. Beides saugt sich mit Flüssigkeiten voll.

An Fahrradbremsen hat der klassische Bremsenreiniger aus dem KFZ-Bereich nichts verloren. Wobei man auch da nicht die Beläge damit einsprüht.

Bremsstaub muß nicht entfernt werden. Wenn doch dann klares Wasser + Putzschwamm.

Zum Reinigen der Scheibe nimmt man am Besten Spüli, Meister Proper oder wenn man es eh schon hat dann auch MucOff & Co. Bei den Belägen gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder sie sind so stark mit Öl eingesaut das man sie wegschmeißen kann oder es war so wenig das man es einfach "runterbremsen" kann. WD40 ist halt leider ein sehr dünnflüssiges Kriechöl. Da reicht schon ein kleines Tröpfchen und der Belag ist hinüber.
 
Habe nun erste Erfahrungen damit im Bikepark gemacht. Obwohl ich die Scheibe und die Beläge mit Bremsenreiniger rauber machte, ging die Bremse im Vergleich zur 2 Kolben echt gut ab. Sehr gut dosierbar und eine Menge Bremskraft ohne Handschmerzen zu bekommen. Vielleicht war es einfach nur eine anfängliche Fehleinschätzung, da ich von ihr schlichtweg zu viel von ihr "verlangt" habe. Dennoch glaube ich, da geht noch mehr, da ich den Hebel doch schon sehr weit ziehen muss. Der Hebel für die Hinterbremse ist nicht so weit am Lenker dran.

Kann man mittels Schraube noch den Bremspunkt verlagern? Da ist ja ein Loch gebohrt, die Saint hat da eine Schraube drin...
 
Zurück