Olight M20 Warrior 2010

Schlammcatcher

Morastapostel und "Waden statt laden"-Jünger
Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
135
Ort
Preußisch-Sibirien, Ortsteil Grüne Hölle
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer kleinen Taschenlampe, die ich auch als Bike-Lampe nutzen kann.
Dabei bin ich auf die Olight M29 Warrior 2010 gestoßen.

Hat einer die zufällig im Betrieb und kann über ein paar Erfahrungswerte bezüglich Lichtausbeute und Leuchtdauer berichten?

Welche Akkus werden benutzt?

Danke schon mal!!!
 
Hi,

Welche Akkus werden benutzt?

Steht doch da:

Energieversorgung: Entweder 1 x 18650-Akku oder alternativ 2 x CR123

Wenn du auf was konventionelleres wert legst, ich habe gerade (heute) meine neue bekommen:

EagleTac P20A2 Mark II

Das ist so ziemlich die hellste Lampe welche mit 2x AA betrieben wird.
Ich hab sie direkt mal gegen meine Fenix L2DQ5 getestet und der Unterschied ist sehr deutlich.
 
Die Leuchtdauer ist natürlich abhängig von der Kapazität der Akku. Hier ein Diagramm mit 2200 mAh Akku: http://www.candlepowerforums.com/vb/showpost.php?p=3375992&postcount=60
Mit einem LiNiCoO2 NNP 2900 mAh Akku lässt sich da natürlich entsprechend mehr Laufzeit erreichen.

Ich habe noch die ältere Olight M20 mit CREE XR-E R2. Na ja, sie leuchtet, ist aber nichts gegen die MC-E oder SST50: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7612754&postcount=1111 Und sehr viel heller ist die R5 auch nicht. Zudem ist die MG P-Rocket schon recht gut verarbeitet.
 
hallöchen!

ich nutze die olight bei der arbeit und vorallem beim gassi gehn mit wuffel! die bisher hellste taschenlampe die ich bis dahin in natura SELBST gesehen habe! sicherlich gibts hellere und wertigere, aber ich bin sehr zufrieden mit dem teil, aber wie sagt man so schön: einem geschenkten gaul schaut man nicht ins maul!

ich betreibe sie mit dem 18650er akku, sehr praktisch wie ich finde, da ich gleich zwei habe falls die eine aufgibt.
die akkus halten relativ lange, aber natürlich verlieren sie auch ein wenig an helligkeit mit fallendem akkustand!

ich hab mir nun überlegt, dass ich sie in zukunft auch am rad nutzen werde. ich hab mir von der sigma powerled den helmhalter besorgt (hab darüber hier im forum gelesen). diese halterung passt gut zur taschenlampe. nicht optimal, aber sie sitzt fest auf dem helm!
am lenker kommt dann was helleres mit besserer ausleuchtung (dx lampe).

ach ja,noch zur olight: 3 helligkeitstufen (low/mid/high) plus strobe-mode! (in dieser reihenfolge)
verstellt wird sie durch auf- und zudrehen des lampenkopfes. beim ausschalten über den knopf auf dem deckel bleibt sie in dem zuletzt gewählten modus.

ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen bei deiner entscheidung!

mfg kroni


tante edit (wer lesen kann is klar im vorteil):
ich hab das 2009er modell, sorry!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die S Version mit Seitenschalter finde ich im montierten Zustand am Lenker zum Durchschalten der Modi viel bequemer :)

Wenn man sie später evtl. als Zweitlampe nutzt, ist sie mit dem SMO Reflektor auch ein weitreichender thrower (ähnlich der R2) :cool:

Die Vielseitigkeit bzgl. LiIonen Akkus ist besonders gut:

18650
längste Leuchtdauer (über 2 h @ max)
aber ohne Regelung (wird stetig langsam dunkler, ist aber nicht so auffallend/ störend)

2 x 18350
schöner konstanter output
Leuchtdauer @ max ~1 h

[2 x 16340
haben mir zu geringe Kapazität]

[2 x 18500
schöner konstanter output
Leuchtdauer @ max >1 h, aber nur mit Verlängerung]


Schade ist halt nur, dass die M20er für eine gute Regelung mehr als die 3,7 V Lastspannung einer Zelle benötigen.

Würde mich sehr überraschen, wenn olight für die gerade eintreffenden M20S mit S2 LED einen besseren Treiber einsetzt...das wäre besser als die 5-7% mehr Lichtleistung :cool:

Also die M20 sind :daumen:
 
Ähnlich...? hinsichtlich was...fast identisch...LOL

die olights sind exzellent verarbeitet und solide.

es gibt auch bei ebay billige andere "ähnliche" von ultrafire z. B., kann man ruhig bestellen, wem das ausreicht.

Aber sprich bitte nicht von "fast identisch", wenn du noch keine billige mit einer ordentlichen TL verglichen hast ;)
 
Hat einer die zufällig im Betrieb und kann über ein paar Erfahrungswerte bezüglich Lichtausbeute und Leuchtdauer berichten?

Zu Akkus wurde ja schon alles gesagt.

Ich nutze die M20s Warrior derzeit als Lenkerlampe für die Fahrt durch die Stadt (im mittleren Modus, der hellste ist echt zu fies). Als Lenkerhalter habe ich einen Cateyehalter mit einen Sigma Powerled Helmhalter per Schraube und Kleber kombiniert. Ist so quasi fexibel für alle dickeren Taschenlampen und hält sehr fest. Werd noch ein Foto reinstellen.

Da die Lampe ja einen guten Kompromiss aus Breit und Weitleuchter bietet, also ein Allrounder (wie auch die Ld20), kann man sie sehr gut zum biken nutzen.

Leuchtdauer mit 18650er wohl 3h, gemessen habe ich da noch nicht. Ein Nachlassen der Lichtstärke kann ich nicht beobachten, das ist Quatsch.

Mit 75€ sicher nicht billig, aber für mich das Geld wert, da die Verarbeitung wertig ist.

Da ich an helleren Lampen "nur" die DX P7 zum Vergleich habe, kann ich sagen, dass die Olight wesentlich mehr in die Weite leuchtet, aber noch genügend Breite im Nahbereich hat. Als Helmlampe sicher optimal.
 
Ähnlich...? hinsichtlich was...fast identisch...LOL

die olights sind exzellent verarbeitet und solide.

es gibt auch bei ebay billige andere "ähnliche" von ultrafire z. B., kann man ruhig bestellen, wem das ausreicht.

Aber sprich bitte nicht von "fast identisch", wenn du noch keine billige mit einer ordentlichen TL verglichen hast ;)

OHO, schon die Uniquefire in der Hand gehabt ??. Identisch im Sinne der verwendeten LED

Zur Verarbeitung kann ich nichts negative sagen, Eine MArkenlampe von FENIX (die ich auch habe) ist auch nicht besser verarbeitet.

Vom Kosten/Nutzenfaktor her gewinnt die Uniquefire (mein Meinung). Dir steht natürlich deine Eigene zu
 
Zurück