OLD Slayer 185 auf 190mm Frästeil für Hinterbaudämpfer ....

den machst du, mein lieber, den denkfehler.

is doch logisch wenn die löcher weiter richtung dämpfermitte gehen, dass der dämpfer effektiv kürzer wird

dass es auch die letzten verstehen
 

Anhänge

  • dämpfer.JPG
    dämpfer.JPG
    13,1 KB · Aufrufe: 91
Bleib locker, in dem Fall mach ich gern den Denkfehler...:cool:

Aber es passt leider trotzdem nicht: Du holst mit den asymmetrischen Buchsen zwar die Verbindungspunkte näher zusammen, aber damit gewinnst Du nur vorn die 2.5mm, weil der Dämpfer tiefer in die Rahmenaufnahme wandert. Hinten kommt dagegen die Wippe näher zum Dämpfer, aber die ist nicht das Problem. Problematisch ist vielmehr, dass aufgrund der Mehrlänge der Dämpfer ans Sitzrohr stösst und diese Länge bleibt - unabhängig von den Buchsen - hinten gleich.

Nicht falsch verstehen, will hier nix zu Tode reden. Wenn außer mir jeder denkt es funktioniert, dann gebt mir ein Zeichen und ich geh´Bier holen...
 
also das mit der anrede grad war eher scherzhaft gemeint, nicht böswillig oder sonstwas, also locker halt ... ;)

wenn natürlich hinten zwischen dämpfer und sitzrohr so wenig platz ist, dass ein 5mm bzw (mit der exzentrischen buchse vorne) ein ca 2,5mm längerer dämpfer nicht mehr reinpasst, hilft es halt nur noch, den dämpfer da hinten etwas abzuschleifen, meistens sind diese dort eh sehr "dick", dass es kein problem ist, mal 1-2mm abzutragen.


irgendwelche notlösungen mit adapter etc sind doch käse, sehen nicht gut aus, schädigen dem rahmen und verändern die kinematik.
 
Ist kein Thema, bin nicht so zart besaitet...;)

Vermutlich ist Deine Kombination die Lösung: asymmetrische Buchsen vorn und den Rest hinten abschleifen. Material ist genug da, sollte funktionieren!
 
So..

hab ja auch das Problem.
Mein Dämpfer ist ein Fox RP3.
Nervt aufgrund von fehlendem LockOut total.. Auch ProPedal bringt m.E. nichts. ;)

Ich hab mir jetzt in Ebay mal den neuen RockShox Ario 2.2 mit Lockout geholt.
Mal sehn was ich da machen kann.
Alu, Dreh und Fräsbank ist vorhanden..

Wenn der Dämpfer da ist, werd ich mir mal die Sache näher anschauen.
Über ein Stück abfräsen bin ich nicht ganz so abgeneigt, davor wird aber ein wenig gerechnet.
Die Sache mit den Excenter ist vernünftig.

Melde mich bald mal wieder!

Mexx
 
So.. Dämpfer ist mal drin.

Die Buchsen, die an den Rahmen gehen hab ich exzentrisch gebohrt.
d.h. ich hab den Dämpfer mal um 2mm nach "vorne" geholt.
Zwischen dem anderen Ende des Dämpfers und der Sitzrohr ist noch ca. 1mm Luft.
Reicht mir, wenn sich die Buchsen nicht "rausdrehen" (Excenter dreht sich)

Heute nachmittag ist mal eine Testfahrt von 30km angesagt, mal sehen was da so alles passiert.
Den alten nehm ich mal als Vorsorge mit.

Wenn das hält ist es gut, der Ario blockt auf den ersten Versuchen gut, erst mal bin ich zufrieden! :daumen:

Ich denke aber das ich an den Excenterbuchsen noch ne Führung anschweisse, dass sich diese nicht mehr drehen können.
Diese Führung werde ich dann an das Dreieck anliegen lassen.
Wenns tut, dann poste ich ein paar Bilder

Schönen Sonntag!

Mexx
 
die excenterbuchsen können sich doch net drehen, du presst die ja mit der schraube fest an den rahmen. runde buchsen drehen sich doch auch nicht im rahmen
 
Servus.

Klar, es ist richtig mit der Klemmung, aber die Kraft die mit der Schraube (M6) auf die Fläche gepresst wird, ist geringer als dei Kraft die vom Hinterbau auf den vorderen Dämpferteil kommt.
Ergo: die Buchsen könnten sich verschieben.
Gestern auf 45km hats noch nichts gebraucht, der Dämpfer ist 1A, werde aber das ganze nochmal zerlegen und genauer betrachten.
Obs wo was gebraucht hat!

