Ölverlust ok? Monarch RT

Registriert
1. November 2006
Reaktionspunkte
3
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen, vor drei Wochen hab ich mir endlich ein neues Bike beim örtlichen Händler gegönnt. Das erste mal ein Fully. Hinten ist ein Dämpfer von Rock Shox - Monarch RT verbaut. Beim Kauf war der Dämpfer schon etwas ölig. Bin jetzt ein paar Mal gefahren im trockenen.

Öl kommt immer etwas raus. Die Frage ist nun ob die Menge noch normal ist oder ein Defekt vorliegt? Miminal scheint ok zu sein aber so viel?

25554650zi.jpg


25554651me.jpg


25554652ql.jpg


25554653lz.jpg


25554654rv.jpg


25554655uv.jpg


Luftdruck scheint er zu halten. 10 Bar waren drin und ich hab auf 15 Bar erhöht damit ich auf 25% Durchhang komme wenn ich drauf sitze.

Grüße
AsorA
 
Hast du das Öl schon mal abgewischt?
Sooo schlimm sieht das mMn nicht aus, SOFERN der Dämpfer neu ist bzw. Frisch vom Service kommt.
Anfangs, frisch nach dem Service, sieht das bei mir auch immer so aus.
Wenn das nach 200-400km immer noch so aussieht, dann ist was kaputt (Dichtung in aller Regel).
 
Das erste Bild ist vom 3.5.16 an dem Tag hab ich das Bike neu gekauft und bin bis dahin 8 km gefahren. (Neubike) Jetzt hab ich ca. 70 km drauf. Noch keine richtige Tour bisher gemacht.

Habe nur keine Erfahungen und vom Lesen her gibt es unterschiedliche Aussagen.

Wenn ich es abwische sieht es nach ein paar Kilometern wenn der Dämpfer ordentlich arbeitet wieder genauso aus. Der Dämpfer hat auch immer noch mindenstens 10% von seinem Arbeitsweg übrig. (sieht man ja am roten Gummiring)

Grüße
AsorA
 
Meiner Meinung nach sollte da nur ein dünner, fühl- und kaum sichtbarer Ölfilm sein, unabhängig ob der Dämpfer neu ist oder frisch vom Service kommt. Es kann deshalb nicht schaden den Händler aufzusuchen, damit dir beim Ausfall des Dämpfers nicht unterstellt werden kann, du seist mit offensichtlich defektem Dämpfer weitergefahren und hättest damit den Schaden verursacht bzw. vergrößert.
 
Hallo,
derivator22 hat zum Teil recht.
Nach einem Service ölt ein Dämpfer oder auch eine Gabel etwas mehr. Das liegt zum Teil an den Schmierstoffen selbst die ggf. zwischen den Dichtungen noch etwas konzentrierter vorhanden sind oder an den Dichtungen selbst die am Anfang noch nicht 100% formschlüssig sind.
Das was bei dir dort raus kommt ist definitiv Zuviel Öl. Aber auch hier würde ich nicht gleich zum Händler rennen. Öl entfernen und nochmal beobachten ob der Ölfilm gleich oder weniger in der austretenden Menge wird. Bei gleicher Menge den Händler aufsuchen. Dafür dass das Bike noch keine Tour weg hat sind in meinen Augen 10% Restfederweg zu wenig oder waren da schon Dops (hohe Bordsteinkanten) oder ähnliches dabei? Nur vom Gelände ist das zu knapp an der maximalen Federrate.
Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo,

einfach fahren, fahren, fahren. Je nachdem wie großzügig Rock Shox beim Zusammenbau war (fast trockene Gabeln sind zb nichts ungewöhnliches), kommt da schon etwas überschüssiges Schmieröl aus der Luftkammer raus. Die Dämpfung ist separat gekapselt und hat ein eigenes Öl.

Nach 2-3 Monaten würde ich dann einfach mal die Luftkammer abziehen und nachsehen, ob diese und der Kolben noch schön mit Öl benetzt sind. In der Regel ist das der Fall und alles ist ok.

https://www.sram.com/sites/default/...4_rev_a_2015_monarch_rt3_r_service_manual.pdf

Das ist nicht schwer und die Gewährleistung / Garantie (falls es eine geben sollte) erlischt auch nicht.
 
Danke für eure Antworten.

