On-One Inbred slot dropout

Ich meinte damit einen zb 600€ Carbon Rahmen mit günstigeren Teilen dran. Würde in Summe dann immer noch leichter.

Was ich wohl noch vorhabe ist meinen Alu-Rennradrahmen der mit gut 1800g auch eher zu den schweren gehört durch einen aus Carbon zu ersetzten und den dann mit einer schönen Lackierung zu versehen. Dafür ist meine aktuelle Lackierung aber noch zu neu, als das ich mir die Arbeit nocheinmal mache.




Hab heute weiter zusammengebaut. Es wird langsam...
 
vielleicht steht es ja irgendwo schon, ich frag trotzdem nochmal.

Wenn du den Rahmen mit Schaltung fährst- warum hast du dir dann einen Slot Dropout gekauft? Wäre nicht die normale Version viel sinnvoller gewesen?

Der Hinterradausbau mit Schaltung ist bei den horizontalen Ausfallern ja doch bestimmt etwas fummelig...
 
Ich meinte damit einen zb 600€ Carbon Rahmen mit günstigeren Teilen dran. Würde in Summe dann immer noch leichter.

Was ich wohl noch vorhabe ist meinen Alu-Rennradrahmen der mit gut 1800g auch eher zu den schweren gehört durch einen aus Carbon zu ersetzten und den dann mit einer schönen Lackierung zu versehen. Dafür ist meine aktuelle Lackierung aber noch zu neu, als das ich mir die Arbeit nocheinmal mache.


Hab heute weiter zusammengebaut. Es wird langsam...

die Lackierung ist sehr geil gemacht !!!:daumen:

aber warum den hinterbau in Grau ????

das sieht einwenig danach aus als hättest du den hinterbau mit der Dose nachlackiert

Hättest das grau ja nochmal in der Gabel aufnehmen können
 
Hallo,

das Rennrad ist komplett mit der Dose lackiert, nur die Muster sind mit einer Airbrush gemacht. Da ich die klassischen Rennradlackierungen mag war das Design hier vorgegeben. Anfangs hatte ich zwar auch noch an ein Stück Grau an der Gabel gedacht aber das hatte sich dann doch erledigt.
Ich habe mich an den Baum-Cycles Lackierungen orientiert:
3925336496_648a6cf5a9_b.jpg


Nun zur Frage warum Dropout und nicht normale Ausfallenden.
Das Problem das Hinterradausbaus habe ich mir auch schon gestellt. Da hoffe ich einfach, dass es nicht zu oft vorkommt:lol:. Da ich im Grunde ein kleiner Leichtbauer bin(warum sonst sollte man an einem alten Rennradumwerfer rumfeilen bis er zu einem MTB-Umwerfer wird), der für einen richtig teuren/leichten Rahmen aber zu geizig ist, habe ich den Slotdropout gewählt, um ihn später als Singlespeeder mit etwas mehr Federweg aufzubauen(vielleicht ein 2-3 Jahren). Singlespeed habe ich dieses Jahr an einem alten Stahlrahmen probiert und finde es richtig gut.

Der Slotdropout lässt mir also die Möglichkeit offen, es auch mal als Singlespeed MTB zu testen.
Mit 22 sollte man ja noch ein paar Fahrradträume haben und da denke ich zum Beispiel an einen Van Nicholas Zion gecleaned und Teillackiert, die aktuellen Teile des On-One würden dem sicher auch gut stehen.

Wie ihr seht gibts noch viel zu tun, dafür muss aber erst noch fleißig weiter studiert werden;)

Ich wünsche einen schönen Abend
Dirk
 
Ja die Van Nicholas sind echt toll :daumen:
Dein Crossrad in braun sieht aber auch sehr gut aus. Auch selbst lackiert?
Ein Singlespeed oder vllt sogar Fixie aus nem alten Rahmen aufbauen reizt mich auch sehr.
Auf Singlespeed-Crossrad bin ich da noch gar nicht gekommen. Echt super Idee.
Muss mal schauen, ob ich nen billiges/kostenloses Uralt-Rennrad finde... ;)
 
Hallo Lorenz,
das Crossrad ist auch selber lackiert. Ich kann das nur empfehlen. Für so wenig Geld macht das Rad einfach sehr viel Spaß. Von den Bremsen darf man aber nicht zu viel erwarten, da muss ich doch immer recht vorrausschauend fahren:)
 
Hallo Mitlesen und Schreiber,
heute habe ich angefangen zusammen zu bauen.
Steuerbereich ist schon fertig:



Die Bremsleitungen werden als letztes noch abgelängt, dafür muss ich aber zum Händler. Die Aluspacer kommen auch noch weg.