Gruß

Mexx
 
du hast doch den dämpfer weiter nach vorne positioniert, das heißt die löcher in den buchsen sind so weit vorne wie möglich, und die richtung der kraft geht ja auch genau nach vorne, insofern können sich die buchsen ja nicht weiter verdrehen, als wie sie eh schon sind
 
Hmm.. überleg nochmal..

die orginalbohrungen sind weiter vorne, d.h. die exzentrischen hinter dem Drehpunkt.. oder?

Kraft vom vom Sitzrohr richtung Dreiecksaufnahme.
Ich habe in meinem Fall einen Hebel auf den Drehpunkt von 2mm.
bei der Kraft von ca.. 700N - 1500N (70kg Fahrer aufwärts, und Federung) die auf den Hebel drückt, kann es schon sein, das sich der mal verdrehen will..

Oder?

Mexx
 
ich habs vorher falsch gesagt, aber richtig gemeint.

die loch von der vorderen buchse ist so weit hinten, wie möglich, dass der dämpfer halt nach vorne wandert. und weiter nach hinten kann das loch nicht gehen
 
AW: Rocky Mountain OLD Slayer Thread

--------------------------------------------------------------------------------

Hi,

hab auf der Willinger Messe mit den Jungs von FOX gesprochen. Es gibt RP3 bzw. RP23 mit 185mm zum freundlichen Preis von 449,--

Allerdings gibts 20% wenn man den alten Dämpfer einsendet.

Storck soll wohl auch die 185'er verbaut haben.

Ist das nun ein Lichtblick oder 'ganz schön teuer'....?

Wenn man betrachtet, das die 5th Air bei Epay für um die 100 verhökert werden ist das schon heftich ...

bye
Ralph
 
Sorry Jungs..

hab mich hier aus persönlichen Gründen einige Zeit nicht sehen lassen können.

Das mit dem Ario hat funktioniert, doch war ich sehr unzufrieden mit dem Dämpfer selber.

Stehe seit gestern mit nem HVR 200 auf Kriegsfuß.
Der wird da jetzt auch erst mal eingebaut..
Vom Ario hab ich Fotos gemacht, aber die Qualität ist shit.
Hab ich aber zu spät festgestellt.
Sobald ich mit dem HVR was mach kommen dann auch wirklich Pixx.

Sorry

Mexx
 
So.. der HVR ist mal drin, funktioniert auch wunderbar, ich hab so ca. 1-1,5mm Spielraum mit dem Dämpferende zum Sitzrohr, das Zugstufenverstellrad passt auch grad noch ans Dreieck des Dämpferaufnahme am Oberrohr ran.

Ich mach mal schnell ein paar Pics mit der HandyCam, muss heute nachmittag noch ein wenig an der Halterung feilen, die es verhindert dass sich mein Excenter verdreht, dann wird alles nochmal zuerlegt, passende Schrauben organisiert und das silber eloxiert.

Mexx
 
Hey, das sieht ja schon mal gut aus. Wenn Du es nochmal auseinander machst, könntest Du vieleicht noch ein Foto machen wo genau der Dämpfer selbst nun angehängt ist, eingebaut sieht es aus, als geht die Schraube durch Dämpferauge und das originale Schweißteil.

Aber an sich, gute Arbeit, könntest Du noch eins machen? oder ist das Dämpferspezifisch?

Gruß Ronja.:daumen:
 
Hi Ronja.

Diese kleine Augen im Dreieck habe ich durch passendere größere ersetzt.
Schaut jetzt auch besser aus.

Ich habe das "Teil" (Buchse ;) ) vorher noch sandgestrahlt, Fotographiert, gewogen (29g) und wieder eingebaut.

schaut jetzt noch besser aus, habe auch noch andere Schrauben genommen, nur die Beilagscheiben sind immer noch drin.
Ich brauch noch Linsenkopfschrauben M5 x 10 mm mit großem Kopf (Durchmesser größer 8,5mm)

Bilder werden noch die Tage eingestellt, das ganze wird aber noch silber oder rot eloxiert.

MFG

P.S.. einzelanfertigung in Handarbeit, spezifisch genau für den Dämpfer.. ;)

Mexx
 
Zurück