Öl/Wd40 auf der Scheibe

Moin,

danke erstmal für die vielen Antworten. Also ich schätze das sehr wenig WD40 auf die Scheibe gekommen ist. Daher versuche ich es nachher erstmal mit Scheibe säubern und ein wenig fahren. Juhuhuhu es regnet mal nicht. Das mit den neuen Belägen überleg ich mir nochmal (Hinsichtlich der Bremskraft, auch vorn ) da mein Rad bzw. die Bremsen noch recht neu sind. Evtl kommt da noch ein wenig Druck.

Mfg
 
@hubschraubär

da du dich ja anscheinend relativ gut auskennst mit der materie:

was ist mit dem vorwurf bremsenreiniger greift die dichtungen an? ich meine speziell bei mineralölbremsen. dotbremsen sind ja kfzbremsen noch ähnlicher
 
ich nehm auch Bremsenreiniger, um die Scheibe ab und an zu reinigen,
sprühe dabei nicht die Scheibe, sondern den Lappen ein, umgreife mit dem
getränkten Lappen die Scheibe und drehe das Laufrad. Ein paar Umdrehungen und der
ganze Dreck hängt im Lappen (erstaunlich, wie viel Belagabrieb und sontiger Dreck da immmer
dranhängt....
Da bei der Methode die Dichtungen keinen Kontakt zum Reiniger bekommen ,
mache ich mir da auch keinen Kopf drum. Halte ich seit mittlerweile 4 Jahren so und hab damit noch keine neue Dichtung gebraucht.
 
@ aplusplus

passiert bei mir ca. alle 4-6 Wochen, dass hinten wd40 auf die Scheibe kommt. (fahr eine Ashima mit Hope Mono Mini Pro Sattel und Org. Belägen)

Merke das immer ganz schnell, dass die Bremsleistung schlecht ist... muss Wohn am Berg :lol: ...

Ich dreh deshalb aber nie um und mach son gedöns mit ausbrennen und son schmarn... ich fahr einfach weiter und dann dauert es ca. 10-15 min (wenns regnet weniger) und ich hab wieder volle Bremsleisung.

Meine Erfahrung (im wahrsten Sinne des Wortes) ist:

Wenn du das merkst fährst eben ca. 50-150m mit gezogener Bremse ggf. bissi Wasser ,aus der Flasche, auf die Scheibe und Sattel und das wars...

Sehr preisgünstig...

(Den Belag fahr ich seit 1 Jahr und hat mehrere 1.000km drauf)

Grüße
 
Das mit dem Öl auf der Scheibe ist mir auch schon passiert.
Am besten die Scheibe ausbauen, mit Alkohol/Spiritus reinigen, dann mit warmem Wasser+Spülmittel spülen und dann den nochmal mit klarem warmen Wasser klarspülen. Dann dürfte die Scheibe perfekt blank sein.

Die Beläge erneuern, weil die eingesauten nur qietschen und kaum bremsen und noch dazu die Scheibe auch wieder einsauen.
 
Das mit dem Öl auf der Scheibe ist mir auch schon passiert.
Am besten die Scheibe ausbauen, mit Alkohol/Spiritus reinigen, dann mit warmem Wasser+Spülmittel spülen und dann den nochmal mit klarem warmen Wasser klarspülen. Dann dürfte die Scheibe perfekt blank sein.

Die Beläge erneuern, weil die eingesauten nur qietschen und kaum bremsen und noch dazu die Scheibe auch wieder einsauen.

Und schön die Pempas an dem Teil wechseln, kuscheln soll auch helfen ......:D
Aber macht es wie die Zeitschriften es schreiben...... am besten nach jedem Kontakt mit der Luft die Beläge wechseln......

Gruss
k.
 
Und schön die Pempas an dem Teil wechseln, kuscheln soll auch helfen ......:D
Aber macht es wie die Zeitschriften es schreiben...... am besten nach jedem Kontakt mit der Luft die Beläge wechseln......

Gruss
k.

