Original geschrieben von FallSoDeep15
gabel auf, öl raus, federn raus, neue federn rein, öl rein! is snich schwer, hast keine owner's manual?
Is das die Standartantwort?
Ich glaube er ist jetzt genauso schlau wie vorher. Gibt es eine Gabel bei der man das nicht so macht? Btw, im MZ Owners Manual steht nicht drin wie man die Gabel aufmacht.
Also:
Drehknöpfe für die Federvorspannung abmachen. Dann erscheinen zwei Sicherungsringe auf der Stange für die Zugstufenverstellung (auf jeder seite einer). Die Ringe runtermachen, Gabel oben aufschrauben und alles rauskippen was drin ist. Das sollten jetzt zwei Federn sein (eine auf jeder Seite) und ne Menge brauner Brühe, das ist das Öl
Ach, kleine Kunststoffscheiben sind auch noch drin. Mußt einfach achtgeben in welcher Reihenfolge das Zeug da rausgepurzelt kommt. Die Standrohre kannst Du jetzt auch abziehen und gleich neue Dichtungen reinmachen wenn Du schon dabei bist.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Ölstand beachten, gemessen wird der Abstand vom oberen Ende des Standrohres bis zum Öl bei zusammengeschobener Gabel ohne Federn. Ölstand hab ich jetzt nich im Kopf, ich glaub 95mm, bin mir aber nicht sicher, schaue lieber auf der Homepage nach.
Vergiss nur zum Schluß die Sicherungsringe nicht, sonst fällt Dir die Gabel auseinander
Oder einfach Gabel auf, Öl raus, Federn raus, neue Federn rein, Öl rein, is nich schwer. Auch wenn schon die Reihenfolge nicht stimmt. Aber is nich schwer.
Gruß, Basti