- Registriert
- 3. September 2021
- Reaktionspunkte
- 3.649
tl;dr
Bob Girvin MBA 25th anniversary
|
1987 ––––––– erste (ungefederte) Bikes Marke »Offroad«
1987 ––––––– gefederter Vorbau »Flexstem«
|
1989 ––––––– besonders kleine Rahmengrößen
|
1990 ––––––– erster elastomer-gefederter Rahmen (Serotta)
1990 ––––––– erstes 'Serien-Fully' »Offroad RF-1«
|
1993 ––––––– Elastomer-Parallelogramm-Gabel »Girvin Vector«
1993 ––––––– Verkauf an K2
|
1994 ––––––– »Offroad» wird zu »Proflex«
|
1997 ––––––– »Proflex« wird zu »K2«
|
Kataloge
Kataloge ↗RBUK
1989 Offroad Specs ↙
Links
Allgemeine Infos ↗RBUK (verteilt im Aufbauthread)
Dokumente ↗B-M-B
Forum (inaktiv) ↗ID
Fotos ↗Bike.es
'Freflex' ↙
Kleine Rahmengrößen ↙
Manuals ↗RBUK
Reviews, Ads, ... ↗MOMBAT
Team Offroad Daihatsu ↗RBUK
Tests, Reviews, ... ↗RBUK
Bikes
.
1987 Offroad Mountain Pro ↗BF (Test)
1987 Offroad Mountain Master ↙
-–––
1988 Offroad Mountain Pro ↗BF (Test)
?
?
-–––
1989 Offroad Sport ↗RBUK, ↙(Test)
1989 Offroad Master ↗RBUK
1989 Offroad Climber 700c ↗BF (Test)
1989 Offroad Pro-Am ↗RBUK, ↙
1989 Offroad Ranger ↙
-–––
1990 Offroad Mt.10 24"
1990 Offroad Sport
1990 Offroad Master
1990 Offroad Pro-Flex Prototyp '89 ↗RBUK
1990 Offroad Pro-Flex Serotta ↗RBUK, ↙, ↙(Test)
1990 Offroad Express 700c
1990 Offroad Climber 700c
––––
1990[?] Offroad Mt.10+2 ↗RBUK
––––
1990[?] Offroad RF-1 ↗ForoMTB, ↗ebay, ↗FB, ↗Flickr, ↗ForoMTB
––––
1991 Offroad Pro-Flex USA Ltd.
1991 Offroad Pro-Flex 950 ↗GenMTB, Seven-Eleven
1991 Offroad Pro-Flex 750 retrobikeguy
1991 Offroad Pro-Flex 550 ↗RBUK
1991 Offroad Sport ↗YT
––––
1992 Offroad Pro-Flex 962
1992 Offroad Pro-Flex 952 joglo
1992 Offroad Pro-Flex 852
1992 Offroad Pro-Flex 752 Thias, ↗VéloVert
1992 Offroad Pro-Flex 552 hohenstaufen
1992 Offroad Pro-Flex 550 ↗RBUK
1992 Offroad Pro-Flex 352 700c
1992 Offroad Pro-Flex 252 700c
––––
1993 Offroad Pro-Flex 953
1993 Offroad Pro-Flex 853 aballplus
1993 Offroad Pro-Flex 753 Trelleborg
1993 Offroad Pro-Flex 453
1993 Offroad Pro-Flex 353 700c ↗bikefair
1993 Offroad Pro-Flex 253 700c ↗reddit
––––
1994 Proflex Arcadia
1994 Proflex Newport 700c
1994 Proflex 254 700c
1994 Proflex 454
1994 Proflex 554
1994 Proflex 654
1994 Proflex 754 ↗FB
1994 Proflex 854
1994 Proflex 954
––––
1995 Proflex 955
1995 Proflex 955 'Freflex' ↙
1995 Proflex Animal ↗MTBmsm
1995 Proflex Animal 'Freflex' Dean48, ↙
1995 Proflex 855
1995 Proflex 755 ↗PR
1995 Proflex 755 'Freflex' ↙
1995 Proflex 555
1995 Proflex 455 Thomas Sommer, ↗flickr
1995 Proflex Arcadia
1995 Proflex Newport 700c
––––
1996 K2 Proflex 956 LE
1996 K2 Proflex 956
1996 K2 Proflex Animal
1996 K2 Proflex Beast
1996 K2 Proflex 856 ↗BIKEPRO, chriam
1996 K2 Proflex 756
1996 K2 Proflex 656 chriam, joglo
1996 K2 Proflex Attack LE
1996 K2 Proflex Attack
––––.
