Omanix - Berge, Wüsten und Wadis im Sultanat Oman

Oh das passt, waren gerade in Muscat und Khasab (aber nur mit dem Schiff)
Lustig war das die Ausflügler mit dem Rad vom Hafen mit der Polizei durch die Hauptstraße gelotst wurde 8-)
 

Anzeige

Re: Omanix - Berge, Wüsten und Wadis im Sultanat Oman
Wir haben eure Videos geschaut und bis Seite 24 gelesen :-) ... fantastisch, was ihr so macht. Danke, dass ihr uns damit auf die Idee gebracht habt, für den Oman nicht ein Auto, sondern das Rad als Transportmittel zu wählen. Wir werden also auf euren Spuren unterwegs sein.

Wir können leider nur März/April (ab kurz vor Ende des Ramadans), da wird es sicherlich schon ziemlich warm, hoffentlich geht das.

Momentan diskutieren wir über die Campingküche, haben momentan nur einen Trangia Kocher, der zu groß wird. Waren nun gestern in einem Trekkingladen, der hat uns einen Benzinkocher verkaufen wollen und vorgeschwärmt wie perfekt der wäre. Ich war unsicher und meine anschließende Recherche ergab wirklich Zweifel: Handhabung, Geruch, Ruß, Transport.... Vorteile eines Benzinkochers: Verfügbarkeit von Benzin, für kalte Gebiet....
Ich hätte lieber einen Gaskocher, mein Man sagt Benzin. Ich koche aber und werde vor dem Flammenwerfer Schiss haben :-)
Ihr hatte einen Gaskocher, hab ich auf den Fotos gesehen und schreibt es auch in eurer Zusammenfassung zur Omanreise. War es schwierig, Kartuschen zu kaufen. In Muscat sicher kein Problem, Sultan Center z.B. Habt ihr euch da mit mehreren Kartuschen eingedeckt (für Kaffee morgens und abends Nudeln), ober gabs auf dem weiteren Weg Nachschub? Würde mich sehr über eine Antwort freuen. DANKE und Grüße, Kerstin
 
Wir haben eure Videos geschaut und bis Seite 24 gelesen :-) ... fantastisch, was ihr so macht. Danke, dass ihr uns damit auf die Idee gebracht habt, für den Oman nicht ein Auto, sondern das Rad als Transportmittel zu wählen. Wir werden also auf euren Spuren unterwegs sein.

Wir können leider nur März/April (ab kurz vor Ende des Ramadans), da wird es sicherlich schon ziemlich warm, hoffentlich geht das.

Momentan diskutieren wir über die Campingküche, haben momentan nur einen Trangia Kocher, der zu groß wird. Waren nun gestern in einem Trekkingladen, der hat uns einen Benzinkocher verkaufen wollen und vorgeschwärmt wie perfekt der wäre. Ich war unsicher und meine anschließende Recherche ergab wirklich Zweifel: Handhabung, Geruch, Ruß, Transport.... Vorteile eines Benzinkochers: Verfügbarkeit von Benzin, für kalte Gebiet....
Ich hätte lieber einen Gaskocher, mein Man sagt Benzin. Ich koche aber und werde vor dem Flammenwerfer Schiss haben :-)
Ihr hatte einen Gaskocher, hab ich auf den Fotos gesehen und schreibt es auch in eurer Zusammenfassung zur Omanreise. War es schwierig, Kartuschen zu kaufen. In Muscat sicher kein Problem, Sultan Center z.B. Habt ihr euch da mit mehreren Kartuschen eingedeckt (für Kaffee morgens und abends Nudeln), ober gabs auf dem weiteren Weg Nachschub? Würde mich sehr über eine Antwort freuen. DANKE und Grüße, Kerstin
Wir sind glasklare Gaskocher. Benzinkocher sind zu schwer, mit zu viel Gestank, zu viel Gefrickel, zu viel Feuer im Vorzelt bei Wind und Regen. Andere Leute haben sicher andere Meinungen dazu :-).

Schraubkartuschen waren bisher noch nirgends auf der Welt ein größeres Problem, auch nicht im Oman. Sultan Center hat sowieso alles und auch unterwegs gibt's die Teile in ein paar größeren Hypermarts. Glaube wir sind nur mit einer Kartusche unterwegs gewesen und haben ein bis zweimal nachgekauft, aber genau erinnere ich mich nicht mehr.

Im Oman kann man aber auch jeden Abend ein Lagerfeuer zum kochen machen. In den Wadis gibt's immer trockenes Holz im Überfluss.

Viel Vergnügen... ist ein tolles Bikepackingland.
 
Vielen DANK für deine Rückmeldung, dann werden wir das mal zu Hause diskutieren :-)
Freuen uns schon riesig auf diese Reise, hab mir eure Filme schon mehrmals angeschaut, weil's so schön ist!
 
Zurück