Öl- Federwechsel bei SuperT 2002

Registriert
4. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Im Herzen OstWestfalens!
Moin!

Ich müsste bei meiner 2002´er Super T mal einen Öl- sowie die Federn wechseln.

Habt Ihr irgendwelche Tipp´s die ich beachten sollte?

Und wie genau kann ich die Federn wechseln?

Danke schon mal - für die ernstgemeinten Antworten!

CU
 
Original geschrieben von FallSoDeep15
gabel auf, öl raus, federn raus, neue federn rein, öl rein! is snich schwer, hast keine owner's manual?

Is das die Standartantwort?
Ich glaube er ist jetzt genauso schlau wie vorher. Gibt es eine Gabel bei der man das nicht so macht? Btw, im MZ Owners Manual steht nicht drin wie man die Gabel aufmacht.

Also:
Drehknöpfe für die Federvorspannung abmachen. Dann erscheinen zwei Sicherungsringe auf der Stange für die Zugstufenverstellung (auf jeder seite einer). Die Ringe runtermachen, Gabel oben aufschrauben und alles rauskippen was drin ist. Das sollten jetzt zwei Federn sein (eine auf jeder Seite) und ne Menge brauner Brühe, das ist das Öl ;)
Ach, kleine Kunststoffscheiben sind auch noch drin. Mußt einfach achtgeben in welcher Reihenfolge das Zeug da rausgepurzelt kommt. Die Standrohre kannst Du jetzt auch abziehen und gleich neue Dichtungen reinmachen wenn Du schon dabei bist.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Ölstand beachten, gemessen wird der Abstand vom oberen Ende des Standrohres bis zum Öl bei zusammengeschobener Gabel ohne Federn. Ölstand hab ich jetzt nich im Kopf, ich glaub 95mm, bin mir aber nicht sicher, schaue lieber auf der Homepage nach.
Vergiss nur zum Schluß die Sicherungsringe nicht, sonst fällt Dir die Gabel auseinander ;)

Oder einfach Gabel auf, Öl raus, Federn raus, neue Federn rein, Öl rein, is nich schwer. Auch wenn schon die Reihenfolge nicht stimmt. Aber is nich schwer.

Gruß, Basti
 
Ja sicher, sind 4. Die unteren sind die Negativfedern, die muß er aber nicht wechseln, nur wenn er den Federweg verändern will.
Wenn man die nicht mit nehm Draht oder so rauszieht fallen die auch nicht von alleine raus.
 
Original geschrieben von Itekei

Basti weiss halt wie's läuft. Durfte an meiner Suppi T ja auch schon üben :D

Hehe... *klongggg* .... *träller* :D

Nene, die bleibt schon heile. Die MZ's funktionieren eigentlich alle gleich. Fast zumindest.
 
Nein das sind definitiv nicht die Negativfedern!
Die Federn befinden sich direkt unterhalb der oberen Federn nur durch eine Plastikscheibe getrennt. ==> können also garnicht als Negativfedern arbeiten.

Außerdem wären das ein wenig lange Negativfedern ca. 12cm !!!

Die unteren Federn müssen also raus sonst stimmt der Ölpegel nicht.

Gruß Kim
 
Hmm, vielleicht hast Du sogar recht und ich hab's falsch in Erinnerung. Hätte schwören können, daß in jeder Seite nur eine lange Feder drin war. Vergessen hab ich nix, die Gabel war komplett auseinander. Kann auch sein, daß es die Monster war mit einer Feder. Spielt aber auch keine Rolle, das Prinzip bleibt gleich, egal ob eine, zwei oder zehn Federn.
 
Zurück