1997 K2
Komponenten
Girvin Flexstem ↗BIKEPRO
Girvin Federgabeln ↗RFB, ↙
Girvin Rockring
Historie
Robert H. Girvin (links) gründete im September 1969 die Firma KG Engineering Inc., die zuerst Motorradkomponenten entwarf und dann in den 1980er Jahren die Marke »Offroad« auf den Markt brachte (ab 1994: Proflex).
Ende 1984 wurde die Marke »Offroad« durch KG Engineering angemeldet, 1987 hatte die Bike-Marke »Offroad« zwei Modelle im Programm: Das »Mountain Pro« und das »Mountain Master«... beide natürlich noch ohne jegliche Federung!
1988 Offroad Mountain Pro Quelle
Jedoch bereits 1987 entwickelten sie den Offroad Flexstem; die erste Nachrüstfederung für Mountainbikes.
Offroad Flexstem Quelle
Nach der Entwicklung des Flexstem beschloss KG Engineering, einen Schritt weiter zu gehen und eine Hinterradfederung für Offroad, ihre Mountainbike-Reihe, zu entwickeln: Bob Girvin, Will Herman, Ralph Hines und Mike Ducharme, allesamt Ingenieure und Motorradfahrer, arbeiteten an verschiedenen Prototypen, die bei Serotta geschweißt wurden, um zwei Prinzipien herauszuarbeiten:
1. die genaue Positionierung des Schwingendrehpunkts, um die Beeinflussung der Pedalbewegung durch die Federung zu begrenzen (das Gleichgewicht wurde direkt über dem großen Kettenblatt gefunden), und
2. die Verwendung von Elastomeren, die für Mountainbikes besser geeignet sind als schwerere Hydrauliksysteme, die komplizierter zu bauen und einzustellen, und dazu empfindlicher und teurer sind.
1990 brachte Offroad das Pro-Flex auf den Markt, sein erstes Mountainbike mit Hinterradfederung:
Werbung 1990 Offroad Pro-Flex MBUK 1/90
Kurz nach Erscheinen des von Serotta manufakturell produzierten Stahlrahmens (ca. 100 Exemplare) brachte KG Engineering dann das Offroad RF-1 (nun mit Aluminiumrahmen) auf den Markt:
Offroad RF-1 SoloBici 7/91
Das Offroad RF-1 gilt als das erste seriell gefertigte und kommerziell erhältliche vollgefederte Mountainbike überhaupt: ein Meilenstein in der Geschichte der MTB-Federung.
Seinen eigenen Nachnamen verwendete Bob Girvin für die Federungskomponenten – am bekanntesten ist die Girvin Vector-Gabel von 1993.
Girvin Vector VTTmag N°62
Bob Girvin verkaufte im Oktober 1993 das Unternehmen KG Engineering (und die dazugehörigen Marken) an das (Ski-)Unternehmen K2. Anscheinend haben sie die Marken noch ein paar Jahre am Leben erhalten, aber 1997 die eigenen K2-Bikes durch das Proflex-Portfolio ersetzt.
K2 Logo
Bob Girvin selbst arbeitete nach dem Verkauf fünf Jahre als Berater für K2 und hat sich 2000 ganz aus dem Bike-Business zurückgezogen... und brettert seitdem mit seinem Allard GT über die Straßen.
Quelle 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
Hier geht's dann mit Proflex-Modellen ab 1997 weiter: K2
Patente
Auszug aus Patent US 5,217,241
1987 Vorbau?
1990 Rahmenfederung ↗Google
1993 Federgabel ↗Google
Personen
Bob Girvin Quelle
Robert H. Girvin ↗MarinM
Will Herman ↙
Ralph Hines
Mike Ducharme ↙
1989 Logo & Adresse
Standort KG Engineering / Offroad Google Maps
...
Bob Girvin MBA 25th anniversary
Bob Girvin
Bobs Flexstem mag zwar keine 'echte' Federung gewesen sein, aber damit brachte er alle dazu, darüber nachzudenken! Sein zweifach gefedertes Offroad RF-1 von 1990 verfügte über eine Elastomer-Federung und war das erste doppelt gefederte Serien-Mountainbike. Die Marke wurde 1994 in Proflex umbenannt, und die Tatsache, dass man diese Bikes heute noch auf den Trails sieht, ist ein Zeugnis für ihre Qualität und ihr Design. Bobs Entwürfe machten die Vollfederung zu einer echten Option für Mountainbiker.
