Olmo Rennradrahmen und Aufbau

Registriert
22. Januar 2014
Reaktionspunkte
39
Ort
Dortmund
Hallo.
Ich habe eine Frage.
Ich wollte mir ein schönes Retro Rennrad aufbauen und könnte ein Olmo Racing Rahmen für 120€ bekommen. Der Rahmen ist neu und aus den 80er Jahren. Kann man den kaufen oder ist der nichts. Habe mich etwas schlau gemacht und Olmo scheint doch ganz gut zu sein nur genau kenne ich die Firma jetzt nicht. Kennt sich da vieleicht jemand aus?
Über einen Rat würde ich mich freuen.
 
Olmo als Marke ist sicher eher unterbewertet. Aber auch die haben natürlich highend und lowend gebaut. Das Modell, um das es Dir geht ist mir nach der Beschreibung nicht klar, und auf den Zustand kommt es ja auch noch an.
Nie benutzt und ohne Lagerschäden für den Preis auf jeden Fall gut, richtigen Schrott gab's von denen eigentlich nicht.
 
Ich kenne mich mit der Marke eigentlich gar nicht aus aber hab gehört das sie früher ganz gut sein sollte.
Der Olmo race Rahmen wird bei e... für über 500 angeboten in neu.
Der Rahmen den ich bekommen könnte ist neu und es wurde noch nie was verbaut. Ein Bekannter hat ihn schon seit 30 Jahren hinten in der Werkstatt an der Decke hängen und er sieht auch noch aus wie neu. Farbe und Lack noch topp.
Wollte es schön klassisch aufbauen, am besten mit Campagnolo Record Teilen, wenn sich das mit dem Rahmen lohnt.
 
Wenn er passt, mach. Bestimmt kein Fehler.
Schau mal auf den Rohrsatzaufkleber.
Tretubi, günstig, Chromor oder Thron, Mittelklasse, SL Oberklasse, slx Highend. Gibt auch andere, aber das waren die gängigen.
Meiner Freundin hab ich einen Slx mit Ergos etc aus 2009 aufgebaut.
 
Ja. Gara ist jetzt kein Highend, afaik noch unter Chromor, trotzdem, damit ist der Rahmen für den Preis kein Superschnapper mehr und für Spekulanten uninteressant, zum fahren aber immer noch ein reelles, halbwegs günstiges Angebot.
 
Also, hab heute nochmal geschaut.
Neuer Olmo Race Rahmen mit Gabel, am Rahmen steht Gara. Aus den 80ern.
Preis will er jetzt 100 Euro.
 
Zurück