Der Umwerfer funktioniert ohne Kette ganz gut. Ich hoffe das bleibt so.
Fürs Schaltwerk habe ich auch endlich ein paar Teile besorgt. Es fehlt nur noch der Bolzen...



Und so schauts zur Zeit aus:




Da für mich in zwei Wochen wieder Klausuren anstehen und die bis zum 7.4. dauern darf ich mir eigentlich keinen Kopf mehr ums Fahrrad machen.
Geplant ist an einem freien Vormittag das Schaltwerk zu basteln. Laufräder werde ich Anfang März bestellen(Fun Works N-Light NoTubes ZTR Alpine) und dann fehlt nur noch eine DuraAce 7900 Kette und das FRM Tubless Kit und ich kann Anfang April loslegen.
Wird noch hart bis dahin zu warten...
Wundert euch also nicht wenns keine neuen Teile gibt.

Schönes Wochenende
Dirk
 
Da die Semesterferien jetzt endlich zuende sind und ich wieder mehr Zeit habe konnte ich dieses Wochenende das Rad montieren und das Schaltwerk bauen.

Hier die ersten Bilder:





Die erste Testfahrt hat es auch gut überstanden und die Schaltung funktioniert ganz gut. Ich muss mich noch ein wenig an die Drehgriffschalter gewöhnen aber sonst bin ich sehr zufrieden mit meiner Bastelarbeit;)
Die Tubless montage war auch ganz einfach und man merkt wirklich einen Unterschied, zumindest kann man ihn sich gut einreden!

Jetzt müssen noch neue Pedale kommen und die Bremsleitungen gekürzt werden. Der Gabelschaft kann auch noch kürzer. Wenn das erledigt ist gibts schönere Bilder.

Noch schöne Touren bei dem tollen Wetter!
Gurß Dirk
 
Sehr schönes Bike! Was mich aber wundert ist der kurze Käfig des DA Schaltwerks bei 3x9 mit MTB Kurbel und Kassette. Haut das hin? Das Dura Ace hat doch nur max 27 Zähne?
Ist doch ein 26er?!
 
Hallo Colt,

das Schaltwerk ist ein altes Ultegra. Den Käfig habe ich etwas länger gebaut als der Orginale kurze Rennradkäfig. So kann ich fast alle Gänge fahren. Eingestellt auf groß/groß stellt sicher, dass das Schaltwerk durch eine zu kurze Kette überdehnt wird. Bei klein/klein ist die Kette dann etwas zu lang aber das sollte man ja eh nicht fahren.
Durch eine vergrößerte Käfigspannung (die Bohrung der Federaufnahme ist etwas weiter gedreht als orginal) schlägt die Kette auch weniger auf ruppigen Abfahrten.

Die maximale Kassetten Größe für das Schaltwerk ist auch kein Problem. Ich würde Sagen, die Beschränkungen sind eher Richtwerte. Bei mir gehen die 28 Zähne der SLX ohne Probleme.

Freut mich das dir das Rad gefällt. Ich habe dieses Jahr leider nicht viel Zeit gefunden zu fahren aber die paar Touren haben immer Spaß gemacht!

Gruß Dirk
 
achso, du hast den Käfig noch länger gemacht. 28 Zähne sind natürlich kein Problem, aber ich dachte du würdest 32 fahren.

Ich hab jetzt vorn 48/36/26 und hinten 11-34. Da ist bei meinem 29er (längere Kettenstrebe) eine PC-951 ein Glied zu kurz.
Durhc die Alu-Röllchen machts auch mehr krach als mit den original x.9 teilen.
 
Zurück