Bobs Flexstem mag zwar keine 'echte' Federung gewesen sein, aber damit brachte er alle dazu, darüber nachzudenken! Sein zweifach gefedertes Offroad RF-1 von 1990 verfügte über eine Elastomer-Federung und war das erste doppelt gefederte Serien-Mountainbike. Die Marke wurde 1994 in Proflex umbenannt, und die Tatsache, dass man diese Bikes heute noch auf den Trails sieht, ist ein Zeugnis für ihre Qualität und ihr Design. Bobs Entwürfe machten die Vollfederung zu einer echten Option für Mountainbiker.
|
1987 ––––––– erste (ungefederte) Bikes Marke »Offroad«
1987 ––––––– gefederter Vorbau »Flexstem«
|
1989 ––––––– besonders kleine Rahmengrößen
|
1990 ––––––– erster elastomer-gefederter Rahmen (Serotta)
1990 ––––––– erstes 'Serien-Fully' »Offroad RF-1«
|
1993 ––––––– Elastomer-Parallelogramm-Gabel »Girvin Vector«
1993 ––––––– Verkauf an K2
|
1994 ––––––– »Offroad» wird zu »Proflex«
|
1997 ––––––– »Proflex« wird zu »K2«
|
Kataloge
Kataloge ↗RBUK
1989 Offroad Specs ↙
Links
Allgemeine Infos ↗RBUK (verteilt im Aufbauthread)
Dokumente ↗B-M-B
Forum (inaktiv) ↗ID
Fotos ↗Bike.es
'Freflex' ↙
Kleine Rahmengrößen ↙
Manuals ↗RBUK
Reviews, Ads, ... ↗MOMBAT
Team Offroad Daihatsu ↗RBUK
Tests, Reviews, ... ↗RBUK
Bikes
.
1987 Offroad Mountain Pro ↗BF (Test)
1987 Offroad Mountain Master ↙
-–––
1988 Offroad Mountain Pro ↗BF (Test)
?
?
-–––
1989 Offroad Sport ↗RBUK, ↙(Test)
1989 Offroad Master ↗RBUK
1989 Offroad Climber 700c ↗BF (Test)
1989 Offroad Pro-Am ↗RBUK, ↙
1989 Offroad Ranger ↙
-–––
1990 Offroad Mt.10 24"
1990 Offroad Sport
1990 Offroad Master
1990 Offroad Pro-Flex Prototyp '89 ↗RBUK
1990 Offroad Pro-Flex Serotta ↗RBUK, ↙, ↙(Test)
1990 Offroad Express 700c
1990 Offroad Climber 700c
––––
1990[?] Offroad Mt.10+2 ↗RBUK
––––
1990[?] Offroad RF-1 ↗ForoMTB, ↗ebay, ↗FB, ↗Flickr, ↗ForoMTB
––––
1991 Offroad Pro-Flex USA Ltd.
1991 Offroad Pro-Flex 950 ↗GenMTB, Seven-Eleven
1991 Offroad Pro-Flex 750 retrobikeguy
1991 Offroad Pro-Flex 550 ↗RBUK
1991 Offroad Sport ↗YT
––––
1992 Offroad Pro-Flex 962
1992 Offroad Pro-Flex 952 joglo
1992 Offroad Pro-Flex 852
1992 Offroad Pro-Flex 752 Thias, ↗VéloVert
1992 Offroad Pro-Flex 552 hohenstaufen
1992 Offroad Pro-Flex 550 ↗RBUK
1992 Offroad Pro-Flex 352 700c
1992 Offroad Pro-Flex 252 700c
––––
1993 Offroad Pro-Flex 953
1993 Offroad Pro-Flex 853 aballplus
1993 Offroad Pro-Flex 753 Trelleborg
1993 Offroad Pro-Flex 453
1993 Offroad Pro-Flex 353 700c ↗bikefair
1993 Offroad Pro-Flex 253 700c ↗reddit
––––
1994 Proflex Arcadia
1994 Proflex Newport 700c
1994 Proflex 254 700c
1994 Proflex 454
1994 Proflex 554
1994 Proflex 654
1994 Proflex 754 ↗FB
1994 Proflex 854
1994 Proflex 954
––––
1995 Proflex 955
1995 Proflex 955 'Freflex' ↙
1995 Proflex Animal ↗MTBmsm
1995 Proflex Animal 'Freflex' Dean48, ↙
1995 Proflex 855
1995 Proflex 755 ↗PR
1995 Proflex 755 'Freflex' ↙
1995 Proflex 555
1995 Proflex 455 Thomas Sommer, ↗flickr
1995 Proflex Arcadia
1995 Proflex Newport 700c
––––
1996 K2 Proflex 956 LE
1996 K2 Proflex 956
1996 K2 Proflex Animal
1996 K2 Proflex Beast
1996 K2 Proflex 856 ↗BIKEPRO, chriam
1996 K2 Proflex 756
1996 K2 Proflex 656 chriam, joglo
1996 K2 Proflex Attack LE
1996 K2 Proflex Attack
––––.