Du bist der Spezialist vom Dienst, oder?
Dass sich Bremsbeläge (vor allem organische) mit v.a. dünnflüssigem Öl vollsaugen, weißt du scheinbar nicht. Dass man das Öl nicht mehr restlos rausbringt, steht auch fest. Weder mit Spülmittel, Hitze oder Abschmirgeln der obersten Schicht der Beläge. Also heißbremsen oder andere Dinge kann man getrost vergessen.
Das habe ich alles durchprobiert, weil ich mir eben keine neuen Beläge kaufen wollte. Aus leidiger Erfahrung kann ich sagen, dass Öl ziemliches Gift dafür ist und mir nur die von mir geschilderte Prozedur wieder zu Bremskraft und leisen Bremsen verhalf.

Hat Herr Superschlau ernstzunehmende, konstruktive Gegenvorschläge?

Nuggets
 
Ja, hat er und das schon seit 6 Jahren in diesem Forum.......:daumen:.
Ich gebe Dir mal ein paar Stichwörter: Bremsbelag - erhitzen - Belag nach unten auf Löschpapier legen - ........
Noch einfacher: Nicht rumflennen wenn man zu blöde ist mit WD40 umzugehen, oder wenigstens VORHER die Bremssättel mit einem Tuch umwickeln. Ansonsten, sind ja schon genug Vorschläge gemacht worden du Held !

Übrigens würde ich zum Erhitzen eher zu einem Industrie-Heißfön raten, da man den genau Temp.steuern kann.

MFG
k.
 
Zuletzt bearbeitet:
6 Jahre in diesem Forum hat nix mit Ahnung zu tun oder? :) Ich hoffe!

Jeder hat in diesem Fall recht, das mit dem Ausbrennen geht nicht immer gut, je nach Belag und Menge an Öl, Ölart etc.
Manchmal geht es nicht ganz raus, dann muss man auf jedenfall die Beläge erneuern. Sonst ist es Okay :)
 
Bremsbelag im Spülmittelwasser kochen, mit einer sauberen Bürste beim kochen bearbeiten.

Falls vorhanden mit Hochdruckreiniger bearbeiten.

Die Beläge im Grill (direkt unter den glühenden Heizstäben), oder auf der Herdplatte ausbrennen lassen.
 
ich hab sie gründlich mit alkohol abgewischt bis das tuch nicht mehr schwarz geworden ist, angeraut, eingebremst, kein problem. scheibe mit alkohol abgewischt.
 
-Bremsenreiniger für die Scheibe
-Beläge ca. 10-15 Minuten rücklings (mit der Trägerplätte) auf den Kaminofen legen

Funzte bei meiner Schreihals SLX prima,jetzt ist sie still und funktioniert.
 
@xeroxine: Das Ausbrennen der Beläge nach der von dir beschriebenen Methode ist ein gefährlicher Unfug, weil dadurch das Belaggefüge und die Verbindung mit der Trägerplatte geschwächt wird. Für die Fahrt zur Eisdiele mag das belanglos sein, aber bei einem wirklich harten Einsatz möchte ich auf so einem Bike nicht sitzen.

*soweit zustimm*:daumen:


Selbst der Weg zu Eisdiele ist damit gefährdet.
 
Spiritus: 92% - 94% alc
Isopropyl: 99,5% alc

Also mit dem aus der Apotheke geht es wirklich einfacher und gründlicher.

Bremsenreiniger ist ja ok für die Scheibe aber nicht für den Bremssattel!! Die Dichtungen mögen des nicht so und der Schmierfilm auf den Kolben wird auch abgelöst. Beim Auto haste nochmal ne Manschette über den Bremskolben und dort ist alles etwas besser gedichtet bzw. geschützt. Auf meinem Bremsenreiniger fürs Auto steht auch drauf, dass man ihn nur für die Scheibe und äußerlich für den Bremssattel nehmen soll. Aber jedem seins.
Gibt auch spezielle für Bikes z.B. von Magura, der etwas sanfter zu den Dichtungen ist.

Beläge ausbrennen kann man immer machen. Habe ich auch selbst gemacht, allerdings würde ich dazu keinen anstiften. Mit ist selbs schon ein Belag abgegangen dadurch. Auf dem Herd geht das wunderbar und wie ich finde besser als anzünden. Stinkt zwar extrem aber naja..

Achso... Spiritus kann um die 1000° beim Verbrennen packen.

Noch ein interessanter Thread, aus dem manche was lernen können ;) KLICK
 
Zurück