Ich werde also noch ein bissl fahren und das austretende Öl / Menge beobachten.

Dem Händler hab ich zur Sicherheit einfach ein Bild per Mail gesendet. Somit bin ich da schon mal auf der sicheren Seite.
Bei 200 km oder ein paar Wochen ist ja die erste Durchsicht beim Händler. Da kann er sich das dann auch noch mal anschauen.

@PB-Federsysteme:
Bei den "Testfahrten" zum Einstellen bin ich die ein oder andere Treppe zügig runter.
Auch 1 Meter ins Flache war dabei. Mehr wird es auch nicht werden da ich kein Downhill oder Sprünge machen werde.
Oder sollte doch noch ein paar Bar mehr rein? Vorne ist auch genau 10% übrig.

@Thiel:
Super Anleitung, danke. Das Öl welches gerade rausläuft ist also nur zur Schmierung eingefüllt.
Heißt also erst wenn überhaupt nix mehr außen zu sehen ist müsste man reinschauen ob es innen auch trocken ist und neu auffüllen?
 
Sieht schon nach ein bisschen viel aus was da herauskommt.
Bei einem neuen Dämpfer mit genug Öl drinnen (oder nach einem Service wo nicht bespart wurde) sieht es recht normal aus.
Mal abwischen, richtig fahren und wieder anschauen wäre mal eine Idee.... Dann würdest du sehen, ob neues nachkommt oder ob es abklingt.

Wenn du noch nicht viel gefahren bist und das dein erstes Fully ist, kann das ein bisschen schwierig werden: Schau einfach einmal wie sich die Dämpfung anfühlt. Wenn die Dämpfung konstant arbeitet und sich nicht verändert dann passt alles im inneren des Dämpfers. Wenn die Dämpfungseigenschaften sich ändern und Leerweg dazukommt (also Dämpferweg, an dem die Dämpfung nicht arbeitet) kommt Luft rein in das hydraulische System (und Öl raus).
Dann muss der Dämpfer auf alle Fälle zum Service.
Um das zu spüren braucht es aber ein bisschen Erfahrung....

@AsorA
Wenn du bei den Trails die du fährst den Federweg ausnutzt und nicht permanent durchhämmerst passt der Luftdruck. SAG sollte so um die 15-30% sein. Kommt sehr auf die Vorlieben, die Fahrweise und auch das Bike an. Das musst du einfach selbst ausprobieren. Gleich wie die Rebaundeinstellungen...
Eine gute Basis ist dabei ein Reboundsetting, bei dem du nicht nachwippst. Nachschwingen (oder im allerschlimmsten Fall ein aufschwingen) killen deine Stabilität am Bike.
Wenn man den Punkt gefunden hat, an dem man nicht mehr nachschwingt kann man feintunen (eher Richtung offen für mehr Traktion)
Video, in dem es gut erklärt wird:
 
Morgen komme ich hoffentlich nach der Arbeit zum Fahren. Endlich mal wieder. : )
Der Dämpfer fühlt sich gut an.

Das Video ist interessant. Ich hatte eher mehr alles in Richtung zu gedreht um mehr Reserven und Stabilität zu haben so meine Theorie.
Werds mal so versuchen wie im Video beschrieben und noch ein bissl testen. Da es hinten ja keine Druckstufenverstellung gibt eine Sorge weniger. ;)

Grüße
AsorA
 
Also ist alles paletti. Fahrwerk funktioniert super und der Dämpfer ölt auch weniger.
Gestern eine kleine Tour gemacht und morgen gehts wieder los. :)
25625173pk.jpg


Grüße
AsorA
 
Hi AsorA

was ist aus der Dämpfergeschichte geworden?
Mein Dämpfer (gleiches Model) sieht nach einigen Abfahrten genau so aus wie bei Dir auf den Fotos.
Luftdruck hat sich aber nicht geändert und das Teil funktioniert noch einwandfrei...
 
Hi,

bei mir ist auch alles gut. Habe mehrmals das Öl abgewischt. Es wurde immer weniger und nun sieht man nach der Ausfahrt nur einen leichten Ölfilm.

Den Druck habe ich nicht mehr kontrolliert jedoch hatte ich immer noch Reserve beim Arbeitsweg des Dämpferhubes.

Grüße
AsorA
 
Zurück