1997 K2
Komponenten
Girvin Flexstem ↗BIKEPRO
Girvin Federgabeln ↗RFB, ↙
Girvin Rockring
Historie
Robert H. Girvin (links) gründete im September 1969 die Firma KG Engineering Inc., die zuerst Motorradkomponenten entwarf und dann in den 1980er Jahren die Marke »Offroad« auf den Markt brachte (ab 1994: Proflex).
Ende 1984 wurde die Marke »Offroad« durch KG Engineering angemeldet, 1987 hatte die Bike-Marke »Offroad« zwei Modelle im Programm: Das »Mountain Pro« und das »Mountain Master«... beide natürlich noch ohne jegliche Federung!
1988 Offroad Mountain Pro Quelle
Jedoch bereits 1987 entwickelten sie den Offroad Flexstem; die erste Nachrüstfederung für Mountainbikes.
Offroad Flexstem Quelle
Nach der Entwicklung des Flexstem beschloss KG Engineering, einen Schritt weiter zu gehen und eine Hinterradfederung für Offroad, ihre Mountainbike-Reihe, zu entwickeln: Bob Girvin, Will Herman, Ralph Hines und Mike Ducharme, allesamt Ingenieure und Motorradfahrer, arbeiteten an verschiedenen Prototypen, die bei Serotta geschweißt wurden, um zwei Prinzipien herauszuarbeiten:
1. die genaue Positionierung des Schwingendrehpunkts, um die Beeinflussung der Pedalbewegung durch die Federung zu begrenzen (das Gleichgewicht wurde direkt über dem großen Kettenblatt gefunden), und
2. die Verwendung von Elastomeren, die für Mountainbikes besser geeignet sind als schwerere Hydrauliksysteme, die komplizierter zu bauen und einzustellen, und dazu empfindlicher und teurer sind.
1990 brachte Offroad das Pro-Flex auf den Markt, sein erstes Mountainbike mit Hinterradfederung:
Werbung 1990 Offroad Pro-Flex MBUK 1/90
Kurz nach Erscheinen des von Serotta manufakturell produzierten Stahlrahmens (ca. 100 Exemplare) brachte KG Engineering dann das Offroad RF-1 (nun mit Aluminiumrahmen) auf den Markt:
Offroad RF-1 SoloBici 7/91
Das Offroad RF-1 gilt als das erste seriell gefertigte und kommerziell erhältliche vollgefederte Mountainbike überhaupt: ein Meilenstein in der Geschichte der MTB-Federung.
Seinen eigenen Nachnamen verwendete Bob Girvin für die Federungskomponenten – am bekanntesten ist die Girvin Vector-Gabel von 1993.
Girvin Vector VTTmag N°62
Bob Girvin verkaufte im Oktober 1993 das Unternehmen KG Engineering (und die dazugehörigen Marken) an das (Ski-)Unternehmen K2. Anscheinend haben sie die Marken noch ein paar Jahre am Leben erhalten, aber 1997 die eigenen K2-Bikes durch das Proflex-Portfolio ersetzt.
K2 Logo
Bob Girvin selbst arbeitete nach dem Verkauf fünf Jahre als Berater für K2 und hat sich 2000 ganz aus dem Bike-Business zurückgezogen... und brettert seitdem mit seinem Allard GT über die Straßen.

Quelle 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
Hier geht's dann mit Proflex-Modellen ab 1997 weiter: K2
Patente
Auszug aus Patent US 5,217,241
1987 Vorbau?
1990 Rahmenfederung ↗Google
1993 Federgabel ↗Google
Personen
Bob Girvin Quelle
Robert H. Girvin ↗MarinM
Will Herman ↙
Ralph Hines
Mike Ducharme ↙
1989 Logo & Adresse
Standort KG Engineering / Offroad Google Maps
...
Zuletzt bearbeitet: